Gefallene Soldaten 1. und 2. WK - Kriegerdenkmal Blumerode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Voika
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2020
    • 126

    Gefallene Soldaten 1. und 2. WK - Kriegerdenkmal Blumerode

    Hallo liebe Ahnenforschergemeinde,

    ich brauche wieder einmal Hilfe. Wir haben in Blumerode 2019 das Kriegerdenkmal wieder aufgebaut. Das Denkmal war ca. 1949 eingestürzt und lag seitdem auf dem Friedhof mit Moos bewachsen. Die Tafeln mit den Inschriften waren eingelagert.
    Für die Dorfchronik möchte ich nun von den Soldaten und deren Familie die persönlichen Daten ermitteln.

    Wer kann mir da weiterhelfen?

    Folgende Informationen habe ich bisher ermittelt:

    Meine Quellen:
    Standesamt Mansfeld, Stadtarchiv Magdeburg, Verlustlisten 1. Weltkrieg, Onlineprojekt Gefallenendenkmäler, Deutsche Dienststelle (WASt); Berlin-Reinickendorf, Deutschland; Gräberkarteikarten Gefallene
    Erster Weltkrieg
    Gefallene Soldaten laut Inschrift auf dem Kriegerdenkmal
    1. Friedrich Setzpfandt: Friedrich Otto Setzpfandt, *26.06.1891 in Blumerode, ⚔08.09.1914 Vitry-le-François
    Vater: Johann Setzpfandt, Mutter: Amalie Setzpfandt, geb. Bösel

    2. Ernst Setzpfandt Text: Setzpfandt, Ernst *29.2.92, Blumerode, † in Gefgsch. 21.8.18 (A. N.)

    3. Wilhelm Hoppstock *14. Apr 1880 in Möllendorf Mansfelder Gebirgskreis, ⚔15.01.1915 Argonnen

    4. Otto Pfort, *01.04.1888 in Blumerode
    Vater: Adolf Pfort, Mutter: Wilhelmine Pfort, geb. Enke

    5. Paul Pfort Musketier PFORT, Paul, Blumerode, Mansfeld, † im Mai 1915, Einheit. 8. Komp., gefallen

    6. Friedrich Tittmann Utffz. Friedrich Tittmann (9. Komp.) – Blumerode, Merseburg – tödlich verunglückt

    7. Wilhelm Riedel Wehrmann, * in Burgsdorf, Onlineprojekt Gefallenendenkmäler: † 08.08.1919 Laz. Rouen, 3. Komp., franz. Gefangenschaft, Standesamt Mansfeld: Wilhelm Riedel, 39 Jahre, *Burgsdorf ⚭Anna Lucas, †8.10.1818 im französischen Lazarett Nr. 48 von Rouen

    8. Artur Zinke, Standesamt Mansfeld: Jäger Artur Zinke, 25 Jahre, 6. Kompanie Infanterie Regiment 402, Vater Franz Zinke, Mutter Wilhelmine Frommann, ⚔ 01.07.1918 in Château-Thierry

    9. Franz Kolbe, Standesamt Mansfeld: *25.05.1883 in Blumerode, ⚔26.09.1915 bei Angres, Vater Julius Ferdinand Kolbe, Mutter geb. Bösel

    weitere Soldaten laut Verlustliste 
    1. Wilhelm Kolbe, Quelle: Suchergebnisse Verlustlisten 1. Weltkrieg – Kolbe Wilhelm, Blumerode, Mansfeld, Liste Preußen 211; Füsilier-Regiment 36, GOV-Code: BLUODEJO51RN, Aufgabe 470vom 1915-04-29 Seite 6128
    Text: Res. Wilhelm Kolbe – Blumerode, Mansfeld – vermißt

    2. Arthur Pfort: Quelle: Suchergebnisse Verlustlisten 1. Weltkrieg - Pfort, Arthur, Blumerode, Mansfeld Liste Preußen 675, Reserve-Infanterie-Regiment 72, verwundet, GOV-Code BLUODEJO51RN, Ausgabe 1241 vom 1916-11-02 Seite1599
    Text: Pfort, Arthur – Blumerode, Mansfeld – leicht verwundet

    4. Edmund Otto Louis Samtleben, Quelle: Stadtarchiv Magdeburg; Magdeburg, Deutschland; Sterbebuch Altstadt; Referenznummer: 3.042
    Geschlecht: männlich
    Alter: 31
    Geburtsdatum: circa 1886
    Sterbedatum: 11. Jan 1917
    Sterbeort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
    Standesamt: Altstadt
    Vater: Louis Samtleben
    Mutter: Anna Samtleben
    Ehepartner: Leonore Käthe
    Urkunde Nummer: 177
    Text: Der Jurist der stellvertretenden 13. Infanterie Brigade hat mitgeteilt, daß der Pionier vom 1. Rekrutendepot Ersatz Pionier Bataillon Nr.4 Kaufmann Edmund Otto Louis Samtleben…. zu Magdeburg auf dem Hofe der Pionierkaserne Turmschanzenstraße 20…

    Zweiter Weltkrieg
    Soldaten laut Inschrift
    Gefallen: Willy Kirchberg
    Vermisst: Erhard Bösel
    Fritz Grüning
    Zu diesen Soldaten habe ich nichts gefunden

    Joachim Dittmann fehlt auf dem Kriegerdenkmal
    Quelle: Deutsche Dienststelle (WASt); Berlin-Reinickendorf, Deutschland; Gräberkarteikarten Gefallener Deutscher Soldaten 1939-1948
    Name: Joachim Dittmann
    Rang: Schütze
    Geburtsdatum: 18. Nov 1920
    Geburtsort: Blumerode Mansf Geb Kr
    Militärische Einheit: 8 Komp Inf Regt 187
    Sterbedatum: 3. Okt 1941
    Sterbeort: Bergkirche Rjadyni/Wopj
    Identifikationsnummer: G-B 228/0921

    Danke
    Viele Grüße
    Kathrin
  • Silvio52
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2021
    • 282

    #2
    Hallo Kathrin,

    wer soll genannt werden? Die, die
    • bereits 1949 darauf standen,
    • alle im Ort geborenen oder
    • dort zum Zeitpunkt der Einberufung oder
    • des Todes lebten?

    Hier finde ich bereits unter dem Geburtsort sehr viel:
    Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


    Silvio
    Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

    Kommentar

    • Hugo Hentschel
      Erfahrener Benutzer
      • 04.06.2012
      • 136

      #3
      Hallo Kathrin,
      ich kann vermutlich zu den konkreten Fällen nicht beitragen, aber eine potentielle Quelle ergänzen. Es gibt Bestände über Kriegsgefangenschaft während des 1. WK in den entsprechenden Ländern. Großbritannien hat diese (in welchem Umfang?) digitalisiert und online gestellt. Ich hatte darin bisher einen Fund, darin sich aber weniger Informationen vorhanden, als in den Verlustmeldungen.
      Grüße

      Hugo
      FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
      FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
      FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

      Kommentar

      • Voika
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2020
        • 126

        #4
        [QUOTE=Silvio52;1532065]


        • bereits 1949 darauf standen,
        • alle im Ort geborenen oder
        • dort zum Zeitpunkt der Einberufung oder
        • des Todes lebten?

        Hier finde ich bereits unter dem Geburtsort sehr viel:
        Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.

        Hallo Silvio,
        grundsätzlich möchte ich in der Chronik alle Soldaten aus Blumerode erwähnen, die in den Kriegen ihr Leben gelassen haben. Diesen sollte man ja auch einen Platz auf dem Denkmal einräumen.
        Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass einige Soldaten aus den unterschiedlichen Quellen nicht auf der Inschrift zu finden sind. Im ersten WK gab es viel mehr Soldaten als hier aufgeschieben. Da habe ich aber belegen können, dass sie den Krieg überlegt haben.
        Zu den Soldaten, die auf dem Denkmal verewigt sind, aus dem 2. Weltkrieg habe ich nichts finden können.

        In den Quellen fand ich nur einen weiteren Soldaten.

        Alle Information über Soldaten aus Blumerode sind für mich von Interesse. Menschen,die in Blumerode geboren und gelebt haben oder deren Familien noch in Blumerode lebten.

        Wer aus Blumerode einberufen war, lässt sich schwer ermitteln, jedenfalls habe ich keine Idee dazu. Da kann ich nur auf die älteren Bewohner aus Blumerode zurück greifen. Hier sind die Aussagen auch nicht alle vollständig. Zum Beispiel war mein Opa Berufssoldat und war in seiner Kaserne mit seiner Wohnanschrift gemeldet, obwohl seine Familie weiterhin in Blumerode lebte.

        Bei www.volksbund.de gibt es auch keine Einträge zu den Soldaten aus dem 2. Wk. Dort habe ich auch schön hingeschrieben und eine negative nachricht erhalten.

        Alles an Information über die Soldaten aus Blumerode oder auch über blumerode selbst ist für mich wissenswert.

        Kathrin

        Kommentar

        • Voika
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2020
          • 126

          #5
          Zitat von Hugo Hentschel Beitrag anzeigen
          Hallo Kathrin,
          ich kann vermutlich zu den konkreten Fällen nicht beitragen, aber eine potentielle Quelle ergänzen. Es gibt Bestände über Kriegsgefangenschaft während des 1. WK in den entsprechenden Ländern. Großbritannien hat diese (in welchem Umfang?) digitalisiert und online gestellt. Ich hatte darin bisher einen Fund, darin sich aber weniger Informationen vorhanden, als in den Verlustmeldungen.
          Grüße

          Hugo
          Danke für den Hinweis

          Kommentar

          • Marcus90
            Erfahrener Benutzer
            • 29.06.2017
            • 237

            #6
            Hallo Voika,

            Wilhelm Louis Hoppstock *15.04.1880 Möllendorf

            Eltern:
            Louis Wilhelm Hoppstock/ Caroline Friederike Samtleben
            °°16.06.1878 Möllendorf



            Ein sehr schönes Projekt!

            VG Marcus

            Kommentar

            • Marcus90
              Erfahrener Benutzer
              • 29.06.2017
              • 237

              #7
              Hallo Voika,

              kann es sein das bei Nr.6 Friedrich Tittmann der FN vllt. fehlerhaft ist?

              Es gibt den FN Dittmann. So wird 1886 ein Friedrich Hermann Dittmann getauft.

              VG Marcus

              Kommentar

              • Marcus90
                Erfahrener Benutzer
                • 29.06.2017
                • 237

                #8
                Hallo Voika,

                Edmund Otto Samtleben * ( 21?).04.1885 Blumerode

                Zu Friedrich Setzpfandt: Die Eltern heiraten am 04.09.1881.
                Der Vater Beruf Bergmann stammt aus Kelbra und die Mutter aus Vatterode.


                VG Marcus
                Zuletzt geändert von Marcus90; 28.03.2023, 10:59.

                Kommentar

                • Voika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2020
                  • 126

                  #9
                  Zitat von Marcus90 Beitrag anzeigen
                  Hallo Voika,

                  kann es sein das bei Nr.6 Friedrich Tittmann der FN vllt. fehlerhaft ist?

                  Es gibt den FN Dittmann. So wird 1886 ein Friedrich Hermann Dittmann getauft.

                  VG Marcus
                  Danke für die Infos.
                  Es gab in Blumerode Tittmann und Dittmann.
                  Der Friedrich Hermann Dittmann könnte der Vater von Joachim Dittmann, dem im 2. Wk gefallenden Soldaten.

                  Kommentar

                  • Voika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2020
                    • 126

                    #10
                    Zitat von Marcus90 Beitrag anzeigen

                    Wilhelm Louis Hoppstock *15.04.1880 Möllendorf

                    Eltern:
                    Louis Wilhelm Hoppstock/ Caroline Friederike Samtleben
                    °°16.06.1878 Möllendorf

                    Hier habe ich jetzt auch eine Erklärung, warum Louis Wilhelm Hoppstock aus Möllendorf in Blumerode geführt wird. Die Caroline Samtleben war eine Blumeröderin. Danke

                    Kommentar

                    • petobin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2016
                      • 145

                      #11
                      Zitat von Voika Beitrag anzeigen
                      Hallo liebe Ahnenforschergemeinde,

                      ich brauche wieder einmal Hilfe. Wir haben in Blumerode 2019 das Kriegerdenkmal wieder aufgebaut. Das Denkmal war ca. 1949 eingestürzt und lag seitdem auf dem Friedhof mit Moos bewachsen. Die Tafeln mit den Inschriften waren eingelagert.
                      Für die Dorfchronik möchte ich nun von den Soldaten und deren Familie die persönlichen Daten ermitteln.

                      Wer kann mir da weiterhelfen?

                      Folgende Informationen habe ich bisher ermittelt:

                      Meine Quellen:
                      Standesamt Mansfeld, Stadtarchiv Magdeburg, Verlustlisten 1. Weltkrieg, Onlineprojekt Gefallenendenkmäler, Deutsche Dienststelle (WASt); Berlin-Reinickendorf, Deutschland; Gräberkarteikarten Gefallene
                      Erster Weltkrieg
                      Gefallene Soldaten laut Inschrift auf dem Kriegerdenkmal
                      1. Friedrich Setzpfandt: Friedrich Otto Setzpfandt, *26.06.1891 in Blumerode, ⚔08.09.1914 Vitry-le-François
                      Vater: Johann Setzpfandt, Mutter: Amalie Setzpfandt, geb. Bösel

                      2. Ernst Setzpfandt Text: Setzpfandt, Ernst *29.2.92, Blumerode, † in Gefgsch. 21.8.18 (A. N.)

                      3. Wilhelm Hoppstock *14. Apr 1880 in Möllendorf Mansfelder Gebirgskreis, ⚔15.01.1915 Argonnen

                      4. Otto Pfort, *01.04.1888 in Blumerode
                      Vater: Adolf Pfort, Mutter: Wilhelmine Pfort, geb. Enke

                      5. Paul Pfort Musketier PFORT, Paul, Blumerode, Mansfeld, † im Mai 1915, Einheit. 8. Komp., gefallen

                      6. Friedrich Tittmann Utffz. Friedrich Tittmann (9. Komp.) – Blumerode, Merseburg – tödlich verunglückt

                      7. Wilhelm Riedel Wehrmann, * in Burgsdorf, Onlineprojekt Gefallenendenkmäler: † 08.08.1919 Laz. Rouen, 3. Komp., franz. Gefangenschaft, Standesamt Mansfeld: Wilhelm Riedel, 39 Jahre, *Burgsdorf ⚭Anna Lucas, †8.10.1818 im französischen Lazarett Nr. 48 von Rouen

                      8. Artur Zinke, Standesamt Mansfeld: Jäger Artur Zinke, 25 Jahre, 6. Kompanie Infanterie Regiment 402, Vater Franz Zinke, Mutter Wilhelmine Frommann, ⚔ 01.07.1918 in Château-Thierry

                      9. Franz Kolbe, Standesamt Mansfeld: *25.05.1883 in Blumerode, ⚔26.09.1915 bei Angres, Vater Julius Ferdinand Kolbe, Mutter geb. Bösel

                      weitere Soldaten laut Verlustliste 
                      1. Wilhelm Kolbe, Quelle: Suchergebnisse Verlustlisten 1. Weltkrieg – Kolbe Wilhelm, Blumerode, Mansfeld, Liste Preußen 211; Füsilier-Regiment 36, GOV-Code: BLUODEJO51RN, Aufgabe 470vom 1915-04-29 Seite 6128
                      Text: Res. Wilhelm Kolbe – Blumerode, Mansfeld – vermißt

                      2. Arthur Pfort: Quelle: Suchergebnisse Verlustlisten 1. Weltkrieg - Pfort, Arthur, Blumerode, Mansfeld Liste Preußen 675, Reserve-Infanterie-Regiment 72, verwundet, GOV-Code BLUODEJO51RN, Ausgabe 1241 vom 1916-11-02 Seite1599
                      Text: Pfort, Arthur – Blumerode, Mansfeld – leicht verwundet

                      4. Edmund Otto Louis Samtleben, Quelle: Stadtarchiv Magdeburg; Magdeburg, Deutschland; Sterbebuch Altstadt; Referenznummer: 3.042
                      Geschlecht: männlich
                      Alter: 31
                      Geburtsdatum: circa 1886
                      Sterbedatum: 11. Jan 1917
                      Sterbeort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
                      Standesamt: Altstadt
                      Vater: Louis Samtleben
                      Mutter: Anna Samtleben
                      Ehepartner: Leonore Käthe
                      Urkunde Nummer: 177
                      Text: Der Jurist der stellvertretenden 13. Infanterie Brigade hat mitgeteilt, daß der Pionier vom 1. Rekrutendepot Ersatz Pionier Bataillon Nr.4 Kaufmann Edmund Otto Louis Samtleben…. zu Magdeburg auf dem Hofe der Pionierkaserne Turmschanzenstraße 20…

                      Zweiter Weltkrieg
                      Soldaten laut Inschrift
                      Gefallen: Willy Kirchberg
                      Vermisst: Erhard Bösel
                      Fritz Grüning
                      Zu diesen Soldaten habe ich nichts gefunden

                      Joachim Dittmann fehlt auf dem Kriegerdenkmal
                      Quelle: Deutsche Dienststelle (WASt); Berlin-Reinickendorf, Deutschland; Gräberkarteikarten Gefallener Deutscher Soldaten 1939-1948
                      Name: Joachim Dittmann
                      Rang: Schütze
                      Geburtsdatum: 18. Nov 1920
                      Geburtsort: Blumerode Mansf Geb Kr
                      Militärische Einheit: 8 Komp Inf Regt 187
                      Sterbedatum: 3. Okt 1941
                      Sterbeort: Bergkirche Rjadyni/Wopj
                      Identifikationsnummer: G-B 228/0921

                      Danke
                      Viele Grüße
                      Kathrin
                      Bei Gedbas gibt es 3 Einträge zu Grüning wobei zwei Einträge wohl zu einer Person gehören. https://gedbas.genealogy.net/search/simple

                      Kommentar

                      • Marcus90
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.06.2017
                        • 237

                        #12
                        Hallo Voika,

                        Paul Hermann Pfort * 20.12.1890 Blumerode
                        Eltern: Bergmann Adolf Pfort und Minna Enke

                        Otto Adolf Pfort
                        Eltern: Bergmann Adolf Pfort und Minna Enke


                        Zu Arthur Zinke: Eltern Bergmann Freidrich Franz Zinke und Auguste Wilhelmine Frohmann aus Helfta°°27.03.1881

                        Mir ist aufgefallen das es noch in der online Verlustliste einen Hermann Kühnemann gibt. Gibt es zu dieser Person Erkenntnisse?

                        VG Marcus
                        Zuletzt geändert von Marcus90; 29.03.2023, 11:15.

                        Kommentar

                        • Voika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2020
                          • 126

                          #13
                          Zitat von Marcus90 Beitrag anzeigen
                          Hallo Voika,

                          Paul Hermann Pfort * 20.12.1890 Blumerode
                          Eltern: Bergmann Adolf Pfort und Minna Enke

                          Otto Adolf Pfort
                          Eltern: Bergmann Adolf Pfort und Minna Enke


                          Zu Arthur Zinke: Eltern Bergmann Freidrich Franz Zinke und Auguste Wilhelmine Frohmann aus Helfta°°27.03.1881

                          Mir ist aufgefallen das es noch in der online Verlustliste einen Hermann Kühnemann gibt. Gibt es zu dieser Person Erkenntnisse?

                          VG Marcus
                          Hermann Kühnemann war ein Bruder meines Opas. Also ja, das gibt es Erkenntnisse. Er hat den Krieg überlebt und wohnte später in Siebigerode. Er starb 1956.

                          Im Einwohnermeldebuch von Blumerode gibt es Franz Zinke und Auguste Wilhelmine Fromann. Da kann ich jetzt auch diese "Zinkes" zuordnen. (gehören auch irgendwie in meinen Stammbaum - Meine Kinder scherzen immer, dass unser Stammbaum ein Kreis sei)

                          Otto und Paul Pfort waren dann Brüder, ah.
                          Danke

                          Kommentar

                          • Balthasar70
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 2874

                            #14
                            Hallo Kathrin,

                            4. Edmund Otto Louis Samtleben, Quelle: Stadtarchiv Magdeburg; Magdeburg, Deutschland; Sterbebuch Altstadt; Referenznummer: 3.042
                            Geschlecht: männlich
                            Alter: 31
                            Geburtsdatum: 29.03. [oder auch 04.] 1885 in Blumerode
                            Sterbedatum: 11. Jan 1917
                            Sterbeort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
                            Standesamt: Altstadt
                            Todesursache laut Kirchenbuch: Selbstmord durch Erschießen

                            Todesursache laut Verlustliste: † infolge Krankheit
                            https://www.ancestry.de/discoveryui-...=successSource

                            Heirat: 20.12.1912 Ehefrau Leonore Käthe Siebert (*29.11.1891 in Aschersleben) in Rensfeld, Oldenburg

                            Vater: Louis Samtleben
                            Mutter: Anna Samtleben geborene Lauch
                            Ehepartner: Leonore Käthe geborene Siebert
                            Sohn: Edmund Louis Robert Samtleben *1915 in Halle (Saale), +21.08.1915 in Halle (Saale)
                            Anschrift 1915: Torstr. 57, Halle (Saale)


                            Urkunde Nummer: 177
                            Text: Das Gericht der stellvertretenden 13. Infanterie Brigade hat mitgeteilt, daß der Pionier vom 1. Rekrutendepot Ersatz Pionier Bataillon Nr.4 Kaufmann Edmund Otto Louis Samtleben…. zu Magdeburg auf dem Hofe der Pionierkaserne Turmschanzenstraße 20 tot aufgefunden worden sei. Tag und Stunde des Todes sind nicht festgestellt worden.
                            Zuletzt geändert von Balthasar70; 29.03.2023, 16:28.
                            Gruß Balthasar70

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X