Namen meiner Vorfahren (Börde, JL, SLK, Harz, Anhalt und MD)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 487

    Namen meiner Vorfahren (Börde, JL, SLK, Harz, Anhalt und MD)

    Hallo,

    heute möchte ich die Familiennamen meiner Vorfahren aus Sachsen-Anhalt veröffentlichen. Ich hoffe auf viele Kontakte.
    Zuerst alphabetisch nach Namen und danach nach Orten sortiert.
    Namen Teil 1

    Abtmayer
    in Hüttenrode, Harz
    Achtel
    in Biederitz, Jerichower Land
    in Menz, Jerichower Land
    Ackmann
    in Schartau, Jerichower Land
    Adami
    in Schartau, Jerichower Land
    in Elbeu, Börde
    Albe
    in Gommern, Jerichower Land
    in Büden, Jerichower Land
    Apel
    in Plötzkau, Salzlandkreis
    in Neundorf, Salzlandkreis
    Backhaus
    in Ohrsleben, Börde
    in Warsleben, Börde
    Basiel in Uchtdorf, Stendal
    Baumann in Biederitz, Jerichower Land
    Becherer
    in Giersleben, Salzlandkreis
    in Güsten, Salzlandkreis
    in Warmsdorf, Salzlandkreis
    Bechmann in Giersleben, Salzlandkreis
    Becker
    in Groß Lübars, Jerichower Land
    in Wüstenjerichow, Jerichower Land
    Bertram
    in Körbelitz, Jerichower Land
    Bieber in Unseburg, Salzlandkreis
    Blaue in Unseburg, Salzlandkreis
    Bohne in Egeln, Salzlandkreis
    Bohnstädt in Hornhausen, Börde
    Borg
    in Biederitz, Jerichower Land
    Böker in Groß Rodensleben, Börde
    Brand
    in Gommern, Jerichower Land
    in Burg bei Magdeburg, Jerichower Land
    in Menz, Jerichower Land
    in Pechau, Magdeburg
    in Plötzky, Salzlandkreis
    in Amesdorf, Salzlandkreis
    Brandes in Groß Rodensleben, Börde
    Branstein in Unseburg, Salzlandkreis
    Braun
    in Töppel, Anhalt-Bitterfeld
    in Güterglück, Anhalt-Bitterfeld
    Brauner
    in Burg bei Magdeburg, Jerichower Land
    in Gommern, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    Bremer in Egeln, Salzlandkreis
    Buchholz
    in Töppel, Anhalt-Bitterfeld
    in Prödel, Jerichower Land
    in Pretzien, Salzlandkreis
    in Groß Lübs, Jerichower Land
    in Gommern, Jerichower Land
    in Moritz, Anhalt-Bitterfeld
    Buncke
    in Woltersdorf, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    Dalchau
    in Büden, Jerichower Land
    in Woltersdorf, Jerichower Land
    in Körbelitz, Jerichower Land
    Dieckmann
    in Hadmersleben, Börde
    in Halberstadt, Harz
    Diedrich in Tarthun, Salzlandkreis
    Doberko in Schartau, Jerichower Land
    Däntzer
    in Grünewalde, Salzlandkreis
    in Elbenau, Salzlandkreis
    in Plötzky, Salzlandkreis
    Döbler
    in Biederitz, Jerichower Land
    in Uckermark, Brandenburg
    in Büden, Jerichower Land
    Dörre / Dürre
    in Niegripp, Jerichower Land
    in Burg bei Magdeburg, Jerichower Land
    in Parchau, Jerichower Land
    in Magdeburg
    in Ihleburg, Jerichower Land
    in Güsen, Jerichower Land
    Dörrige
    in Hüttenrode, Harz
    in Altenbrak, Harz
    Düvel in Woltersdorf, Jerichower Land
    Ebel in Schartau, Jerichower Land
    Ebeling in Groß Rodensleben, Börde
    Ebendorf in Schartau, Jerichower Land
    Eggert
    in Schartau, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    Eitze
    in Hadmersleben, Börde
    in Hornhausen, Börde
    in Mandelholz, Harz
    in Hasselfelde, Harz
    in Altenbrak, Harz
    in Hüttenrode, Harz
    Engelbrecht
    in Elbeu, Börde
    in Schartau, Jerichower Land
    Feldheim in Parchau, Jerichower Land
    Ferchland
    in Schartau, Jerichower Land
    in Külzau, Schermen, Jerichower Land
    in Körbelitz, Jerichower Land
    Finzelberg in Hohenseeden, Jerichower Land
    Fischer
    in Westeregeln, Salzlandkreis
    in Halberstadt, Harz
    in Hadmersleben, Börde
    in Salbke, Magdeburg
    Fliess
    in Parey, Jerichower Land
    in Schartau, Jerichower Land
    in Reesen, Jerichower Land
    Freydank in Westeregeln, Salzlandkreis
    Fruth
    in Warsleben, Börde
    in Altona, Warsleben, Börde
    in Hornhausen, Börde
    in Oschersleben, Börde
    in Neindorf, Börde
    Gantzer in Blätz, Börde
    Gelzner in Güsten, Salzlandkreis
    Gerbst in Hoym, Salzlandkreis
    Gericke
    in Möckern, Jerichower Land
    in Lindhorst, Börde
    Glockmann in Groß Börnecke, Salzlandkreis
    Gottschalk in Hoym, Salzlandkreis
    Göbel in Rübeland, Harz
    Gödecke
    in Ausleben, Börde
    in Ottleben, Börde
    in Neindorf, Börde
    in Hornhausen, Börde
    Göhrmann in Uchtdorf, Stendal
    Grimm in Rübeland, Harz
    Gropp
    in Rübeland, Harz
    in Hüttenrode, Harz
    Gröpler
    in Külzau, Schermen, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    Habendorf in Prödel, Jerichower Land
    Hahne in Hüttenrode, Harz
    Hamel
    in Westeregeln, Salzlandkreis
    in Unseburg, Salzlandkreis
    in Klein Germersleben, Börde
    in Egeln, Salzlandkreis
    in Athensleben, Salzlandkreis
    Hampicke in Hornhausen, Börde
    Harwig in Hoym, Salzlandkreis
    Hävekerl in Lindhorst, Börde
    Heinemann
    in Gommern, Jerichower Land
    in Bergen, Börde
    in Groß Rodensleben, Börde
    Hellberg
    in Calenberg, Magdeburg
    in Westerhüsen, Magdeburg
    in Salbke, Magdeburg
    in Belsdorf, Börde
    Henze
    in Prettin, Wittenberg
    in Gommern, Jerichower Land
    Hesse
    in Calenberg, Magdeburg
    in Westerhüsen, Magdeburg
    in Plötzky, Salzlandkreis
    Heyne in Groß Lübs, Jerichower Land
    Hintze in Hüttenrode, Harz
    Hohenstein in Woltersdorf, Jerichower Land
    Huch in Unseburg, Salzlandkreis
    Hükene in Groß Lübars, Jerichower Land
    Illies in Biederitz, Jerichower Land
    Jungen in Ottleben, Börde
    Kampe in Lindhorst, Börde
    Kessler
    in Borne, Salzlandkreis
    in Unseburg, Salzlandkreis
    in Hoym, Salzlandkreis
    in Wolmirsleben, Salzlandkreis
    Kleinau in Lindhorst, Börde
    Klontz in Loitsche, Börde
    Knackmus
    in Uchtdorf, Stendal
    in Satuelle, Börde
    in Blätz, Börde
    in Lindhorst, Börde
    Knochenmus
    in Niegripp, Jerichower Land
    in Lindhorst, Börde
    Koch in Calenberg, Magdeburg
    Köhler in Niegripp, Jerichower Land
    Königsmark
    in Wüstenjerichow, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    in Groß Lübars, Jerichower Land
    in Burg bei Magdeburg, Jerichower Land
    in Büden, Jerichower Land
    in Klein Lübars, Jerichower Land
    in Schartau, Jerichower Land
    in Köln, Nordrhein-Westfalen
    Köppe
    in Niegripp, Jerichower Land
    in Heinrichsberg, Börde
    Kramer
    in Kämeritz, Anhalt-Bitterfeld
    in Gommern, Jerichower Land
    Krause
    in Ranies, Salzlandkreis
    in Pretzien, Salzlandkreis
    Krimel in Schartau, Jerichower Land
    Krinichen in Gerwisch, Jerichower Land
    Krüger
    in Büden, Jerichower Land
    in Förderstedt, Salzlandkreis
    in Neundorf, Salzlandkreis
    Kuhfuß in Westeregeln, Salzlandkreis
    Kühn in Parchau, Jerichower Land
    Kunze in Unseburg, Salzlandkreis
    Kutschenreuter in Hüttenrode, Harz
    Kütze in Schartau, Jerichower Land
    Laas in Groß Rodensleben, Börde
    Ladewig in Heinrichsberg, Börde
    Lampe in Hüttenrode, Harz
    Langenbeck in Wilsleben, Salzlandkreis
    Lehmann in Güsten, Salzlandkreis
    Leidhof in Ohrsleben, Börde
    Lemke in Unseburg, Salzlandkreis
    Lemme in Stegelitz, Jerichower Land
    Lochfeld in Hoym, Salzlandkreis
    Loyken in Menz, Jerichower Land
    Luckau
    in Westeregeln, Salzlandkreis
    in Güsten, Salzlandkreis
    in Amesdorf, Salzlandkreis
    in Unseburg, Salzlandkreis
    in Neundorf, Salzlandkreis
    in Hadmersleben, Börde
    in Wolmirsleben, Salzlandkreis
    in Borne, Salzlandkreis
    in Burg bei Magdeburg, Jerichower Land
    Lücke in Woltersdorf, Jerichower Land
    Lüdde in Ihleburg, Jerichower Land
    Lüdtke in Biederitz, Jerichower Land
    Lühmann in Büden, Jerichower Land
    Lütke in Blätz, Börde
    Marggraf / Markgraf
    in Wilsleben, Salzlandkreis
    in Körbelitz, Jerichower Land
    in Gommern, Jerichower Land
    in Büden, Jerichower Land
    in Groß Börnecke, Salzlandkreis
    Mascher
    in Gerwisch, Jerichower Land
    in Büden, Jerichower Land
    Matthäi in Schartau, Jerichower Land
    Mehlhase
    in Bomsdorf, Jerichower Land
    in Gommern, Jerichower Land
    in Pechau, Magdeburg
    in Nedlitz, Jerichower Land
    in Külzau, Schermen, Jerichower Land
    in Loburg, Jerichower Land
    in Karith, Jerichower Land
    in Dannigkow, Jerichower Land
    in Wallwitz, Jerichower Land,
    in Zerbst, Anhalt-Bitterfeld
    in Lüttgenziatz, Jerichower Land
    Meseberg
    in Lühe, Jerichower Land
    in Schartau, Jerichower Land
    in Parchau, Jerichower Land
    Metge in Unseburg, Salzlandkreis
    Meyer
    in Büden, Jerichower Land
    in Lühe, Jerichower Land
    in Groß Lübars, Jerichower Land
    in Klein Lübars, Jerichower Land
    in Westeregeln, Salzlandkreis
    in Hamersleben, Börde
    in Athensleben, Salzlandkreis
    Miland in Güsten, Salzlandkreis
    Most
    in Hornhausen, Börde
    in Hedersleben, Harz
    in Egeln, Salzlandkreis
    in Oschersleben, Börde
    in Hadmersleben, Börde
    Müller
    in Biederitz, Jerichower Land
    in Woltersdorf, Jerichower Land
    Nettlau in Mehringen, Salzlandkreis
    Niebauer
    in Loitsche, Börde
    in Heinrichsberg, Börde
    Niemann
    in Lindhorst, Börde
    Nord
    in Zeppernick, Jerichower Land
    in Biederitz, Jerichower Land
    Oehme in Hüttenrode, Harz
    Oppermann in Westeregeln, Salzlandkreis
    Zuletzt geändert von RiKo; 19.10.2023, 05:50.
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 487

    #2
    Namen Teil 2

    Paren in Schartau, Jerichower Land
    Pätzmann
    in Büden, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    in Zipkeleben, Magdeburg
    in Wörmlitz, Jerichower Land
    in Magdeburg
    in Gommern, Jerichower Land
    in Gübs, Jerichower Land
    Pegau
    in Förderstedt, Salzlandkreis
    in Neundorf, Salzlandkreis
    Plate in Lindhorst, Börde
    Pohlmey
    in Magdeburg
    in Büden, Jerichower Land
    Preus in Gommern, Jerichower Land
    Probst in Hoym, Salzlandkreis
    Puhlmann
    in Prettin, Wittenberg
    in Gommern, Jerichower Land
    in Magdeburg
    in Möckern, Jerichower Land
    Reppin in Nedlitz, Jerichower Land
    Reuter in Westeregeln, Salzlandkreis
    Rheins
    in Hadmersleben, Börde
    in Westeregeln, Salzlandkreis
    Rhode
    in Gommern, Jerichower Land
    in Büden, Jerichower Land
    in Kämeritz, Anhalt-Bitterfeld
    Rieche in Mandelholz, Harz
    Rieke in Lindhorst, Börde
    Ritter in Hoym, Salzlandkreis
    Rohde in Schartau, Jerichower Land
    Röder in Büden, Jerichower Land
    Rosenhagen in Pechau, Magdeburg
    Rudloff
    in Prödel, Jerichower Land
    in Hoym, Salzlandkreis
    Rudolph in Prödel, Jerichower Land
    Rust
    in Schartau, Jerichower Land
    in Biederitz, Jerichower Land
    in Pechau, Magdeburg
    Rühwagen in Güsten, Salzlandkreis
    Sachse in Büden, Jerichower Land
    Schäfer
    in Unseburg, Salzlandkreis
    in Möckern, Jerichower Land
    in Körbelitz, Jerichower Land
    Schenk in Niegripp, Jerichower Land
    Schmidt
    in Stegelitz, Jerichower Land
    in Gommern, Jerichower Land
    in Parchau, Jerichower Land
    in Schartau, Jerichower Land
    in Reesen, Jerichower Land
    in Niegripp, Jerichower Land
    in Amesdorf, Salzlandkreis
    Schmitz in Wüstenjerichow, Jerichower Land
    Schneidewind in Hoym, Salzlandkreis
    Schrader
    in Unseburg, Salzlandkreis
    in Oschersleben, Börde
    Schröder
    in Zerbst, Anhalt-Bitterfeld
    in Gommern, Jerichower Land
    in Töppel, Anhalt-Bitterfeld
    Schröter
    in Pretzien, Salzlandkreis
    in Töppel, Anhalt-Bitterfeld
    Schuft
    in Groß Börnecke, Salzlandkreis
    in Wilsleben, Salzlandkreis
    Schulle
    in Heinrichsberg, Börde
    in Niegripp, Jerichower Land
    Schumacher
    in Menz, Jerichower Land
    in Büden, Jerichower Land
    in Magdeburg
    Schütze
    in Güsten, Salzlandkreis
    in Hoym, Salzlandkreis
    in Amesdorf, Salzlandkreis
    in Neundorf, Salzlandkreis
    Sievert
    in Schartau, Jerichower Land
    in Woltersdorf, Jerichower Land
    in Klein Wanzleben, Börde
    Sperfeldt in Parchau, Jerichower Land
    Starck in Kämeritz, Anhalt-Bitterfeld
    Stein
    in Möckern, Jerichower Land
    in Biederitz, Jerichower Land
    Stiele
    in Wallwitz, Jerichower Land
    in Lühe, Jerichower Land
    Strube in Westeregeln, Salzlandkreis
    Stübing
    in Hohenseeden, Jerichower Land
    in Ihleburg, Jerichower Land
    in Parchau, Jerichower Land
    Theuerkauf
    in Kämeritz, Anhalt-Bitterfeld
    in Blätz, Börde
    in Burgstall, Börde
    Thiele in Pöthen, Jerichower Land
    Thiess
    in Ottleben, Börde
    in Hamersleben, Börde
    Thomas
    in Harzgerode, Harz
    in Wolmirsleben, Salzlandkreis
    Träger
    in Hohenwarthe, Jerichower Land
    in Magdeburg
    Tümmen in Ihleburg, Jerichower Land
    Vellguth in Groß Rodensleben, Börde
    Voigt in Schartau, Jerichower Land
    Volkmann in Hüttenrode, Harz
    Vulpius in Neundorf, Salzlandkreis
    Wagner in Westeregeln, Salzlandkreis
    Wahl in Hoym, Salzlandkreis
    Walter
    in Parey, Jerichower Land
    in Parchau, Jerichower Land
    Wapner in Hornhausen, Börde
    Weber
    in Gommern, Jerichower Land
    in Plötzky, Salzlandkreis
    in Prödel, Jerichower Land
    Weberling in Ottleben, Börde
    Weferling in Unseburg, Salzlandkreis
    Weilbier
    in Klein Wanzleben, Börde
    in Hornhausen, Börde
    Werkmeister in Amesdorf, Salzlandkreis
    Weschke in Güsten, Salzlandkreis
    Wiedemann in Hüttenrode, Harz
    Wilcke
    in Hadmersleben, Börde
    in Unseburg, Salzlandkreis
    Wilhelm in Hoym, Salzlandkreis
    Wille in Zerbst, Anhalt-Bitterfeld
    Wischerop in Lindhorst, Börde
    Wock in Niegripp, Jerichower Land
    Wolter
    in Wüstenjerichow, Jerichower Land
    in Randau, Magdeburg
    in Grünewalde, Salzlandkreis
    in Plötzky, Salzlandkreis
    in Pretzien, Salzlandkreis
    in Elbenau, Salzlandkreis
    in Groß Lübars, Jerichower Land
    Zehle in Töppel, Anhalt-Bitterfeld
    Zimmermann in Wahlitz, Jerichower Land
    Zuletzt geändert von RiKo; 19.10.2023, 05:50.
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 487

      #3
      Orte

      Altenbrak, Harz
      Dörrige
      Eitze
      Altona, Warsleben, Börde
      Fruth
      Amesdorf, Salzlandkreis
      Becherer
      Luckau
      Schmidt
      Schütze
      Werkmeister
      Athensleben, Salzlandkreis
      Hamel
      Meyer
      Ausleben, Börde
      Gödecke
      Belsdorf, Börde
      Hellberg
      Bergen, Börde
      Heinemann
      Biederitz, Jerichower Land
      Achtel
      Baumann
      Borg
      Döbler
      Illies
      Lüdtke
      Müller
      Nord
      Rust
      Stein
      Blätz, Börde
      Gantzer
      Knackmus
      Lütke
      Theuerkauf
      Bomsdorf, Jerichower Land
      Mehlhase
      Borne, Salzlandkreis
      Kessler
      Luckau
      Burg bei Magdeburg, Jerichower Land
      Brand
      Brauner
      Königsmark
      Luckau
      Büden, Jerichower Land
      Albe
      Dalchau
      Döbler
      Königsmark
      Krüger
      Lühmann
      Marggraf
      Mascher
      Meyer
      Pätzmann
      Pohlmey
      Rhode
      Röder
      Sachse
      Schumacher
      Calenberg, Magdeburg
      Hellberg
      Hesse
      Koch
      Dannigkow, Jerichower Land
      Mehlhase
      Egeln-Nord, Salzlandkreis
      Most
      Egeln, Salzlandkreis
      Bohne
      Bremer
      Hamel
      Elbenau, Salzlandkreis
      Däntzer
      Wolter
      Elbeu, Börde
      Adami
      Engelbrecht
      Förderstedt, Salzlandkreis
      Krüger
      Pegau
      Gerwisch, Jerichower Land
      Krinichen
      Mascher
      Giersleben, Salzlandkreis
      Becherer
      Bechmann
      Gommern, Jerichower Land
      Albe
      Brand
      Brauner
      Buchholz
      Heinemann
      Henze
      Kramer
      Marggraf
      Mehlhase
      Pätzmann
      Preus
      Puhlmann
      Rhode
      Schmidt
      Schröder
      Weber
      Groß Börnecke, Salzlandkreis
      Glockmann
      Marggraf
      Schuft
      Groß Lübars, Jerichower Land
      Becker
      Hükene
      Königsmark
      Meyer
      Schmitz
      Wolter
      Groß Lübs, Jerichower Land
      Buchholz
      Heyne
      Groß Rodensleben, Börde
      Böker
      Brandes
      Ebeling
      Heinemann
      Laas
      Vellguth
      Grünewalde, Salzlandkreis
      Däntzer
      Wolter
      Gübs, Jerichower Land
      Pätzmann
      Güsten, Salzlandkreis
      Becherer
      Bechmann
      Gelzner
      Lehmann
      Luckau
      Miland
      Nettlau
      Rühwagen
      Schütze
      Weschke
      Güterglück, Anhalt-Bitterfeld
      Braun
      Hadmersleben, Börde
      Dieckmann
      Eitze
      Fischer
      Luckau
      Most
      Rheins
      Wilcke
      Halberstadt, Harz
      Dieckmann
      Fischer
      Hamersleben, Börde
      Thiess
      Harzgerode, Harz
      Thomas
      Hasselfelde, Harz
      Eitze
      Hedersleben, Harz
      Most
      Heinrichsberg, Börde
      Köppe
      Ladewig
      Niebauer
      Schulle
      Hohenseeden, Jerichower Land
      Finzelberg
      Stübing
      Hohenwarthe, Jerichower Land
      Träger
      Hornhausen, Börde
      Bohnstädt
      Eitze
      Fruth
      Gödecke
      Hampicke
      Most
      Wapner
      Weilbier
      Hoym, Salzlandkreis
      Brand
      Gerbst
      Gottschalk
      Harwig
      Kessler
      Lochfeld
      Probst
      Ritter
      Rudloff
      Schneidewind
      Schütze
      Wahl
      Wilhelm
      Hüttenrode, Harz
      Abtmayer
      Dörrige
      Eitze
      Göbel
      Grimm
      Gropp
      Hahne
      Hintze
      Kutschenreuter
      Lampe
      Oehme
      Volkmann
      Wiedemann
      Ihleburg, Jerichower Land
      Dörre
      Lüdde
      Stübing
      Tümmen
      Karith, Jerichower Land
      Mehlhase
      Kämeritz, Anhalt-Bitterfeld
      Kramer
      Starck
      Theuerkauf
      Klein Germersleben, Börde
      Bremer
      Hamel
      Klein Lübars, Jerichower Land
      Becker
      Königsmark
      Meyer
      Klein Wanzleben, Börde
      Sievert
      Weilbier
      Körbelitz, Jerichower Land
      Bertram
      Dalchau
      Ferchland
      Gröpler
      Marggraf
      Schäfer
      Külzau, Schermen, Jerichower Land
      Ferchland
      Gröpler
      Mehlhase
      Lindhorst, Börde
      Gericke
      Hävekerl
      Kampe
      Kleinau
      Knackmus
      Knochenmus
      Niemann
      Plate
      Rieke
      Wischerop
      Loburg, Jerichower Land
      Mehlhase
      Loitsche, Börde
      Klontz
      Niebauer
      Lühe, Jerichower Land
      Meseberg
      Stiele
      Lüttgenziatz, Jerichower Land
      Mehlhase
      Magdeburg
      Pohlmey
      Schumacher
      Träger
      Mandelholz, Harz
      Eitze
      Rieche
      Mehringen, Salzlandkreis
      Nettlau
      Menz, Jerichower Land
      Achtel
      Albe
      Brand
      Loyken
      Meyer
      Pätzmann
      Schumacher
      Mixdorf, Blätz, Börde
      Theuerkauf
      Moritz, Anhalt-Bitterfeld
      Buchholz
      Möckern, Jerichower Land
      Gericke
      Puhlmann
      Schäfer
      Stein
      Zimmermann
      Nedlitz, Jerichower Land
      Pätzmann
      Puhlmann
      Reppin
      Neindorf, Börde
      Fruth
      Gödecke
      Neundorf, Salzlandkreis
      Apel
      Krüger
      Luckau
      Pegau
      Schütze
      Vulpius
      Niegripp, Jerichower Land
      Brauner
      Buncke
      Dörre
      Eggert
      Gröpler
      Knochenmus
      Köhler
      Königsmark
      Köppe
      Pätzmann
      Schmidt
      Schulle
      Voigt
      Wock
      Ohrsleben, Börde
      Backhaus
      Leidhof
      Oschersleben, Börde
      Fruth
      Most
      Schrader
      Ottleben, Börde
      Gödecke
      Jungen
      Thiess
      Weberling
      Parchau, Jerichower Land
      Dörre
      Feldheim
      Kühn
      Meseberg
      Schmidt
      Sperfeldt
      Stübing
      Walter
      Parey, Jerichower Land
      Fliess
      Walter
      Pechau, Magdeburg
      Brand
      Mehlhase
      Rosenhagen
      Rust
      Plötzkau, Salzlandkreis
      Apel
      Plötzky, Salzlandkreis
      Brand
      Däntzer
      Hesse
      Weber
      Wolter
      Pöthen, Jerichower Land
      Thiele
      Prettin, Wittenberg
      Henze
      Puhlmann
      Pretzien, Salzlandkreis
      Buchholz
      Krause
      Schröter
      Wolter
      Prödel, Jerichower Land
      Habendorf
      Rudolph
      Weber
      Ranies, Salzlandkreis
      Krause
      Wolter
      Reesen, Jerichower Land
      Fliess
      Schmidt
      Rübeland, Harz
      Göbel
      Grimm
      Gropp
      Salbke, Magdeburg
      Fischer
      Hellberg
      Satuelle, Börde
      Knackmus
      Schartau, Jerichower Land
      Ackmann
      Adami
      Doberko
      Ebel
      Ebendorf
      Eggert
      Engelbrecht
      Ferchland
      Fliess
      Gröpler
      Königsmark
      Köppe
      Krimel
      Kütze
      Matthäi
      Meseberg
      Paren
      Rohde
      Rust
      Schmidt
      Schulle
      Sievert
      Voigt
      Stegelitz, Jerichower Land
      Lemme
      Schmidt
      Tarthun, Salzlandkreis
      Diedrich
      Töppel, Anhalt-Bitterfeld
      Braun
      Buchholz
      Rudolph
      Schröder
      Schröter
      Zehle
      Uchtdorf, Stendal
      Basiel
      Borns
      Knackmus
      Göhrmann
      Unseburg, Salzlandkreis
      Bieber
      Blaue
      Branstein
      Hamel
      Huch
      Kessler
      Kunze
      Lemke
      Luckau
      Metge
      Schrader
      Weferling
      Wilcke
      Wahlitz, Jerichower Land
      Zimmermann
      Wallwitz, Jerichower Land
      Mehlhase
      Stiele
      Thiele
      Warmsdorf, Salzlandkreis
      Becherer
      Warsleben, Börde
      Backhaus
      Fruth
      Westeregeln, Salzlandkreis
      Fischer
      Freydank
      Hamel
      Kuhfuß
      Luckau
      Meyer
      Oppermann
      Reuter
      Rheins
      Strube
      Wagner
      Westerhüsen, Magdeburg
      Hellberg
      Hesse
      Wilsleben, Salzlandkreis
      Langenbeck
      Marggraf
      Schuft
      Wolmirsleben, Salzlandkreis
      Kessler
      Luckau
      Thomas
      Woltersdorf, Jerichower Land
      Buncke
      Dalchau
      Düvel
      Hohenstein
      Lücke
      Müller
      Sievert
      Wüstenjerichow, Jerichower Land
      Becker
      Königsmark
      Schmitz
      Wolter
      Zeppernick, Jerichower Land
      Nord
      Zerbst, Anhalt-Bitterfeld
      Buchholz
      Mehlhase
      Schröder
      Wille
      Zipkeleben, Magdeburg
      Heinemann
      Pätzmann
      Zuletzt geändert von RiKo; 19.10.2023, 05:51.
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      • Jen89
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 419

        #4
        Hallo RiKo,
        Was hast du denn zu Preus in Gommern?

        LG Jenny


        Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
        1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
        2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

        Kommentar

        • RiKo
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2018
          • 487

          #5
          Hallo Jenny,

          vielen Dank für deine Antwort.
          Mein letzter Preus-Vorfahr ist Paul Preus. Er war Bürger und Tischlermeister in Gommern. Am 15. Juni 1697 heiratete er Anna Magdalena Albe in Gommern und hatte mir ihr 5 Kinder unter anderem meine Vorfahrin Dorothea Margarethe Preus. Am 11. Februar 1731 wurde er in Gommern bestattet. Seine Geburt bzw. Herkunft ist unbekannt.
          Welche Vertreter zu der Familie hast du?
          Viele Grüße
          RiKo
          Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
          Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
          Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
          Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
          Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

          Kommentar

          • RiKo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2018
            • 487

            #6
            Hallo Alter Mansfelder,

            vielen Dank für Deine Antwort. Na dann lass uns mal gucken.
            Der Schäfer Hans Becherer heiratete am 18. September 1676 Magdalena Rühwagen in Güsten. Er scheint aus Giersleben zu stammen. Ihre Eltern der Schafmeister Heinrich Rühwagen und Maria Lehmann heirateten am 8. Juni 1645 in Güsten. Maria Lehmann wiederum heiratete in erster Ehe Andreas Künne am 9. November 1635 in Güsten.

            Der Schafmeister Peter Gelzner heiratete am 4. Dezember 1626 Susanna Nettlau in Güsten. Sie scheint aus Mehringen zu kommen.

            Joachim Luckau heiratete am 7. November 1624 in erster Ehe Anna in Güsten. Er heiratete Maria Miland am 1. April 1627 in Güsten.

            Martha Langenbeck wurde als Witwe des Andreas Marggraf am 23. Januar 1729 in Wilsleben bestattet.

            Was hast du zu den Namen? Leider fehlen mir in Güsten viele Daten zu den Taufen und Bestattungen. Außerhalb der KB konnte ich in Güsten noch nicht forschen.
            Viele Grüße
            RiKo
            Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
            Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
            Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
            Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
            Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

            Kommentar

            • Sbriglione
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2004
              • 1448

              #7
              Hallo RiKo,

              ich bin geradezu fasziniert davon, wie viele gemeinsame Orte wir haben, ohne, dass sich bei den Familien in den jeweiligen Orten auch nur eine einzige Übereinstimmung finden ließe - im Grunde hätte ich zumindest mit EINER gerechnet!

              Aber vielleicht ergibt sich ja doch nochmal irgendwann eine (immerhin habe ich unter meinen Vorfahren u.a. noch eine Schweine- und Braumeister-Sippe und einen weiteren einzelnen Braumeister und Gastwirt, die so häufig (und leider auch weiträumig) umgezogen sind, dass ich bei ihnen noch immer ganz gewaltige Lücken habe.

              Beste Grüße!
              Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
              - rund um den Harz
              - im Thüringer Wald
              - im südlichen Sachsen-Anhalt
              - in Ostwestfalen
              - in der Main-Spessart-Region
              - im Württembergischen Amt Balingen
              - auf Sizilien
              - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
              - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

              Kommentar

              • Jen89
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 419

                #8
                Zitat von RiKo Beitrag anzeigen
                Hallo Jenny,

                vielen Dank für deine Antwort.
                Mein letzter Preus-Vorfahr ist Paul Preus. Er war Bürger und Tischlermeister in Gommern. Am 15. Juni 1697 heiratete er Anna Magdalena Albe in Gommern und hatte mir ihr 5 Kinder unter anderem meine Vorfahrin Dorothea Margarethe Preus. Am 11. Februar 1731 wurde er in Gommern bestattet. Seine Geburt bzw. Herkunft ist unbekannt.
                Welche Vertreter zu der Familie hast du?

                Hallo RiKo,


                tatsächlich habe ich in Gommern noch niemanden mit dem Namen Preus, ABER: Ich suche ja weiterhin die Nachkommen des Pfarrers Hecht aus Walternienburg (in einem anderen Thread hast du davon vllt. schon gelesen).

                In diese Nachkommen hat 1740 auch ein Johann Michael Preuße aus Rosefeld eingeheiratet. Diese Preuß, Preuße, Preiße etc. kommen dann u.a. in Breitenhagen, Calbe, Dornbock, Gramsdorf, Groß Rosenburg, Halle/Saale, Latdorf, Magdeburg, Preußlitz, Wilknitz, Wulfen und Zuchau vor.


                Nun hatte ich gehofft in Gommern vielleicht einen weiteren verschollenen Nachkommen zu finden. Scheint aber voerst nicht der Fall zu sein.



                Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.


                Es sind in deiner Liste noch ein paar Namen und Orte dabei, wo es vielleicht doch zu Überschneidungen kommen kann. Wer weiß, vielleicht bist du ja auch ein Nachkomme von Peter Hecht (1542-1618).


                LG Jenny


                Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
                1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
                2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

                Kommentar

                • Jen89
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 419

                  #9
                  Ich hätte auch noch die Familie Mehlhase in Gommern im Angebot:


                  Mehlhase, Anna Frieda, ev.
                  V: Christian Friedrich Mehlhase; M:
                  Anna Maria Paasche
                  * 18.03.1910 Gommern

                  ~ 21.05.1911 Gommern
                  + 05.04.1912 Gommern

                  [] 08.04.1912 Gommern




                  Mehlhase, Anna Lucie, ev.
                  V: Christian Friedrich Mehlhase; M:
                  Anna Maria Paasche
                  * 15.02.1912 Gommern

                  ~ 17.11.1912 Gommern
                  + 10.10.1918 Gommern

                  [] 13.10.1918 Gommern




                  Mehlhase, Frieda Anna, ev.
                  V: Christian Friedrich Mehlhase; M:
                  Anna Maria Paasche
                  * err. Okt. 1901 verm. in Güterglück
                  + 11.12.1901 Gommern

                  [] 14.12.1901 Gommern




                  Mehlhase, Hedwig Anna, ev.
                  V: Christian Friedrich Mehlhase; M:
                  Anna Maria Paasche
                  * 22.06.1907 Gommern

                  ~ 20.04.1908 Gommern




                  Mehlhase, Hedwig Else, ev.
                  V: Christian Friedrich Mehlhase; M:
                  Anna Maria Paasche
                  * 12.05.1906 Gommern

                  ~ 15.07.1906 Gommern
                  + 15.08.1906 Gommern

                  [] 18.08.1906 Gommern




                  Mehlhase, Martha Hedwig, ev.
                  V: Christian Friedrich Mehlhase; M:
                  Anna Maria Paasche
                  * 15.11.1903 Gommern

                  ~ 04.04.1904 Gommern


                  Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
                  1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
                  2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

                  Kommentar

                  • Jen89
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 419

                    #10
                    Theuerkauf habe ich in Deetz, Walternienburg und auch welche aus Kämeritz stammend.


                    Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
                    1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
                    2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

                    Kommentar

                    • RiKo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.10.2018
                      • 487

                      #11
                      Hallo Jenny,

                      mein Paul Preus hatte leider keine Söhne, welche eine Familie gründeten. Danke, jetzt habe ich ein paar Ansatzpunkte für die Herkunft meines Preus.

                      Meine Mehlhase beginnen mit Sophie Dorothee Elisabeth Mehlhase, welche am 20. Dezember 1849 in Karith geboren wurde. Zur weiteren Überprüfung müsstest du die Eltern von Christian Friedrich Mehlhase kennen.

                      Was hast du denn zu Theuerkauf in Kämeritz?
                      Joachim Theuerkauf wurde am 16 Nov 1666 in Kämeritz bestattet und hatte mit Maria Starck neun Kinder.
                      Viele Grüße
                      RiKo
                      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                      Kommentar

                      • RiKo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.10.2018
                        • 487

                        #12
                        Hallo Alter Mansfelder,

                        vielen Dank für Deine Antwort und vor allem für einige neue Daten. Die Übereinstimmungen freuen mich sehr.
                        Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen.

                        1. Laut meinen Informationen wurde Martin Luckau am 24. August 1701 in Güsten bestattet, obwohl es chronologisch systematisch der September wäre.
                        2. Woher hast Du die Information, dass er Bürger und Ackermann war?
                        3. Konntest Du alle Bestattungen seiner Kind einem Kind zuordnen? Z. B. wird am 15. April 1669 ein Sohn von Martin Luckau bestattet. Aber welcher Sohn, der jüngste?
                        4. Nimmst Du "?? 14 Luckau, Hans;  Güsten 31.03.1633" als Vater von Joachim Luckau an?

                        5. Ich gehe davon aus, dass "11 Becherer, Sophia" am 6. März 1681 in Amesdorf als Sophia Margaretha Becherer getauft wird. (s. Anhang) Wie stehst Du dazu?
                        Außerdem stirbt sie laut meinen Infos am 28. März 1733 in Güsten und wird am 2. April 1733 in Güsten bestattet.

                        6. "13 Lehmann, Maria; † n. 1663 (Güsten n. gef. bis 1730)
                        (oo I. Güsten 09.11.1635 Andreas Künne, S. d. Michael Künne)
                        oo II. ebd. 08.06.1645 Heinrich Rühwagen"

                        Das habe ich auch so, obwohl ich keine Bestattung für Andreas Künne finden konnte. Hast Du dazu Daten?

                        7. Die Vermutung zu Langerbeck klingt sehr gut. Danke! Das Paar Marggraf + Langerbeck muss vor 1689 geheiratet haben.
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße
                        RiKo
                        Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                        Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                        Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                        Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                        Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                        Kommentar

                        • Jen89
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.01.2014
                          • 419

                          #13
                          Hallo RiKo,


                          Joachim Theuerkauff kommt in meinen Aufzeichnungen auch vor, jedoch auf der Seite meines Mannes. Damit bist du zwar nicht mit mir, aber mit meinem Mann und meinem Sohn verwandt.



                          Ansonsten habe ich noch:


                          Theuerkauff, Christian Andreas, Gastwirth und Häusler in Deetz
                          Eltern: Johann Christoph Friedrich Theuerkauff und Marie Elisabeth Christiane Heidicke/Heydicke

                          *15.12.1839 Kämeritz
                          + 29.01.1887 Walternienburg
                          oo 07.04.1872 Walternienburg mit Johanne Sophie Katharine Hecht (01.09.1848 Walternienburg - 22.12.1916 ebd.)
                          Kinder:
                          1. Friederike Sophie Anna Theuerkauff, *09.04.1872 Deetz
                          2. Friedrich August Albert Theuerkauff, Landwirt, *08.02.1874 Deetz, oo 24.09.1899 Walternienburg mit Friederike Minna Braunsdorf (*17.12.1874 Walternienburg)
                          3. Marie Lina Theuerkauff, *28.05.1882 Walternienburg

                          4. Marie Sophie Theuerkauff, *05.06.1884 Walternienburg



                          Liebe Grüße
                          Jenny


                          Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
                          1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
                          2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

                          Kommentar

                          • sucher89
                            Benutzer
                            • 27.10.2020
                            • 65

                            #14
                            Hallo RiKo,

                            wir haben mehrere Übereinstimmungen, Familiennamen und Orte betreffend.
                            Schreibvariationen gibt es ja beinahe bei jedem Familiennamen…

                            Meine Sachse-Linie verläuft wir folgt:
                            Sachse, Ilse
                            * vor 1657
                            +23.08.1706 Zeddenick
                            []26.08.1706 ebd.

                            oo 26.02.1685 Büden Christoph Kluet

                            Sachse, Andreas-Ackermann zu Büden
                            +04.06.1671 Büden
                            []07.06.1671 ebd.

                            oo vor 1657 Anna Krüger

                            Krüger, Anna
                            + ?
                            Ihren Sterbe/Begräbniseintrag konnte ich bis jetzt nicht finden.
                            Am 16. November 1704 verstarb in Büden Anna Saxen laut Eintrag im Alter von 74 Jahren.
                            Das Alter würde passen, aber hat der Pfarrer versehentlich den Namen des ersten Ehemannes erwähnt?

                            oo I. vor 1657 Andreas Sachse
                            oo II. 08.07.1673 Büden Andreas Stegelitz

                            __________________________________________________ ___________

                            Meine Rust-Linie enthält folgende Ahnen:
                            Rust, Margaretha
                            *09.08.1661 Biederitz
                            ~16.08.1661 ebd.
                            + nach 22.08.1704

                            oo 27.04.1685 Biederitz Georg Braunholtz

                            Rust, Hans-Ackermann zu Biederitz
                            +12.02.1708 Biederitz
                            []17.02.1708 Biederitz

                            oo vor 1659 Catharina Stein

                            Stein, Catharina
                            ~01.08.1624 Möckern
                            +24.04.1705 Biederitz

                            oo vor 1659 Hans Rust

                            Stein, Hans-Zimmermann zu Möckern
                            []26.04.1674 Möckern

                            oo I. 03.03.1623 Möckern Ursula Gerike
                            oo II. 26.05.1628 Möckern Anna Thomme

                            Gerike, Ursula
                            []07.08.1626 Möckern

                            oo 03.03.1623 Möckern Hans Stein

                            Gerike, Peter-Glaser zu Möckern
                            []26.08.1625 Möckern

                            oo N.N.

                            N.N.
                            []1636 Möckern (nur Jahresangabe), „die alte Glaserin Peter Gerikens Wittbe“

                            oo Peter Gericke
                            __________________________________________________ ___________

                            Meine Ebel-Linie in Schartau ist noch überschaubar:
                            Ebel, Anna
                            * vermutlich Schartau
                            []13.09.1733 Burg

                            oo 23.11.1713 Schartau Rudolph Lentze (Proklamationseintrag findet sich in Burg/St. Nicolai, Verweis auf Traueintrag in Schartau)

                            Ebel, Andreas-Ackermann zu Schartau, Zweihüfner
                            + nach 31.10.1702/vor 23.11.1713

                            __________________________________________________ ___________

                            Meine Theuerkauf-Linie verläuft über Mahlwinkel, Sandbeiendorf nach Blätz/Mixdorf.
                            Die letzten beiden Generationen sind auch meine, wobei ich bei den Ehefrauen Anna Margaretha Lütke und Catharina Gantzer ihre Herkunft betreffend auch nicht weiter gekommen bin.

                            __________________________________________________ ___________

                            Meine Stübing-Linie in Hohenseeden verläuft wie folgt:
                            Stübing, Catharina
                            ~05.04.1722 Hohenseeden
                            +30.07.1789 ebd.
                            []01.08.1789 ebd.

                            oo I. 10.04.1742 Hohenseeden Andreas Schollehn
                            oo II. 28.06.1746 Hohenseeden Johann Jacob Weinholtz

                            Stüwing, Georg-Krüger und Ackermann zu Hohenseeden
                            * um 1676
                            +08.06.1759 Hohenseeden, „er war 83 Jahr“
                            []08.06.1759 ebd.

                            oo I. 09.01.1710 Hohenseeden Dorothea Kiehnscharf
                            oo II. vor 22.09.1718 Anna Margaretha Lücke

                            Bei der 2.Ehefrau Anna Margaretha Lücke geht dann diese Linie weiter.


                            Viele Grüße
                            Frank

                            Kommentar

                            • RiKo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.10.2018
                              • 487

                              #15
                              Hallo Frank,
                              vielen Dank für deinen Beitrag. Unsere vielen Übereinstimmungen freuen mich wirklich sehr

                              Sachse
                              Sachse, Ilse ist die Schwester meiner VF Dorothea Sachse. Diese heiratet am 14.06.1675 Michael Döbler. Sie ist vermutlich das älteste Kind der Eltern und wird vor Beginn der KB geboren.
                              Den Sterbeeintrag von 1704 habe ich Anna Krüger zugeordnet. Grund für den FN des ersten Ehemannes bei ihrer Bestattung könnte sein, dass sie mit Andreas Stegelitz nur 1,5 Jahre verheiratet war. Außerdem war diese Ehe kinderlos und 30 Jahre her. D. h. in Büden wird sie nur als die Sachse bekannt gewesen sein, denke ich

                              Rust
                              Rust, Margaretha ist die Schwester meines VF Balthasar Rust *28.02.1665 in Biederitz. Bei der Bestattung von Hans Rust steht bei mir 14.02.1708 und nicht 17.02.1708, weil die "7" eher gerade ist und die "4" so geschwungen. Was meinst du?
                              Zu Stein und Gericke passt alles

                              Ein anderer Forscher hat sogar die Eltern des Hans Stein ermittelt.

                              Ebel
                              Viel mehr wird nicht dazukommen, weil die Anna Ebel schon weit vor Beginn der KB geboren wird. Sie ist eine Schwester meines VF Peter Ebel *1706. Es gibt noch 6 weitere Kinder.
                              Ich konnte im Landesarchiv MD die Akte "Da 49, Nr. 1 Handels- und Konsens-, auch Hausbuch bei den von Mörnerschen Gerichten zu Niegripp und Schartau" ansehen. Auf Seite 6 schlossen am 12.03.1708 die Erben des im Juni verstorbenen Ackermann Andreas Ebel zu Schartau folgenden Erbvergleich, also muss er im Juni 1707 in Schartau verstorben sein. Er hinterlässt 3 Kinder aus erster Ehe und aus zweiter Ehe 9 Kinder und die Witwe Catharina Kütze. s. Anhang

                              Außerdem habe ich im Landesarchiv Sachsen-Anhalt die Akte Da 49 Nr. 2 Handelsbuch des Prinzlichen Amtes Niegripp angesehen. Dort findet sich ab Seite 56 die Ehestiftung meines VF Peter Ebel 1737. Die Mutter ist vor 2 Jahren verstorben, also 1735. Allerdings wird sie hier Dorothea Kütze genannt (so steht es auch im Bestattungseintrag 1777 ihres Sohnes Peter) und es werden nur noch 8 Kinder aufgezählt. Darunter ist die bereits verstorbene Ebel, Anna Frau von Rudolph Lentze, welche in Burg 4 Kinder hinterlässt. s. Anhang

                              Theuerkauf
                              Meine VF ist Lucia Theuerkauf *31.01.1687.
                              Zu den Frauen Anna Margaretha Lütke und Catharina Gantzer habe ich auch keine weiteren Informationen.

                              Stübing / Stüwing
                              Stübing, Catharina ist die Schwester meines VF Martin Stübing ~30.08.1724 in Hohenseeden.
                              Am 17.03.1770 stirbt eine Anna Schellhaase geb. Stüwing mit 77 Jahren, gebürtig aus Gollwitz. Das könnte eine Schwester des Vaters Georg (Jürgen) sein, sodass er vielleicht auch in Gollwitz geboren wurde.

                              Das könnten die Eltern sein, aber das konnte ich weder belegen noch widerlegen.
                              Also konntest du die Trauung mit Anna Margaretha Lücke auch nicht finden. Was hast du denn zu ihren VF?
                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße
                              RiKo
                              Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                              Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                              Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                              Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                              Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X