August Leb(e)recht Vierthaler, Chirurg (?) aus Köthen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    August Leb(e)recht Vierthaler, Chirurg (?) aus Köthen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Anf. 18. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köthen --> Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): a & a
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,

    ausgehend vom Berliner Butterhändler Johann Heinrich August Vierthaler (1743 - 1816) bin ich auf dessen Vater August Leb(e)recht Vierthaler (um 1700 Köthen – n. 1766) gestoßen, der 1733 in Charlottenburg Maria Magdalena Be/ayer geheiratet hat.
    Mal wird er als B. und Materialist, mal als Chirurgus (?) bezeichnet.

    Weiß jemand, wann er in Köthen geboren wurde?

    Mit bestem Dank und Gruß

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 10.01.2023, 14:40. Grund: Komma fehlte
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1431

    #2
    Die KB von Köthen stehen bei Archion online, unter Anhalt.
    Habe z.Z. keinen Pass und kann nicht nachschauen.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2813

      #3
      Hallo Gerald,

      danke für den Tipp und eine gute Nacht!

      jele

      Kommentar

      • hagggi
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2012
        • 754

        #4
        hallo Jele,
        in: Kirchenbuch Köthen, Schlossgmeinde: Taufen, Trauungen 1608-1814
        Seite 107
        1699 22 Aug.
        Vater Christian Vierthaler Sohn Gottlieb Lebrecht am 18 geb.
        6 weitere Kinder laut Namensregister

        Gleiche taufe auch in :
        Kirchenbuch Köthen, St. Jakob: Taufen 1688-1722
        7 weitere Kinder laut Namensregister

        Einen August (Lebrecht) habe ich nicht gefunden.
        Viele Grüße Hagggi

        Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
        Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
        °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
        mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2813

          #5
          Danke

          Hallo Haggi,

          danke für Deinen Einsatz!
          Ich hatte bei St. Jakob auch nichts Passendes gefunden.
          Offenbar ist dann bei der Schlossgemeinde auch nichts dabei.
          Wo könnte der Bub nur stecken?

          Beste Grüße

          jele

          Kommentar

          • hagggi
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 754

            #6
            Hallo Jele,
            ich hatte vor einiger Zeit das Problem, gesucht war ein Johann Stephan... zu finden war nur ein Hans. Unter seinen Paten war ein Stephan. Meine Vermutung war, das aus Hans der Johann wurde und der Name des Paten übernommen wurde. Viel später fand ich den Beweis dafür in Schöffenbüchern. Wo eindeutig Sohn und Vater erwähnt waren.
            Vielleicht ist es hier ähnlich...?
            Viele Grüße Hagggi

            Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
            Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
            °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
            mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2813

              #7
              Hallo Haggi,

              möglicherweise hast Du recht.
              Ich dachte eigentlich, der Name Vierthaler würde auf mehr Resonanz stoßen.
              Ist da nicht schon einiges zu dieser Sippe erforscht worden?

              Beste Grüße

              jele

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator

                • 20.09.2021
                • 5869

                #8
                Zitat von jele Beitrag anzeigen
                Ich dachte eigentlich, der Name Vierthaler würde auf mehr Resonanz stoßen.
                Ist da nicht schon einiges zu dieser Sippe erforscht worden?

                Hallo jele:


                Hatte ich mir auch gedacht - das Landeskirchenarchiv Anhalt nennt die bei ihnen verwahrte "Vierthalerkartei" "das wichtigste genealogische Hilfsmittel der Region". 2021 haben die eine Digitalisierung dieser Kartei angekündigt - aber seitdem Funkstille (https://www.landeskirche-anhalts.de/...hiv/aktuelles1). Muß man sich also wohl einen Termin in Dessau machen.


                VG


                --Carl-Henry
                Wohnort USA

                Kommentar

                • Brunoni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2012
                  • 2245

                  #9
                  Hallo in die Runde,

                  diese Kartei ist noch nicht von der Verfilmung zurück.
                  Vielleicht bringt eine Frage an den User gustl Aufklärung.
                  Da gibt es den FN Vierthaler in der Linie.

                  Viele Grüße
                  Brunoni

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X