Suche Familie Dockhorn Siebigerode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petobin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2016
    • 135

    Suche Familie Dockhorn Siebigerode

    Auf der Suche nach Henriette Dockhorn aus Siebigerode bin ich bei Familysearch auf einen digitalisierten Kirchbucheintrag gestoßen.

    Carl Gottlob Berner
    Geschlecht Male
    Alter 23
    Marriage Date 23 May 1831
    Marriage Place Klostermansfeld, Klostermansfeld, Mansfelder Gebirgskreis, Sachsen, Preußen, Deutschland
    Marriage Place (Original) Klostermansfeld, Siebigerode, Klostermansfeld, Sachsen, Deutschland
    Geburtsjahr (geschätzt) 1808
    Name des Vaters Johann Wilhelm Berner
    Name der Mutter Wilhelmine Christiane Berner
    Aliasname der Mutter Kühnge
    Name des Ehepartners Henriette Rosine Dockhorn
    Geschlecht des Ehepartners Female
    Alter des Ehepartners 27
    Geburtsjahr des Ehepartners (geschätzt) 1804
    Name des Vaters des Ehepartners Christoph Dockhorn
    Name der Mutter des Ehepartners Maria Dorothea
    Aliasname der Mutter des Ehepartners Elze
    Art des Ereignisses Marriage
    Name der Kirche Evangelische Kirche Klostermansfeld (Mansfelder Gebirgskreis)
    Notiz Taufen, Heiraten u Tote 1808-1840

    Bisher hatte ich immer einen Börner als vermeintlichen Mann der Henriette in meiner Datei stehen. Diese Angaben habe ich damals von meinem Cousin aus Siebigerode bekommen. Es gibt auch noch Einträge dort wonach die Henriette mal als Bockhorn erwähnt wurde. Aber das ist wohl ein Schreibfehler, wie auch der Eintrag Dockhorn als Aufzeichnung erwähnt ist. Meine Frage ist hat jemand Zugang zu Ancestry, um evtl. mal zu schauen, ob der Eintrag Berner oder Börner ist. Oder wurde vielleicht aus Berner später Börner? Möglich wäre auch Boerner mit oe geschrieben. Dann könnte ich die Daten mit der richtigen Schreibweise in die Datendatei einpflegen. Auch die Schreibweise des Familiennamen Kühnge, liest sich schon eigenartig. Kühnke könnte ich mir vorstellen.

    Danke Peter
    Zuletzt geändert von petobin; 21.03.2023, 15:06.
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2237

    #2
    Hallo Peter,

    im Heiratseintrag im KB Siebigerode 1831 steht eindeutig Berner.
    Die Mutter ist eine geb. Kühnau, 1831 schon verstorben.
    Der Vater wird als Koßathe und Bergschmied in Blumerode genannt.

    Selbst habe ich Berner-Vorfahren in Anhalt, die sich später Börner schrieben.

    Ich suche schon lange den Tod eines Fritze Dockhorn, der in Siebigerode wohnte
    und Verbindung nach Blumerode hatte.
    Vor Jahren war ich an seinem Haus am Hang, habe aber leider keinen Nachfahren angetroffen.
    Ist dir oder deinem Cousin in Siebigerode der Name Pommert ein Begriff?

    Viele Grüße
    Brunoni
    Zuletzt geändert von Brunoni; 21.03.2023, 17:13.

    Kommentar

    • petobin
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2016
      • 135

      #3
      Forschung Dockhorn

      Hallo Brunoni,

      Dockhorn, Berta Caroline ist meine Ururgroßmutter. Die hat den Topf, Friedrich Andreas, geheiratet. Und nach hinten weiter ist die Börner Johanna Friederica die einen Christoph Topf geheiratet hat. Fritze Dockhorn ist mir kein Begriff. Ich bin auch seit Jahrzehnten nicht in Siebigerode gewesen. Mein Cousin Topf, Hans Eberhard ist schon gestorben und zu seiner Frau Brigitte habe ich keinen Kontakt. Aber zu Börner habe ich noch eine Kindheitserinnerung. Da gabs nen Versicherungsvertreter Börner, der kam mal zu Schlachten. Und da haben die sich so einen eingeholfen, daß er beim Kotzen sein Gebiss verloren hat. Das hat im Zaun gehangen und am nächsten Tag hat er das geholt. Aber ich habe Fritze im Hinterkopf und werde Ausschau halten. Weißt du noch die Adresse vom Haus?

      LG Peter

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2237

        #4
        Hallo Peter,

        von der Hauptstraße geht man in Richtung Blumerode (Blumeröder Str.).
        Dieses Stück Straße hat ja ordentlich Gefälle. Und da rechts am Hang kann man auf das Grundstück unten sehen.
        Die Straße/Gasse dort nennt sich Schweiz.
        Der Fritze Dockhorn hat auch bei der Tochter gewohnt, meine ich.
        Ich denke, da waren auch zwei Enkel.
        Ja, feiern konnten die gut in den Dörfern, immer sehr lustig und friedlich.
        Es war ja auch sonst nicht viel los früher. Alles hing damals vom Schichtbus ab.
        Ansonsten ging es auf Schusters Rappen.
        Wo einst in Siebigerode ein Kramladen war ist heute eine klasse Fleischerei mit Warmschlachtung.
        Die Kunden kommen von nah und fern, lassen sogar schicken.
        Ich schätze den Tod von Fritze so etwa auf 1975-1980 (nur Vermutung).
        Spitzname wohl Schinkenschlucker.
        Dann gab es noch den FN Glorius in Verbindung mit Dockhorn.

        Viele Grüße
        Brunoni

        Kommentar

        • petobin
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2016
          • 135

          #5
          Siebigerode Schweiz

          Ja kann mich erinnern wo das ungefähr ist, da gings auch Richtung Schneckenreiter. Und ja da gings Pfingsten immer rund. Mh. wäre mal interessant das Kreisarchiv anzuschreiben. Denn die alte Meldekartei der DDR gibt es noch. Habe da auch die Meldeblätter zu meiner Tante Frieda und meinen Großeltern bekommen. Da bin ich mit Namen als Ehemann eingetragen, statt mein Großvater. Und da haben sie sicher auch die von Dockhorns. Da sie all tot sind bekommste auch Auskunft. Habe das eben mal gleich gemacht. Warten wir mal ab.
          Zuletzt geändert von petobin; 23.03.2023, 19:11.

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2237

            #6
            Hallo Peter,

            ja, genau die Richtung ist es.
            Bezüglich des Kreisarchiv habe ich keine Hoffnung mehr.
            Da wurde mir immer nur geschrieben, dass keine Meldekartei vorhanden ist.
            Gerade Mansfeld hätte mich da sehr interessiert.
            Aber ich werde mich mal an das Stadtarchiv in Mansfeld wenden.
            Danke für den Anschub.
            Bin gespannt, ob du noch was zu Dockhorn in Erfahrung bringen kannst.

            Viele Grüße
            Brunoni

            Kommentar

            • petobin
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2016
              • 135

              #7
              Hallo Brunoni,

              Ja ich habe natürlich gleich angefragt, welche Dockhorns sie haben, mal sehen was sie schreiben. Und natürlich bekommste alles was ich bekomme.

              VG Peter

              Kommentar

              • Brunoni
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2012
                • 2237

                #8
                Hallo Peter,

                da bin ich ja gespannt.
                Du machst mir Hoffnung..

                Viele Grüße
                Brunoni

                Kommentar

                • petobin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2016
                  • 135

                  #9
                  schon Öfter

                  Ich habe ja schön öfter die alten PM von den ehemaligen Meldestellen bekommen. Und ich glaube auch nicht daß der Staat sie vernichten läßt. Denn das sind ja Fundgruben für sie. Da können sie nachvollziehen wo du überall gewohnt hast, mit wem du verheiratet warst, wer die Kinder sind und Deine Eltern. Und ich meine mit der alten Personenkennzahl können die in fast allen alten Unterlagen forschen. Ich könnte dir ein Beispiel liefern, wie bei mir die letzten 20 Jahre etwas zurückverfolgten.
                  Im Übrigen war da auch sehrt hilfreich, als ich die Daten meiner verstorbenen Verwandten brauchte.
                  Als ich bin auch gespannt.

                  lG Peter

                  Kommentar

                  • petobin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2016
                    • 135

                    #10
                    Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                    Hallo Peter,

                    da bin ich ja gespannt.
                    Du machst mir Hoffnung..

                    Viele Grüße
                    Brunoni
                    Hallo Brunoni, was lange währt wird gut. Ich habe heute Auskunft aus dem Kreisarchiv bekommen. Die Meldekarte gibt folgende Daten her. Dockhorn, Friedrich 13.03.1903 Siebigerode geboren. Verstorben 12.04.1970 in Eisleben Hat gewohnt in der Schweiz Nr. 3. Ehegattin war die Böttge, Frieda 11.03.1903 Siebigerode geboren. Vater war Dockhorn Wilhelm, keine weiteren Angaben, Mutter Hanke, Stanislawa, 30.03.1868. Zum Sterbefall ist noch angegeben Standesamt Eisleben319/1970 als Beurkundung des Sterbefalles.

                    VG Peter

                    Kommentar

                    • Brunoni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2012
                      • 2237

                      #11
                      Hallo Peter,

                      für die Informationen danke ich dir ganz herzlich.
                      Zu gegebener Zeit mache ich mich auf den Weg ins StA Mansfeld.
                      Selbstverständlich lasse ich dir die Auskünfte zukommen.
                      Ich meine, der Fritze erwähnte auch immer eine Friederike.
                      Aber es ist so lange her. Doch ich habe noch eine letzte Tante in Hettstedt.
                      Die werde ich im Oktober mal besuchen. Vielleicht weiß sie noch etwas. Sie hat ja die Besuche von Fritze immer mitbekommen.
                      Mir war das nur manchmal vergönnt.
                      Auch habe ich noch eine Adresse von einer Verwandten von Fritze. Diese hatte ich mal angerufen und sie fand es gut, dass sich jemand mit den Vorfahren bzw. mit der Familie befasst.

                      Viele Grüße
                      Brunoni
                      Zuletzt geändert von Brunoni; 09.09.2024, 23:04.

                      Kommentar

                      • petobin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2016
                        • 135

                        #12
                        Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                        Hallo Peter,

                        für die Informationen danke ich dir ganz herzlich.
                        Zu gegebener Zeit mache ich mich auf den Weg ins StA Mansfeld.
                        Selbstverständlich lasse ich dir die Auskünfte zukommen.
                        Ich meine, der Fritze erwähnte auch immer eine Friederike.
                        Aber es ist so lange her. Doch ich habe noch eine letzte Tante in Hettstedt.
                        Die werde ich im Oktober mal besuchen. Vielleicht weiß sie noch etwas. Sie hat ja die Besuche von Fritze immer mitbekommen.
                        Mir war das nur manchmal vergönnt.
                        Auch habe ich noch eine Adresse von einer Verwandten von Fritze. Diese hatte ich mal angerufen und sie fand es gut, dass sich jemand mit den Vorfahren bzw. mit der Familie befasst.

                        Viele Grüße
                        Brunoni
                        Gern geschehen mal sehen, ob wir die Lücken schließen können. Dockhorn, Bertha Caroline evangelisch * Siebigerode 23.08.1829 ~ Siebigerode 30.08.1829 oo 27.04.1856 Friedrich Topf
                        + 24.04.1906. Das wäre was meine Vorfahrin ist Also meine UrUrgroßmutter.. Aber ich nehme an, daß der Wilhelm vielleicht 40 Jahre nach ihr geboren wurde. Er wird kein direkter Verwandter sein. VG Peter
                        Zuletzt geändert von petobin; 10.09.2024, 12:44.

                        Kommentar

                        • petobin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2016
                          • 135

                          #13
                          Bei der Maus Bremen habe ich einen Eintrag gefunden, der besagt, dass ein Andreas, Gottfried, Karl Topf 20.11.1844 in Siebigerode geboren, Eisenbahnschaffner, Vater Johann Friedrich Andreas Topf, Bergmann, Mutter Frau Henriette Dockhorn, heiratet 12.05 1872 in Ahrbergen die Dorothee Sophie Helene Stolzenbach 23.111950 in Mahndorf geboren. Zugleich gibt es in der Verlustenliste der Preußischen Armee von 1866 den Eintrag
                          Topf Gottfr. Andreas Carl Siebigerode, Mansfelder Geb.-Kr. vermißt Musk. 4. Magdeburgisches Infantrie-Regiment Nr. 67 3. bei Gröpritz 03.07.1866 8 23.07.1866
                          . Wäre natürlich die Frage, ob es sich um die gleichen Personen handelt. Und ob es noch weitere Daten zu Henriette Dockhorn gibt.
                          Zuletzt geändert von petobin; 25.09.2024, 13:15.

                          Kommentar

                          • Brunoni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2012
                            • 2237

                            #14
                            Hallo Peter,

                            der im Eintrag der Maus genannte ist tatsächlich der Besagte. Im KB Siebigerode wird er Carl geschrieben.
                            Weitere Daten zur Henriette sind nicht enthalten.

                            Viele Grüße
                            Brunoni

                            Kommentar

                            • petobin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2016
                              • 135

                              #15
                              Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                              Hallo Peter,

                              der im Eintrag der Maus genannte ist tatsächlich der Besagte. Im KB Siebigerode wird er Carl geschrieben.
                              Weitere Daten zur Henriette sind nicht enthalten.

                              Viele Grüße
                              Brunoni
                              Ich habe den Bei FS auch gefunden und dann auch die Frau und zwei Kinder, die dort wähnt sind. Zu dem Forscher, der das OFB veröffentlicht hat, habe ich auch Kontakt aufgenommen und ihm die Ergebnisse übermittelt. Nun ist nur die Frage, welche Linie Topf in Siebigerode handelt es sich. Ich habe ja auch noch zwei mal Andreas, aber weit hinten. Einen 1700, der eine Schenk geheiratet hatte und seinen Vater Andreas einen Gastwirt 1676 bis 1724. Und es gab noch einen Christian Gottfried Topf 8.2.1765 Siebigerode + 10.06.1835 der mit der Topf Maria geborene Zinke * 1771 Ziegelrode + 10.06.1835. Selbige hatten 6 Kinder 13.01.1793 Johann Martin Christian, 05.01.1796 Johanna Wilhelmine + 23.021840, 17.04.1798 Maria Catharina, 09.08.1799 Traugott Gottfried, 01.04.1802 Christiane Dorothee und 1805 Johanne Henriette. Die Daten stammten von meinem entfernten Verwandten Alfred Topf aus Namibia. Aber die passen irgendwie auch nicht in meine direkte Linie. Soweit ich mich erinnere gab es nur die Linie um meinen Großvater, Über andere vorhergehende Einwohner Topf habe ich keine Kenntnis. Nun war ich ja bis zu meinem 14 Lebensjahr immer in den Ferien bei meiner Tante Friedel und Onkel Kurt der der Bruder meiner Vaters gewesen ist.

                              VG Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X