Pfarrer Simon Gruner *Hohenkirchen/Schnaudertal um 1698

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2235

    Pfarrer Simon Gruner *Hohenkirchen/Schnaudertal um 1698

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1698
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hohenkirchen/Schnaudertal
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen: Pfarrerbuch Thüringen Band 6, Familiendokumente



    Liebe Sachsen-Anhalter,
    Hohenkirchen/Schnaudertal liegt ja mal knapp in Sachsen-Anhalt, wo ich bisher noch nicht viel geforscht habe.
    Ich suche die Vorfahren des Pfarrers SIMON GRUNER, der vermutlich ca.1698 in Hohenkirchen geboren wurde und später in Wildenbörten, Altenburger Land Pfarrer war, dort heiratete und 1778 starb. Leider kann ich so gut wie nichts über seine Herkunft finden. Seine Kinder und der Anschluss an meine Vorfahren sind mir bekannt.

    Vielleicht hat jemand eine Idee, außer dem Kirchenarchiv in Magdeburg?

    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela
  • Gurkentopf
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2021
    • 188

    #2
    Hallo Gisela,

    Gruner(Cruner), Simon
    *Hohenkirchen b. Kayna (4.10.1698)
    +Wildenbörten 25.12.1778

    V:N.N., M:Elisabeth N.N., +Wildenbörten 16.4.1748

    Daten sind entnommen aus Thüringer Pfarrerbuch Bd. 6

    Es steht noch mehr drinnen, falls Bedarf besteht.

    Gruß Gurke

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2235

      #3
      Hallo Gurke,
      vielen Dank, aber genau das sind die Daten, von denen ich ausgehe, das habe ich im Fragebogen schon geschrieben.
      Im Band 6 stehen nur die Nachkommen und mit der Ehefrau stimmt was nicht. Sein Geburtsdatum ist eingeklammert, das heißt berechnet oder geschätzt.

      Ich suche die Herkunft und Vorfahren des Simon Gruner
      Trotzdem vielen Dank für deine Mühe
      Grüße
      Gisela

      PS eine wichtige Quelle, die für diesen Eintrag im Pfarrerbuch 6 genutzt werden, (Löbe) gibt auch nicht mehr her.
      Zuletzt geändert von GiselaR; 22.03.2023, 10:54.
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2235

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,
        danke für den Hinweis. Der Sohn wird zwar im Pfarrerbuch Thür.6/636 angegeben, aber ohne Heirat. Die habe ich dann im KB Culmitzsch gefunden, was sehr hilfreich ist, denn Vater Simon ist jetzt von einer falschen Ehefrau befreit. Johanna Christina Hertel ist ihm nämlich im thür. PB zugeordnet.

        Kann ich weiterhin davon ausgehen, dass es sich bei dem besprochenen Hohenkirchen um dasjenige bei Kayna handelt?
        Grüße
        Gisela
        Grüße Gisela

        Kommentar

        • GiselaR
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2006
          • 2235

          #5
          Danke, Wernsdorf steht auch im Heiratseintrag. Dann werde ich mal sehen, ob/wie ich da weiterkomme. Denn Simons Vater muss ja nicht Pfarrer gewesen sein. Hohenkirchen scheint in Magdeburg verfilmt zu sein, wenn ich die richtige Liste eingesehen habe. Aber auf Archion wird es lt. dortiger Liste nicht so schnell erscheinen.
          Meine direkte Vorfahrin ist übrigens Dorothea Maria, die älteste Schwester von Heinrich Simon G., aber das fällt ja dann schon in den Forschungsbereich Thüringen
          Viele Grüße
          Gisela
          Grüße Gisela

          Kommentar

          Lädt...
          X