Brauche dringend Meinungen, betrifft Kirchenbucharchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muppet
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2010
    • 111

    Brauche dringend Meinungen, betrifft Kirchenbucharchiv

    Ich versuche das mal kurz zu erklären, ich habe für meine Cousine aus USA an das Kirchenbucharchiv in Magdeburg geschrieben (sie kann kein Deutsch). Ihr ging es darum Informationen über ihre Urgrossmutter zu finden. Die Dame hiess mit Vornamen (soweit sie weiss) Auguste Amalie. Langer Rede kurzer Sinn, sie hatte sich mit dem Archiv auf 2 Stunden Suche zu der betreffenden Person und Familie geeinigt. Nun kam heute die Rechnung mit ersten Ergebnissen. Man hat jedoch eine Friederike Auguste gefunden, die an gesuchtem Tag in gesuchtem Ort mit gesuchten FN geboren wurde.
    Tja, nun drehte die Gute etwas am Rad und will, dass der Archivmitarbeiter ihr irgendwie garantiert, dass das nun wirklich ihre Urgrossmutter ist . Wenn man so einen Suchauftrag in Auftrag gibt, muss man das ja in jedem Fall bezahlen...
    Was meint ihr dazu? Sollte sie das jetzt erstmal so hinnehmen und weiter forschen, ob der Vorname Friederike vielleicht doch irgendwo auftaucht? Sie hat nämlich keine Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Sterbeurkunde von der Dame. Sie weiss den Namen "nur" aus der Geburtsurkunde ihres Grossvaters und von einer Passagierliste.
    Ich weiss im Moment gar nicht so richtig was ich jetzt zu ihr sagen soll und habe ein wenig Angst, dass ich am Ende die Schuld bekomme.

    Zuletzt geändert von muppet; 29.06.2010, 18:29. Grund: Schreibfehler...
    Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)
  • Carlton

    #2
    Wer hat denn nun was getan. Auf der einen Seite hast Du das Kirchenbucharchiv angeschrieben, da die Cousine kein Deutsch kann. Dann hat sie aber mit dem Archiv die Vereinbarung über eine Recherche von 2 Stunden getroffen.

    Der Archivmitarbeiter kann doch nicht sagen, ob es die Urgrossmutter der Dame ist? Sie hat eine Urkunde angefordert mit dem Namen Auguste Amalie.

    Im Archiv wurde eine Friedrike Auguste gefunden. Für Recherchearbeiten muss sie wohl bezahlen, egal ob etwas gefunden wurde oder nicht. Für die Kopie nur, wenn sie diese behalten will.

    Ich würde erst einmal sagen, eine Auguste Amalie hat mit einer Friedrike Auguste nicht viel zu tun. Wie wäre es denn mit einem Anruf im Archiv? Gibt es denn noch bekannte Geschwister der Urgroßmutter. Dann wäre ja ein Abgleich über die Eltern möglich.

    Warum machst Du Dir Sorgen? Was ist das denn für eine Cousine, die einer helfenden Hand die Schuld in die Schuhe schieben würde? Dann machste eben für die Dame in Zukunft nichts mehr.

    Gruß
    Ursula

    Kommentar

    • karlfriedrich

      #3
      Ich sehe das auch so, es muss sich bei der Friederike Auguste nicht um Auguste Amalie handeln. Vielleicht ist es eine Schwester. Aber wenn verlangt wurde, einen Beleg zu genau der gesuchten Person zu finden, dann wäre ich mir auch unsicher und würde das bemängeln. Normal ist für mich auch, dass ich nicht nur einen Beleg zu einer Person habe, sondern dass ich mir sicher sein kann, dass ich richtig liege. Ich würde versuchen, mich mit dem Archiv zu einigen.

      Kommentar

      • roi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2006
        • 373

        #4
        Wenn es nicht gerade ein sehr häufiger Familienname ist, von denen etliche gleichzeitig in der Stadt wohnten, könnte Friedrike Auguste eventuell um die gesuchte Auguste Amalie sein.
        Ich habe jedenfalls schon oft den Fall gehabt, dass ein Taufeintrag nicht immer die gleiche Namenskombination z.B. später bei der Hochzeit zeigte, obwohl aus dem ganzen dann klar war, dass es sich um die gleiche Person und nicht etwa Schwester oder Bruder handelte.
        Natürlich wäre es angebracht, die Sache weiter zu verfolgen - aber über einen Suchauftrag könnte das ein teurer Spaß sein.

        Kommentar

        • muppet
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2010
          • 111

          #5
          Ja eben. Komisch ist auch, dass der Mitarbeiter einige Male Kontakt aufgenommen hat um noch verschiedene Fragen zu klaeren, z.B. ob meine Cousine weitere Kopien moechte etc. Er hat nicht ein Mal erwaehnt, dass der Name nicht 100% uebereinstimmt?! Komisch ist auch, dass er vorher schriftliche Beweise haben wollte, dass die gesuchte Person wirklich aus Koennern kommt und Auguste Amalie Steinbach hiess, aber es bei sich selbst scheinbar nicht so genau nimmt?
          Es kann natuerlich sein, dass es doch die gesuchte Person ist, aber wie roi schon sagt, ein etwas teurer Spass dafuer jetzt auf Risiko zu zahlen...
          Na, ja wir haben dem Mitarbeiter jetzt nochmal geantwortet und moechten jetzt wissen wieso er sich sicher ist unsere gesuchte Person gefunden zu haben. Klar wird sie sicherlich fuer den Aufwand zahlen muessen das habe ich ihr schon gesagt.
          Natuerlich ist das alles nicht meine Schuld, aber es kann einem ja leicht unterstellt werden, dass man die Anfrage nicht korrekt geschrieben hat oder so... Bis jetzt hat sie so etwas nicht gesagt, aber ich werde halt gerade massiv mit E-Mails bombadiert . Es ist eben viel Geld und bei Geld hoert der Spass bekanntlich auf .

          Vielen Dank fuer eure Meinungen das hat mir wirklich sehr geholfen!
          Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

          Kommentar

          • Karde
            Erfahrener Benutzer
            • 29.11.2009
            • 248

            #6
            Muppet, Du schreibst: "die an gesuchtem Tag in gesuchtem Ort mit gesuchten FN geboren wurde"
            Wenn alle Daten (Geburtsjahr) stimmen, kann es keine Schwester sein. Ich habe es immer wieder erlebt, dass auf verschiedenen Geburtsurkunden der Name der Mutter unterschiedlich benannt wurde.
            Ohne Urkunde kannst Du nicht sicher sein, aber es scheint eine hohe Wahrscheinlichkeit zu geben.

            Du schreibst "es kamen erste Ergebnisse" genau, nun habt Ihr einen Anhaltspunkt, jetzt gilt es weiter zuforschen.

            Toi ti toi
            Karin aus Köln
            Potsdam Neumann, Lösch
            Berlin Barthel, Getschurek

            Kreis Vilich bei Bonn Emons
            Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
            Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
            Merl bei Meckenheim Klöckner
            Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

            Kommentar

            • Peggy
              Erfahrener Benutzer
              • 20.05.2006
              • 176

              #7
              Hallo,

              du schreibst ja, dass eine Friederike Auguste gefunden, die an gesuchtem Tag in gesuchtem Ort mit gesuchten FN geboren wurde. Wenn also "nur" der Name Friederike abweicht, könnte man schon davon ausgehen, dass es sich um die gleiche Person handelt.

              Vermutlich ist die Frage überflüssig - aber über welches Datum sprechen wir hier? Könnte vielleicht noch ein Abgleich im Standesamt erfolgen?

              Viele Grüße
              Peggy
              Meine Ahnen:

              www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de

              Kommentar

              • muppet
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2010
                • 111

                #8
                Ja klar ist es durchaus moeglich, dass es die gesuchte Person ist. Das Problem ist nur meine Cousine moechte 100% Sicherheit, er soll ihr das sozusagen garantieren. Ich habe ihr schon gesagt, dass ich nicht verstehe wie er das bitte machen soll...

                Das Ding ist einfach, dass er vorher gesagt hat er haette sie gefunden (ohne uns den Namen zu geben) und wie lange er jetzt suchen soll, um ihr noch mehr Informationen zur Familie zusammen zu suchen. Sie hat sich dann fuer 2 Stunden entschieden. Eben in dem Glauben er haette sie wirklich gefunden (was er vielleicht auch hat). So, heute schickt er die Rechnung ueber 90€ und wir stellen fest der Vorname ist anders?! Sie hat ja schon recht, dass er ihr das vorher mal haette sagen koennen...
                Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

                Kommentar

                • muppet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2010
                  • 111

                  #9
                  Ach so wegen Standesamt, genau das habe ich auch schon vorgeschlagen, aber das kostet dann nochmal Geld und ich glaube da wollte sie mir gern den Kopf abreissen

                  Die Dame wurde 1878 geboren, sollte also moeglich sein!
                  Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29960

                    #10
                    Zitat von muppet Beitrag anzeigen
                    Die Dame hiess mit Vornamen (soweit sie weiss) Auguste Amalie.
                    ...
                    Man hat jedoch eine Friederike Auguste gefunden, die an gesuchtem Tag in gesuchtem Ort mit gesuchten FN geboren wurde.
                    Hallo muppet,

                    offensichtlich hatte Deine Cousine ja auch ein genaues Datum an dem gesucht und gefunden wurde. Und da sie den Namen auch noch nicht so oft bestätigt hatte und der Rest übereinstimmt, würde ich mal davon ausgehen, daß sie das ist. Immerhin, der Name Auguste ist beidesmal vorhanden. Genauer könnt ihr das nur prüfen, wenn ihr euch den Eintrag selber anseht. Bei 90 Euro wird es doch auf das Bisschen für die Kopie auch nicht mehr drauf ankommen.

                    Wenn man nicht selbst vor Ort suchen kann, hat man eben immer das Risiko, daß dem Forscher ein Fehler passiert.

                    Ich hatte es schon mehrfach, daß sich über die Zeit die Namen veränderten. Sei es nun die Schreibweise, die Reihenfolge der Vornamen oder gar ein plötzlich neu hinzugekommener Vorname

                    Es kommt ja auch heute noch vor, daß man jemanden bei einem "Spitz"namen ruft, den er garnicht erhalten hat. Ein Bekannter von mir wird z.b. Schorsch(Georg) gerufen, nur weil er als Nordlicht einmal in Bayern Urlaub machte , er heißt aber völlig anders.
                    Wenn nun jemand die gesuchte Person nur unter einm solchen Spitznamen kennt, und dann z.B. die gesuchte Person als verstorben melden muß, kann es schon sein, daß der Spitzname plötzlich in der Sterbeurkunde auftaucht.

                    Also ich würde mir die Kopie erstmal ansehen.
                    Um das Zahlen der 2Std Suchzeit kommt sie eh nicht rum.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Karde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.11.2009
                      • 248

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe grade eben wieder erlebt, dass in Kirchenbuch-Eintragungen als Vorname der Mutter mal Elisabeth und mal Ludovica aufgeschrieben steht. Der Names des Vaters ist identisch, das Heiratsdatum stimmt . . . meine Vorfahrin hieß Elisabeth Ludovica.

                      Muppet, ich bin sicher, Ihr werdet es herausfinden . . .
                      Ich drück die Daumen
                      Karin
                      Potsdam Neumann, Lösch
                      Berlin Barthel, Getschurek

                      Kreis Vilich bei Bonn Emons
                      Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                      Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                      Merl bei Meckenheim Klöckner
                      Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                      Kommentar

                      • Peggy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.05.2006
                        • 176

                        #12
                        Hallo Muppet,

                        ok, er hätte vorher Bescheid geben können ,aber generell ist es schon ok. Ihr habt ihm ja schließlich ein Datum und Ort genannt und wenn er dann eine Person findet, die am gleichen Tag und gleichen Ort geboren ist und "nur" ein Vorname abweicht, ist das Kirchenarchiv mit Sicherheit davon ausgegangen, dass es sich um die selbe Person handelt.

                        Eine Anfrage beim Standesamt kostet, wenn ihr die genauen Daten habt, ca. 10-15 Euro incl. Porto.
                        Die würde ich persönlich jetzt nochmal investieren um es abzuklären.

                        Viel Erfolg

                        Peggy
                        Meine Ahnen:

                        www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de

                        Kommentar

                        • Bianca Bergmann
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.12.2009
                          • 1582

                          #13
                          Ich kenne es aus eigener Erfahrung. Habe bei Geburt, Heirat und Tod manchmal 3 verschiedene Vornamen. Warum das so ist habe ich noch nicht wirklich rausbekommen.
                          Ich habe aber in einem Dorf z.B. sehr viele Carl Friedrich mit dem gleichen FN. Da mussten die sich wohl was einfallen lassen um die Dorfbewohner noch auseinanderzuhalten.

                          Ich glaube schon das es sich bei den beiden Damen um ein-und dieselbe Person handelt, würde mir aber trotzdem die Kopie schicken lassen. Dann kann man sich die ganze Sache nochmal persönlich ansehen. Und die Urkunde vom Standesamt kostet ja nun auch nicht die Welt. In so einem Fall wäre es schon hilfreich.

                          Gruß Bianca
                          Gruß Bianca

                          Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                          Kommentar

                          • muppet
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2010
                            • 111

                            #14
                            Vielen Dank nochmal an alle für Eure Meinungen. Ich sehe das auch so! Der Mitarbeiter hat sich heute nochmal ausführlich gemeldet und ich denke sie ist mit der Erklärung jetzt auch zufrieden. Vielleicht ist das auch ein kulturelles Problem? Ich denke Sie hat einfach ganz andere Erwartungen an so einen Service .
                            Suche nach: Sander (Burgdorf&Hamburg), Wehden (Travemünde&Hamburg), Joost (Mecklenburg-Schwerin&Hamburg), Bähr (Hamburg), Prengel (Westpreußen)

                            Kommentar

                            • Mats
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.01.2009
                              • 3419

                              #15
                              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                              Es kommt ja auch heute noch vor, daß man jemanden bei einem "Spitz"namen ruft, den er garnicht erhalten hat.
                              Das kenn ich.
                              Ich bin z.B. 30 Jahre davon ausgegangen meine Oma hieße Mathilde,
                              weil sie immer so gerufen wurde ....

                              Pustekuchen. Der Name taucht bei ihren Vornamen überhaupt nicht auf. Ihre Mutter hieß so, und sie sah ihr sehr ähnlich, das war alles.

                              Die Standesamtsunterlagen von 1878 sind auch schon im zuständigen Archiv, die haben die gleichen Preise für solche Suchaufträge wie die Kirchenarchive. Mit 10 € wird man da wohl nicht mehr hinkommen. Da gibt es welche, die setzen selbst bei bekannten Daten pauschal mindestens 1/4 Stunde Suchaufwand an, gerne auch was mehr. Bei einem Satz von 60 € je Stunde nicht ganz unerheblich.
                              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                              also ist heute der richtige Tag
                              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                              Dalai Lama

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X