Meine Spitzahnenliste in Sachsen-Anhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tulpenbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2021
    • 300

    Meine Spitzahnenliste in Sachsen-Anhalt

    Meine momentane Spitzahnenliste Sachsen-Anhalt

    Ernst, Jeremias Sigfried, Gerichtsdiener in Unseburg, Nachtwächter und Totengräber in QLB
    * um 1740 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
    + 20.12.1818 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST
    oo vor 1775 Kuben, Johanna Friederike
    Kuben, Johanna Friederike
    * 07.11.1752 Hötensleben, Kreis Börde, ST (Vater: Pförtner N. Koben, Mutter unbek.)
    + 05.06.1829 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST

    Schwalbe, Johann Heinrich, Zeug- und Raschmacher in QLB
    * 1742
    + 09.12.1781 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST
    oo vor 1769 Rühling, Eleonore Sophie aus Elbingerode

    Graf, Johann George, Amtsdiener und Einwohner in Endorf
    * zwischen 21.11.1720 und 03.1721 Zerbst, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST
    + 23.01.1790 Endorf, Landkreis Harz, ST
    oo um 1752 Mansfeld, Kreis Mansfeld-Südharz, ST Köhler, Dorothea Katharina

    Büschel, Johann Gottfried, Ratsdiener, von 1774 bis 1779 Marktmeister in Eisleben
    * um 1720
    oo 26.05.1750 Lutherstadt Eisleben, Kreis Mansfeld-Südharz, ST Liebau, Anna Dorothea
    Liebau, Anna Dorothea
    * um 1720

    Dückert, Johann Christoph, Küster an St. Benedicti, QLB
    * 05.03.1728 (rückgerechnet aus Todeseintrag)
    + 15.10.1789 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST, Ursache: Faulfieber
    oo 08.01.1765 Berlin, Stadt Berlin, BE Heister, Johanna Louise

    Schmidt, Andreas, Schafknecht in Zschettgau (Andres Schmidt, Tagelöhner zu Sandersleben hinterl. ehel. Sohn)
    * um 1725 Sandersleben, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
    oo 08.10.1752 Zschettgau, Kreis Nordsachen, SN Feiße, Christine
    Feiße, Christine (Johann Wilhelm Feißes Tochter, Tagelöhner zu Kilsche = Kültzschau bei Eilenburg?)
    * um 1730

    Klein, Johann Conrad, Soldat (Musketier) in QLB
    * 1741
    + von 09.1789 bis 10.1790 Quedlinburg
    oo 14.05.1777 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST Niethardt, Elisabeth Magdalena


    Ich bin für alle Hinweise dankbar.
    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 15.10.2023, 18:55.
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    #2
    Zitat von Tulpenbaum Beitrag anzeigen
    Meine momentane Spitzahnenliste Sachsen-Anhalt


    Schmidt, Andreas, Schafknecht in Zschettgau
    * um 1725 Sandersleben, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
    oo 08.10.1752 Zschettgau, Kreis Nordsachen, SN Feiße, Christine
    Feiße, Christine
    * um 1730
    Hallo Peter,

    KB Sandersleben

    1) Andreas Schmidt, ein Schafknecht, steht 1726 Pate bei einem Söhnlein des Matin Schnurre in Sandersleben.

    2) 1718, d. 16. Jan. Abends z. 4 und 5 Uhr ist Heinrich Schmidts Söhnlein geboren
    und den 18. getauft worden Nom. Johann Andreas.
    Paten: J. Justina Kühnemann, Rebecca Cunns / zwei Dienstmägde,
    Andreas Streiber, ein Knecht.

    Möge es helfen.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Kommentar

    • Hatto
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2010
      • 205

      #3
      Bei den Rats- und Gerichtsdienern wird es schwierig. Ich habe folgende Ahnin:

      Liebau, Maria, *um 1770 Vater könnte der Gerichtsdiener Johann Georg Friedrich
      Liebau in Ringleben gewesen sein. Dort jedoch keine weitere Einträge.
      oo Johann Ansinn. Liebau ist im Kyffhäuserkreis weit verbreitet.

      Büschel/Püschel habe ich in Heilsberg/Thüringen.


      Büschel, Johann Gottfried, Ratsdiener, von 1774 bis 1779 Marktmeister in Eisleben
      * um 1720
      oo 26.05.1750 Lutherstadt Eisleben, Kreis Mansfeld-Südharz, ST Liebau, Anna Dorothea
      Liebau, Anna Dorothea
      * um 1720

      Dückert, Johann Christoph, Küster an St. Benedicti, QLB
      * 05.03.1728 (rückgerechnet aus Todeseintrag)
      + 15.10.1789 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST, Ursache: Faulfieber
      oo 08.01.1765 Berlin, Stadt Berlin, BE Heister, Johanna Louise

      Schmidt, Andreas, Schafknecht in Zschettgau
      * um 1725 Sandersleben, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
      oo 08.10.1752 Zschettgau, Kreis Nordsachen, SN Feiße, Christine
      Feiße, Christine
      * um 1730

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2239

        #4
        Zitat von Hatto Beitrag anzeigen
        Bei den Rats- und Gerichtsdienern wird es schwierig.
        So ist es.
        Der FN Liebau ist generell auch sehr verbreitet.
        Meine Liebau, Amts und Gerichtsdiener, kommen bisher aus Halberstadt.
        Da hängt es z.Z. ca. 1755.
        Die Wohnorte nach Halberstadt sind Harzgerode, Rathmannsdorf, Hecklingen und Gänsefurth.

        Viele Grüße
        Brunoni

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1420

          #5
          Hallo,

          in meiner Ahnenliste habe ich den FN Liebau in 4 Linien im Zeitraum von
          1604 bis 1857.
          Alle kommen aus den Orten Obersdorf, Riestedt, Hainrode und Sangerhausen.

          Vielleicht ein Hinweis um dort zu suchen.
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • Tulpenbaum
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2021
            • 300

            #6
            Brunoni, Danke für deine Mühe! Ich vergaß, den aus dem Heiratseintrag ersichtlichen Vater hinzuzufügen: Andres Schmidt, vielleicht der Pate von 1726. Sorry!
            Habe ich jetzt oben geändert.
            Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 15.10.2023, 19:01.

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Hallo Peter,

              ich fand nur 1702, den 3. September, Andreas Schmidts Söhnlein getauft,
              allerdings ohne Namensangabe.
              Ansonsten kein Andreas Schmidt als Vater.

              Viele Grüße
              Brunoni

              Kommentar

              • Tulpenbaum
                Erfahrener Benutzer
                • 31.08.2021
                • 300

                #8
                Danke für eure Hinweise!

                Kommentar

                • ofb-dühringshof
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.12.2015
                  • 519

                  #9
                  Hallo,

                  Püschel gibt es auch in Aken (Elbe). Die frühe Schreibweise ist dort Pichel.



                  Viel Erfolg!
                  Silvia
                  Familienforschung Voigt
                  https://silviadiessner.de/


                  Gesuche:
                  Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
                  Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
                  Sachsen: Pichel Weitsch
                  Thüringen: Penner
                  Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

                  Kommentar

                  • Tulpenbaum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.08.2021
                    • 300

                    #10
                    Meine überarbeitete Spitzahnenliste Sachsen-Anhalt

                    Bothe, Dietrich, Amtsrichter
                    * um 1662 Frose, Salzlandkreis, ST (Vater Michel Bothe?)
                    + 13.06.1746 Nachterstedt, Salzlandkreis, ST
                    oo 15.10.1686 Nachterstedt, Salzlandkreis, ST Voss, Maria
                    Voss, Maria
                    * um 1660 (Vater Christoph Voss?)

                    Boost, Christoph
                    * um 1630
                    Vater von Boost, Martin
                    * 04.05.1657 Burgkemnitz, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, ST
                    + vor 1745
                    oo 12.04.1692 Burgkemnitz, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, ST Bötger, Maria
                    Bötger, Maria
                    * um 1666

                    Boyen, Maria Elisabeth
                    * um 1728 Petersroda, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST (Vater Samuel Boyen?)
                    + 24.01.1789 Paupitzsch, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST
                    oo 19.04.1750 Sausedlitz, Kreis Nordsachsen, SN Dorn, Christian Gottlieb


                    Busch, Jakob, Schneider und Kirchvater auf dem Oberbreitenwege (Breiten Straße) in Lutherstadt Eisleben
                    * um 1630
                    oo vor 1651 N.N., Martha
                    erstes Kind 1651 in St. Annen in Eisleben getauft

                    Büschel, Johann Gottfried, Ratsdiener, von 1774 bis 1779 Marktmeister in Eisleben
                    * um 1720

                    + 28.12.1794 Lutherstadt Eisleben
                    oo 26.05.1750 Lutherstadt Eisleben, Kreis Mansfeld-Südharz, ST Liebau, Anna Dorothea
                    Busch, Anna Dorothea
                    * 22.12.1698 Lutherstadt Eisleben


                    Dückert, Johann Christoph, Küster an St. Benedicti, QLB
                    * 05.03.1728 (rückgerechnet aus Todeseintrag)
                    + 15.10.1789 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST, Ursache: Faulfieber
                    oo 08.01.1765 Berlin, Stadt Berlin, BE Heister, Johanna Louise


                    Ernst, Christian,
                    * um 1706
                    + 21.11.1784 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
                    Christian Ernst erstmalig am 16.2.1736 Taufpate in Passbruch

                    oo um 1737
                    Faßl, Justina Margaretha
                    * 22.11.1702 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
                    + 07.12.1749 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
                    ihre Eltern:
                    Faßl, Hans Heinrich

                    * 1667
                    + 12.05.1736 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
                    oo 14.11.1687 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST Södels, Dorothea Margaretha
                    Södels, Dorothea Margaretha
                    * 1666
                    + 23.11.1740 Passbruch, Kreis Mansfeld-Südharz, ST

                    Gehrmann, Dorothea
                    * um 1690 Trebitz, welches?, ST
                    das nächste wäre Trebitz, Bad Schmiedberg (30 km)
                    die anderen liegen allerdings auch in der Nähe von Seelhausen:
                    Trebitz (Könnern), Ortsteil der Stadt Könnern, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt (50 km)
                    Trebitz (Petersberg), Ortsteil der Gemeinde Petersberg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt (40 km)
                    Trebitz (Salzatal), Ortsteil der Gemeinde Salzatal, Saalekreis, Sachsen-Anhalt (55 km)
                    + 16.11.1758 Seelhausen, Kreis Nordsachsen, SN
                    oo 17.06.1710 Seelhausen, Kreis Nordsachsen, SN Vogel, Johann Wilhelm

                    Graf, Johann George, Amtsdiener und Einwohner in Endorf
                    * zwischen 21.11.1720 und 03.1721 Zerbst, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST

                    Vater evt. Johann Andreas Graf, + um 1690 evtl. in Zerbst
                    + 23.01.1790 Endorf, Landkreis Harz, ST
                    oo um 1752 Mansfeld, Kreis Mansfeld-Südharz, ST Köhler, Dorothea Katharina


                    Hoffmann, Martin
                    * um 1690 Roitzsch, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST
                    oo 20.04.1717 Petersroda, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST Tilke, Christina
                    Tilke, Christina
                    * um 1690

                    Klein, Johann Conrad, Soldat (Musketier) in QLB
                    * 1741
                    + von 09.1789 bis 10.1790 Quedlinburg
                    oo 14.05.1777 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST Niethardt, Elisabeth Magdalena


                    Köhler, Johann Heinrich, Ratsdiener in Mansfeld
                    * um 1690
                    Vater von Köhler, Dorothea Katharina
                    * 03.09.1719 Mansfeld, Kreis Mansfeld-Südharz, ST
                    + 14.10.1772 Endorf, Landkreis Harz, ST
                    oo um 1745 Graf, Johann George

                    Kuben, Johanna Friederike
                    * 07.11.1752 Hötensleben, Kreis Börde, ST (Vater: Pförtner N. (vermutl. Hans Jürgen) Kopen, evtl. aus Marienborn, Mutter unbek.)
                    + 05.06.1829 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST

                    Niethardt, Joachim David, Ackerknecht

                    * um 1670 Ballenstedt, Landkreis Harz, ST
                    + 28.11.1747 Hoym, Salzlandkreis, ST
                    oo 11.01.1699 Hoym, Salzlandkreis, ST Schneiders, Maria Margaretha

                    Schwalbe, Johann Heinrich, Zeug- und Raschmacher in QLB
                    * 1742
                    + 09.12.1781 Quedlinburg, Landkreis Harz, ST
                    oo vor 1769 Rühling, Eleonore Sophie aus Elbingerode


                    Sonnenberger, Andreas
                    * um 1700
                    oo 21.03.1728 Friedersdorf, Kreis Anhalt-Bitterfeld, ST Kirchhof, Maria Christina
                    Kirchhof, Maria Christina
                    * um 1705

                    Ich bin für alle Hinweise dankbar.
                    Viele Grüße
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 02.06.2025, 21:04.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X