Gesucht: Ehe von Andreas HEINE aus Oschersleben mit Anna Maria KLIPPEN vor 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1453

    Gesucht: Ehe von Andreas HEINE aus Oschersleben mit Anna Maria KLIPPEN vor 1763

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1763
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: vermutlich Region Halberstadt
    Konfession der gesuchten Person(en): lutheranisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo allerseits,

    dadurch, dass ich mir nach vielen Jahren endlich mal wieder meine Familie HEINE in Oschersleben vorgenommen habe, habe ich herausgefunden, dass der wahrscheinlichste Vater meiner um 1762 herum an leider unbekanntem Ort geborenen Vorfahrin Anna Catharina HEINE der im Jahre 1729 in Oschersleben geborene Arbeitsmann Andreas HEINE war (eine Sophia HEINE, die ich mit großer Wahrscheinlichkeit als seine Tochter einordnen kann, war als Schwester der Mutter Patin bei einer Tochter meiner Vorfahrin; außerdem stimmt der im Sterbeeintrag dieses Andreas angegebene Wohnort mit der entsprechenden Angabe bei der Heirat meiner Vorfahrin Anna Catharina im Jahre 1787 mit meinem Vorfahren Heinrich Conrad SCHREIBER überein).

    Bisher hatte ich vermutet, dass die Mutter meiner Vorfahrin eine Catharine Elisabeth EITZEN gewesen sei, die sich aber nun als seine zweite Ehefrau (die Ehe wurde 1771 in Wulferstedt geschlossen) herausgestelllt hat.

    Meine Vorfahrin soll laut Heiratseintrag die einzige Tochter von Andreas HEINE aus erste Ehe gewesen sein. Aus der Ehe zwischen Andreas HEINE und Anna Maria KLIPPEN ist in Oschersleben nur ein einziges Kind, eine 1766 geborene und verstorbene Tochter, verzeichnet, wobei aber immerhin aus deren Taufeintrag klar hervor geht, dass ihr Vater der 1729 geborene Andreas HEINE war.

    Aus diesem Grund suche ich den Heiratseintrag von Andreas HEINE mit Anna Maria KLIPPEN und den - hffentlich mit dem Heiratsort identischen - Ort der Geburt meiner Vorfahrin Anna Catharina HEINE um 1762!

    Viele Grüße!
    Giacomo


    P.S.: ich bin durchaus auch an Hinweisen darüber interessiert, wo in der Region Halberstadt (?) der Familienname KLIPPEN vor kam!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2085

    #2
    Hallo,


    ich konnte im Kirchenbuch von Oschersleben keine Trauung von Andreas HEINE mit Anna Maria KLIPPEN finden.


    VG
    Pat

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1453

      #3
      Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
      ich konnte im Kirchenbuch von Oschersleben keine Trauung von Andreas HEINE mit Anna Maria KLIPPEN finden.
      Ich auch nicht.
      Andernfalls hätte ich meine Frage hier nicht gestellt...

      Den Namen der Frau kenne ich ausschließlich aus der einzigen Kindstaufe des Paares, die ich in Oschersleben gefunden habe (im Jahre 1766) und aus ihrem Sterbeeintrag von 1771.

      VG
      Giacomo
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      • Schlupp
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2009
        • 435

        #4
        Ich, der auch von Anna Catharina abstammt, ärgere mich da auch schon lange mit rum. Der Familienname der potentiellen Mutter ist mir in anderen Ortschaften bewusst noch nie untergekommen... (Vermute, dass die Familie "Klipp" heißt.) Geogen hat sicherlich keinen wissenschaftlichen Wert, aber es könnte durchaus sein, dass ein Erfolg uns irgendwann ein Stück gen Norden führen könnte.

        Gruß,

        Schlupp
        Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1453

          #5
          Zitat von Schlupp Beitrag anzeigen
          Geogen hat sicherlich keinen wissenschaftlichen Wert, aber es könnte durchaus sein, dass ein Erfolg uns irgendwann ein Stück gen Norden führen könnte.
          Hallo Schlupp,

          Nicht notwendigerweise...
          Ich habe bei Online-Recherchen herausgefunden, dass es auch eine Sippe dieses Namens in Aschersleben gab (dort habe ich leider vergeblich nach unserer Vorfahrin bzw. deren Eheschließung gesucht) und ich habe bei anderen Recherchen in Schwanebeck 1730 die Eheschließung eines Arbeitsmannes zu Krottorf namens Hans Heinrich KLIPPE gefunden.

          Ich halte es für gut möglich, dass Krottorf der richtige Ort ist und bin gerade dabei, das genauer zu checken...

          Viele Grüße!
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          • Sbriglione
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2004
            • 1453

            #6
            Nachtrag:

            Hans Heinrich KLIPPE könnte mit etwas Glück tatsächlich als Vater infrage kommen, wobei ich aber leider das Problem habe, dass es von ihm in Krottorf nur eine einzige Kindstaufe (Margarethe im Jahre 1727) und den Sterbeeintrag seiner ersten Frau (anonym, im Jahre 1729) zu finden gab - und keinerlei Hinweis auf seine Herkunft!

            Grüße!
            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
            - rund um den Harz
            - im Thüringer Wald
            - im südlichen Sachsen-Anhalt
            - in Ostwestfalen
            - in der Main-Spessart-Region
            - im Württembergischen Amt Balingen
            - auf Sizilien
            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

            Kommentar

            • Schlupp
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2009
              • 435

              #7
              Ich werde die Zeit finden, dort mal anzusetzen... Danke für den Hinweis, lieber Anverwandter!
              Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

              Kommentar

              • Schlupp
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2009
                • 435

                #8
                20 Jahre, 20 Jahre suchte ich - wie einige andere Forscher auch - nach dem Eintrag ... Und jetzt: Am 30. September 1753 heiratete Johann Andreas Heyne, Arbeitsmann in (der) Sudenburg, in Olvenstedt Anna Maria Klip.

                Auf diesen Eintrag kann man so nicht kommen.

                Für Sbriglione & Co.: Habe in Remkersleben das Register nach den Familien Dove und Zerse durchgeschaut (und nicht an Heines gedacht) und bin über einen Bräutigam namens "Klipp" gestoßen. Dieser kam aus Olvenstedt ... Ich kann es immer noch nicht fassen: 20 Jahre!
                Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

                Kommentar

                • Sbriglione
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2004
                  • 1453

                  #9
                  Super!

                  Da konnte nun WIRKLICH nur ein glücklicher Zufall helfen...

                  Danke!!!
                  Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                  - rund um den Harz
                  - im Thüringer Wald
                  - im südlichen Sachsen-Anhalt
                  - in Ostwestfalen
                  - in der Main-Spessart-Region
                  - im Württembergischen Amt Balingen
                  - auf Sizilien
                  - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                  - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X