Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. und 18. Jhrd.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo,
ich habe mal eine Frage: ist es vielleicht gar nicht so selten, dass Familien ihre Kinder in verschiedenen Kirchengemeinden taufen lassen im 17 und 18. Jhrd.? Also, z.B. in Bernburg, einer Stadt mit mehreren evangelischen Kirchen.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich in BBG mehrere Mitglieder meiner gesuchten Familie in der Ägidii Kirche gefunden habe. Aber es können irgendwie nicht alle sein, in der nächsten Generation tauchen dann Namen auf, die nie in der Ägidiikirche getauft wurden. Oder: ein Vorfahre von mir heiratet irgendwo (wo leider unbekannt), dann läßt er 1714 einen Sohn in der Ägidiikirche taufen, dann gibt es hier keine Kinder oder andere Erwähnungen mehr, bis die Ehefrau 30 Jahre später, 1744, im Ägidiikirchbuch im Sterberegister steht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Paar keine weiteren Kinder hatte, aber ist es vielleicht auch möglich, dass sie in anderen Kirchen in BBG getauft wurden sein könnten? Noch im selben Jahr 1744, 6 Monate später, heiratet der Man wieder, wieder in der Ägidiikirche. Diese schnelle Wiederverheiratung deutet ja evt. noch auf minderjährige Kinder im Haushalt hin, oder?
Wie häufig kommt es evt. etwas vor, dass Paare ihre Kinder in verschiedenen Kirchen derselben Stadt taufen lassen??
Vielen Dank und scönes Wochenende!
wintergruen

Kommentar