Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1788
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halberstadt
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): gedbas, online OFB Genthin
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halberstadt
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): gedbas, online OFB Genthin
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo liebes Forum,
ich benötige einmal mehr eure Schwarmintelligenz.
Dieses Mal hat mich meine Forschung nach Halberstadt verschlagen.
Ich bin auf der Suche nach den Lebensdaten von:
Justus Heinrich Hecht, Canonicus zu Halberstadt ULF (1738), Dechant (ab 1749)
* um 1700
+ vor 1788
oo Magdalene Salome Lessmann
Unter dem folgenden Link, kommt man zu zwei Lobreden auf ihn, jeweils zur Ernennung zum Canonicus und zum Dechanten.
Hier finde ich spannend, dass die Titel Canonicus und Dechant eigentlich aus der katholischen Kirche stammen, die Liebfrauenkirche allerdings rein evangelisch ist. Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
Bekannt ist mir bisher ein Sohn des o.g. Paares.
Johann Julius Albrecht Hecht, preuß. Beamter, Regierungsdirektor und (nach 1787) Rittergutsbesitzer in Stötterlingenburg
* 06.12.1731 Halberstadt
+ 29.06.1804 ebd.
Über ihn lässt sich im Internet einiges finden, nur leider über seine Eltern nicht.
Ich habe die starke Vermutung, dass diese Hechts aus Halberstadt etwas mit meinen Nachkommen des Pfarrers Hecht aus Walternienburg zu tun haben.
1. Der Verweis auf das Rittergut in Stötterlingenburg
Ich habe in meinen bisherigen Nachforschungen bereits den königl. preuß. Domänenpächter Wilhelm Hieronymus Hecht, der 1780 in Stötterlingenburg die Juliane Dorothea Justine Spörer ehelicht. Dieser stirbt 1814 in Lüttgenrode und ist ein Enkel des Münzmeisters Ernst Peter Hecht, den ich bereits in einem anderen Thread hier erwähnt habe.
2. Die Verbindung zu den Orten Groß und Klein Rosenburg im KK Egeln
Ich habe bisher sehr viele Hecht-Nachkommen in Groß und Klein Rosenburg bei Barby (ganz in der Nähe von Walternienburg) ermitteln können.
Charlotte Albertine Christine Hecht (*1763 Halberstadt, + 1802 Klein Rosenburg) ist die Enkelin von Justus Heinrich Hecht. Sie heiratet den Amtsrat und Pächter des Amtes Rosenburg Johann Ludwig Honig und hat mit ihm zusammen 4 Kinder in Klein Rosenburg.
Bei der ersten Tochter, die 1788 geboren wird, steht die verwitwete Frau Dechant aus Halberstadt (Aelter Mutter des Kindes = Urgroßmutter), sowie die Frau Regierungsdirektor Hecht (Großmutter des Kindes) als Taufpatin bereit.
Die o.g. Punkte sind Indizien auf eine gemeinsame Verwandtschaft, mir fehlt lediglich ein Beweis dazu und den erhoffe ich mir nun aus den Lebensdaten von Justus Heinrich Hecht. Ich habe so das Bauchgefühl, dass wieder der Münzmeister Ernst Peter Hecht das Bindeglied zwischen den Linien sein könnte. Wenn ich das beweisen kann, wäre das ein riesiger Schritt in meiner Forschung.
Für eure Ideen, Anregungen, Berichtigungen und Hilfen bedanke ich mich wie immer im Voraus.
Kommentar