Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halle an der Saale
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halle an der Saale
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich mich noch nicht zu sehr in die Ahnenforschung in Halle vertieft habe, wollte ich um Hilfe hier im Forum nachfragen. Ich habe einen Vorfahren, welcher in Halle lebte. Mir fehlt leider Geburts- und Trauungsurkunde, weswegen ich nicht weiter komme.
Heinrich Ferdinand Gottlieb Böge
Schuhmachermeister in Halle a. d. Saale
* ung. Juli 1806
+ 27.07.1867 Rittergasse 1 - Halle
bestattet am 29.07.1867 St. Moritz Kirche
oo Juliane Friederike Helene Bunge
* 11.12.1808 in Schmiedeberg in Schlesien
+ 13.04.1880 in Halle
Vater: Schuhmacher Bunge
Mutter: Friederike Hoffmann
Dadurch, dass Friederikes Eltern vermutlich in Halle starben, fand auch die Trauung dort statt. Auch werden alle Kinder in Halle geboren und in der St. Moritzkirche in Halle getauft:
1. Johann Ferdinand Böge - 17.03.1835
2. Carl Wilhelm Böge - 27.01.1837
3. Auguste Friederike Böge - 28.12.1838
4. Friederike Amalie Therese Böge - 15.03.1841
5. Marie Friederike Böge - ung. 1842 - 1843
6. Marie Juliane Böge - 07.07.1847
7. Wilhelmine Dorothea Böge - 05.08.1850
Wie finde ich am besten die Tauf- und Trauungsurkunde von ihm. Wer könnte mir vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank für Hinweise
Viele Grüße
Der Görlitzer

 Ansonsten sind die Kirchenbücher bisher nur als Mikrofilme im Magdeburger Kirchenarchiv einsehbar (mit Terminvereinbarung + Obulus). Irgendwann in den nächsten Jahren werden die Kirchenbücher von Halle und Umgebung digitalisiert und bei
 Ansonsten sind die Kirchenbücher bisher nur als Mikrofilme im Magdeburger Kirchenarchiv einsehbar (mit Terminvereinbarung + Obulus). Irgendwann in den nächsten Jahren werden die Kirchenbücher von Halle und Umgebung digitalisiert und bei  . Schmiedeberg in Schlesien gab es nur einen Ort im Kreis Hirschberg. Sonst nur ein Vorwerk, was unrealistisch ist. Die Kirchenbücher von Schmiedeberg Kreis Hirschberg sind vernichtet, also kann man dort auch nicht suchen. Die letzte Möglichkeit wäre noch in Lausigk zu suchen, eventuell findet man die Ehe von Johann Gottlieb Bunge und Anna Juliane Hoffmann. Mal sehen, was ich noch finde, wenn sie aber aus Schlesien kamen, sieht es wohl schlecht aus.
. Schmiedeberg in Schlesien gab es nur einen Ort im Kreis Hirschberg. Sonst nur ein Vorwerk, was unrealistisch ist. Die Kirchenbücher von Schmiedeberg Kreis Hirschberg sind vernichtet, also kann man dort auch nicht suchen. Die letzte Möglichkeit wäre noch in Lausigk zu suchen, eventuell findet man die Ehe von Johann Gottlieb Bunge und Anna Juliane Hoffmann. Mal sehen, was ich noch finde, wenn sie aber aus Schlesien kamen, sieht es wohl schlecht aus.
Kommentar