Familie Brandt in Wegeleben & Quedlinburg (um 1800)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ezyan
    Benutzer
    • 27.01.2023
    • 45

    Familie Brandt in Wegeleben & Quedlinburg (um 1800)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wegeleben und Quedlinburg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion, Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Verein für Heimatkunde in Hannover bezüglich der Orte Neindorf, Ochsendorf und Rhode


    Hallo zusammen,

    meine Ahnenforschung bringt mich von Neindorf bei Wolfsburg in Niedersachsen nach Wegeleben, weshalb ich neu in der Ahnenforschung in Sachsen-Anhalt bin.

    Dabei geht es um Johann Andreas Brandt, welcher Schuster war.
    Er ist in der Nacht vom 29. März auf den 30. März 1845 im Alter von 71 Jahren und 4 Monaten in Almke bei Neindorf verstorben. Dort werden als Eltern der Hofmeister Johann Andreas Brandt zu Wegeleben bei Halberstadt und Hanna Dorothea Schmidt angegeben.
    Bei seiner Hochzeit am 07. Februar 1799 zu Ochsendorf mit Hanna Thielen ist Johann Andreas Brandt ein Schuhmacher in Uhry. Dort wird er als zweiter ehelicher Sohn des Bürgers zu Quedlinburg Johann Heinrich Brandt angegeben.
    Demnach scheinen die Namen der Eltern beim Tod nicht wirklich zu stimmen.

    Nach meiner Recherche in den Bürgerbüchern zu Quedlinburg habe ich einen Johann Heinrich Brandt im Zeitraum um 1800 gefunden. (https://www.familysearch.org/ark:/61...L-5?cat=499697, Film 008279409 S. 1505)
    Allerdings habe ich in den Kirchenbüchern zu Wegeleben keinen Johann Andreas Brandt gefunden. In dem Eintrag vom Bürgerbuch wurde er auch nicht als Sohn genannt, wodurch er vielleicht dann schon nicht mehr vor Ort gelebt haben könnte.

    Hättet ihr noch weitere Forschungsansätze, wo ich schauen könnte, um weitere Informationen zu finden?

    Vielen Dank euch allen
    Yannick
    Ich erforsche die folgenden Familien:
    - Brandes, Frömling: Glentorf (Helmstedt), Neindorf, Ribbesbüttel (Gifhorn)
    - Thurow, Ulrich: Belgard, Retzin, Bärwalde, Neustettin (Pommern)
    - Degener, Rahlves: Abbensen, Edemissen
    - Brinsa, Aust - Gleiwitz, Neustadt, Frankenstein, Falkenberg, Neisse (Schlesien)
  • Ezyan
    Benutzer
    • 27.01.2023
    • 45

    #2
    Hallo zusammen,

    ein kleines Update zu meiner Suche.
    Ich habe vermutlich einen Bruder Johann Friedrich in Königslutter über die Taufpaten der Kinder gefunden. Der soll in Königslutter ebenfalls Bürger und Schuhmachermeister gewesen sein und bei seiner Hochzeit 1805 war sein Vater Johann Heinrich als Bürger und Einwohner in Quedlinburg angegeben und er als ältester Sohn.
    Dann habe ich einen Tod eines Johann Heinrich Brandt zu Quedlinburg in der St. Johannis (Hospitalist) am 21. Februar 1811 gefunden. Dort wird dieser aber aus Harsleben gebürtig angegeben und nicht aus Wegeleben. Nach dem Eintrag hat dieser aber in Wegeleben zum ersten Mal geheiratet, allerdings habe ich dazu einen möglichen Johann Friedrich im März 1772 zu Wegeleben geboren und einen Andreas Jacob geboren November 1775 zu Wegeleben gefunden. Leider ist die Ehefrau bei den Taufen nicht angegeben, aber nach den Taufpaten wohl von dem 1811 gestorbenen die Ehefrau Dorothea Sophie Rinken. Diese haben zu Wegeleben im November 1770 geheiratet.

    Könnte der gefundene Andreas Jacob mein gesuchter Johann Andreas sein?
    Bestünde die Möglichkeit, dass jemand als Bürger betitelt wurde und nicht im Bürgerbuch zu finden ist oder sind das wahrscheinlich zwei verschiedene Personen?
    Wie würdet ihr weiter recherchieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Yannick (Ezyan)
    Ich erforsche die folgenden Familien:
    - Brandes, Frömling: Glentorf (Helmstedt), Neindorf, Ribbesbüttel (Gifhorn)
    - Thurow, Ulrich: Belgard, Retzin, Bärwalde, Neustettin (Pommern)
    - Degener, Rahlves: Abbensen, Edemissen
    - Brinsa, Aust - Gleiwitz, Neustadt, Frankenstein, Falkenberg, Neisse (Schlesien)

    Kommentar

    Lädt...
    X