Sangerhausen - Geburt von Johann Gottfried Schmeißer um 1800 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 874

    Sangerhausen - Geburt von Johann Gottfried Schmeißer um 1800 gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800 (+/- 15 Jahre)
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Sangerhausen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    um in einem bis jetzt mir unbekannten Familienzweig weiterzukommen, benötige ich den Geburtsort von Johann Gottfried Schmeißer (Schmeisser).

    1835 war er Unteroffizier beim 3. Eskadron k. 12 Husaren Regiment. Er war verheiratet mit Marie Wilhelmine Zettel aus Morungen (1808 - 1843). Sein erster Sohn wurde 25. Januar 1835 in Sangerhausen geboren. Danach zogen beide nach Merseburg, wo 6 weitere Kinder geboren wurden. In Neumark / Merseburg war er tätig als königlicher Regierungs- und Wege-Botenmeister. Wann er starb fehlt mir bis jetzt und ohne Trauung kann man leider nicht herausfinden wo er geboren wurde. Seine Trauung fand nicht in Morungen (Geburtsort der Frau) statt. Auch in den Militärbüchern 1835 findet man diese nicht. Die von 1834 sind anscheinend noch nicht online.

    Wie kann ich am besten die Trauung finden oder weiß vielleicht jemand wann und wo er geboren wurde? Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis.

    Viele Grüße
    Der Görlitzer
    Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 14.04.2023, 23:57.
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 874

    #2
    Guten Tag allerseits,

    heute habe ich endlich den entscheidenden Hinweis zu Johann Gottfried Schmeißer gefunden, seine zweite Ehe verrät, dass er aus Sangerhausen kam. Alle Daten, welche ich finden konnte habe ich mal angehängt. Nun geht meine Suche in Sangerhausen weiter. Hoffentlich kommen die Kirchenbücher innerhalb der nächsten Jahre bei Archion online.

    Johann Gottfried Schmeißer
    Einwohner und königlicher Regierungswegeaufseher und Regierungsbotenmeister in Neumarkt bei Merseburg
    * 1806 in Sangerhausen
    Vater: Johann Gottfried Schmeißer, Bürger und Fleischhauer in Sangerhausen ( + vor 1844)
    ooI unbekannt mit Marie Wilhelmine Zettel (* 1808 – 1843)
    ooII 25.03.1844 in Sangerhausen – St. Jacobi mit Ernestine Henriette Mai (* 1811 in Hohlstedt)
    Kinder von Johann Gottfried Schmeißer:

    1) Schmeißer, Gustav Emil
    * 25.01.1835 in Sangerhausen
    ~ 15.02.1835 in Sangerhausen
    ∞ 07.02.1864 in Halle – Moritzkirche mit Amalie Böge
    + 20.05.1909 in Dölau bei Halle

    2) Schmeißer, Caroline Friederike Henriette Amalie
    * 1836
    ~ unbekannt
    ∞ 06.01.1867 in Merkewitz mit Franz Otto Besser

    3) Schmeißer

    4) Schmeißer, Marie Wilhelmine
    * 07.07.1838 in Neumarkt
    ~ 23.07.1838 in St. Thomae
    + 11.04.1845 in Neumarkt
    [] 14.04.1845 in St. Thomae

    5) Schmeißer, Wilhelmine Friederike
    * 04.07.1840 in Neumarkt
    ~ 24.07.1840 in St. Thomae

    6) Schmeißer, Karl Ludwig
    * 05.12.1841 in Neumarkt
    ~ 26.12.1841 in St. Thomae
    + 29.08.1847 in Neumarkt
    [] 31.08.1847 in St. Thomae

    7) Schmeißer, Wilhelmine Louise Alwine
    * 01.03.1843 in Neumarkt
    ~ 04.04.1843 in St. Thomae
    ∞ 13.03.1870 in Merseburg mit Johann Karl Christian Schröter

    8) Schmeißer, Johann Gottfried
    * 01.03.1843 in Neumarkt
    ~ 04.04.1843 in St. Thomae
    + 27.03.1845 in Neumarkt
    [] 30.03.1845 in St. Thomae

    9) Schmeißer, Bertha Henriette Auguste
    * 25.02.1845 in Neumarkt
    ~ 30.03.1845 in St. Thomae
    + 27.07.1847 in Neumarkt
    [] 30.07.1847 in St. Thomae

    10) Schmeißer, Johanne Henriette Marie
    * 26.04.1847 in Neumarkt
    ~ 03.05.1847 in St. Thomae
    ∞ 21.08.1873 in Merseburg mit Christian Gottfried Kirschbaum

    11) Schmeißer, Ernst August
    * 22.11.1848 in Neumarkt
    ~ 26.12.1848 in St. Thomae

    12) Schmeißer, Marie Henriette Auguste
    * 20.02.1851 in Neumarkt
    ~ 23.03.1851 in St. Thomae

    13) Schmeißer

    14) Schmeißer, Anna Helena
    * 06.06.1855 in Neumarkt
    ~ 24.06.1855 in St. Thomae


    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 12.08.2023, 19:02.

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1421

      #3
      Johann Gottfried S. war das erste Kind des Fleischhauers Johann Gottfried S. und der Maria Catharina Schultze. Getauft in der Kirche St. Ulrici.
      Pate 1. war Johann Gottfried Schmeißer, des Kindes Großvater.
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • Der Görlitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2022
        • 874

        #4
        Vielen Dank dir. Wann wurde er denn geboren und getauft?

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1421

          #5
          Oh, sorry, hatte ich vergessen.
          Geburt und Taufe 1806 siehe Anhang.
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • Erich82
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2011
            • 785

            #6
            Brauchst du noch etwas?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Erich82; 11.08.2023, 20:10.

            Kommentar

            • Erich82
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2011
              • 785

              #7
              Trauung
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Der Görlitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 874

                #8
                Vielen dank euch beiden. Dank euch habe ich nun 4 neue Vorfahren und neue Wege, welche sich mir öffnen. Wenn ich richtig lese, kam die Frau aus Großwelsbach, was bei Bad Langensalza ist und nicht gleich um die Ecke von Sangerhausen liegt. Dann kommt es hoffentlich nicht zu Ahnenschwund im 17. Jahrhundert

                Schönen Abend noch
                Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 15.08.2023, 11:24.

                Kommentar

                Lädt...
                X