Suche Kirchenbücher von Hecklingen und bitte um Lesehilfe Archion (FN Klotz, 19. Jh.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oesinger59
    Benutzer
    • 10.04.2021
    • 29

    Suche Kirchenbücher von Hecklingen und bitte um Lesehilfe Archion (FN Klotz, 19. Jh.)

    Hallo zusammen,

    wer kann mir etwas über den Aufbewahrungsort der Kirchenbücher von Hecklingen mitteilen. Ich finde bei Archion aus dem Kirchenkreis Egeln alle Nachbarorte, leider kein Hecklingen. Ich suche nach den Vorfahren des Herrmann Christian Klotz(geb.25.05.1840), der laut Kirchenbuch Staßfurt1854-1871 Seite 113 im Jahr 1863 die Johanne Emilie Krause(geb.1831) ehelicht. Der Vater des Bräutigams heißt Friedrich Klotz und wird als Barbier von Hecklingen erwähnt. Den Nachamen der Mutter kann ich leider nicht lesen. Die Eltern der Braut hießen Johann Georg Krause und Maria Juliane Berger. Ich würde mich sehr freuen, Hinweise zu bekommen, damit ich vielleicht noch weiter in die Vergangenheit der Familie Klotz aus Hecklingen eintauchen kann.

    MfG
    Oesinger 59
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Oesinger 59,

    Hecklingen gehört nicht zum Kirchenkreis Egeln, sondern zum Kirchenkreis Bernburg der Landeskirche Anhalts.
    Trotzdem ist Hecklingen bei Archion nicht zu finden. Keine Ahnung warum, kenne mich in Anhalt nicht aus.

    Eben noch auf der Webseite des Archivs der Landeskirche Anhalt gefunden: https://www.landeskirche-anhalts.de/...de-des-archivs
    Für Ahnenforscher von besonderem Interesse sind auch die im Archiv lagernden Kirchenbücher anhaltischer Kirchengemeinden. Sie sind mittlerweile digitalisiert und können online eingesehen werden unter www.archion.de. Etwa die Hälfte der ca. 3.500 Kirchenbücher Anhalts befindet sich in den Pfarrämtern vor Ort. Sie werden fortlaufend weiter digitalisiert und zum Teil auch im Archiv zentralisiert.
    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 487

      #3
      Hallo Oesinger59,

      es ist so wie Basil es bereits angedeutet hat. Die KB von Hecklingen liegen noch im evangelischen Pfarramt Hecklingen mit Sitz in der Hermann-Danz-Straße 52, 39444 Hecklingen.
      Einfach unter 03925 284277 anrufen und nach einem Termin fragen. Die Gemeindesekretärin ist sehr freundlich und hilfsbereit.
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo nochmal,

        ich habe gerade festgestellt, dass ich auch Vorfahren in Hecklingen habe. Laut Ahnenpass meiner Großmutter wurde ihre Ururgroßmutter Henriette Haertling 1779 in Hecklingen geboren und heiratete dort 1799. Gestorben ist sie 1832 in Preußisch-Börnecke (lt. Ahnenpass). Groß Börnecke ist heute Ortsteil der Stadt Hecklingen, gehört aber zum Kirchenkreis Egeln. Manchmal muss man mit den Zugehörigkeiten wirklich aufpassen.

        Viele Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        Lädt...
        X