Welches Standesamt war zuständig beim Tod 1989 in Wörmlitz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lion
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2021
    • 134

    Welches Standesamt war zuständig beim Tod 1989 in Wörmlitz?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1989
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: wörmlitz
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Forengemeinde,

    Heute habe ich eine kurze Frage zur zuständigkeit des Standesamtes. Wie finde ich heraus wer zuständig war bei einem Tod 1989 in Wörmlitz?
    War das Burg oder könnte das Möckern gewesen sein? Habe online nichts gefunden.


    Vielen Dank LG Lion
    Ich bin immer Dankbar für Informationen zu FN:
    Loewen = Ostpreußen KönigsbergStadt
    Krug = Leutkirch im Allgäu
    Paul = Leutkirch im Allgäu
    Bufler = Leutkirch im Allgäu
    Scharmann = Vogelsberg/ Lauterbach
    Oellinger = Fürstenfeldbruck, München
    Waggershauser = Schnetzenhausen/ Friedrichshafen
    Hänsler = Primisweiler

    Vielen Dank
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 493

    #2
    Hallo Lion,

    heute gehört Wörmlitz zur zweitgrößten (ohne Stadtstaaten) Gemeinde Deutschlands nämlich Möckern. Die Kreisneuordnung 1952 ordnete Wörmlitz dem Kreis Burg zu (s. Wikipedia - Wörmlitz). Dies galt bis Wörmlitz 1994 der Verwaltungsgemeinschaft Möckern zugeordnet wurde (s. Genealogy - Wörmlitz).
    Folglich war 1989 Burg zuständig.
    In beiden Fällen müsstest du das Stadt- und Kreisarchiv Burg anschreiben, da beide Orte im Landkreis Jerichower Land liegen.
    Viel Erfolg!
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

    Kommentar

    • Lion
      Erfahrener Benutzer
      • 21.07.2021
      • 134

      #3
      Hallo Rico ich danke dir vielmals für diese super Erklärung, werde ich machen.


      LG lion
      Ich bin immer Dankbar für Informationen zu FN:
      Loewen = Ostpreußen KönigsbergStadt
      Krug = Leutkirch im Allgäu
      Paul = Leutkirch im Allgäu
      Bufler = Leutkirch im Allgäu
      Scharmann = Vogelsberg/ Lauterbach
      Oellinger = Fürstenfeldbruck, München
      Waggershauser = Schnetzenhausen/ Friedrichshafen
      Hänsler = Primisweiler

      Vielen Dank

      Kommentar

      Lädt...
      X