Johann Andreas David Marggraf *um 1740 in "Welsleben"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 388

    Johann Andreas David Marggraf *um 1740 in "Welsleben"

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1740
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Welsleben und ähnlich klingende
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.

    Hallo ihr,

    es scheint mir als hättet ihr Zugriff auf die KB von Welbsleben.
    Könntet ihr bitte nachsehen, ob ein Johann Andreas David Marggraf um 1740 dort geboren wird bzw. ob der FN Marggraf in den dortigen KB vorkommt? Laut dem Eintrag zu seiner Bestattung soll er eigentlich aus Welsleben kommen. Allerdings ist der FN dort in den KB nicht vertreten und bevor ich mich mit der Umkreissuche befasse hoffe ich auf einen Schreibfehler im KB: von Welbsleben zu Welsleben.
    Vielen Dank für die Bemühungen!
    Zuletzt geändert von RiKo; 27.02.2023, 22:17.
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1155

    #2
    Hallo RiKo,

    in den Jahren 1735 bis 1745 kann ich in Welbsleben (Taufen) keinen FN Marggraf finden.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 388

      #3
      Hallo Gerald,

      vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt werde ich noch in Wilsleben suchen bevor ich mit der Umkreissuche starte.
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4749

        #4
        Guten Morgen RiKo,

        ich habe mal ein eigenständiges Thema draus gemacht. Bitte noch den Fragebogen ausfüllen.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4749

          #5
          Hallo RiKo,

          Du hast (doppelt) Glück:

          Johann Andreas David Marggraf
          *Wilsleben 11.09.1740, getauft 14.09.
          Vater: Meister Johann Heinrich Marggraf.

          Die Hochzeit der Eltern finde ich in Wilsleben nicht. Aber bei der ersten Taufe, der des Sohnes Georg Christoph, 1734 steht Pate: Meister Jürge Schuft von "Börnicke", Großvater mütterlicherseits Damit wird sicher Groß Börnecke gemeint sein.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • RiKo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2018
            • 388

            #6
            Hallo Alter Mansfelder,

            vielen Dank, das freut mich wirklich sehr. Zum einen der Eintrag bzw. deine Hilfe und zum anderen mein Forschungsansatz der ähnlich klingenden Orte.
            Danke!
            Viele Grüße
            RiKo
            Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
            Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
            Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
            Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
            Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

            Kommentar

            Lädt...
            X