Matthias Meseberg (Mehseberg, Mesebeck) aus Atzendorf (*wohl um 1630/35)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7556

    Matthias Meseberg (Mehseberg, Mesebeck) aus Atzendorf (*wohl um 1630/35)

    Hallo zusammen!

    Matthias Meseberg, der Vater des ersten Ehemannes einer Vorfahrin, heiratete 1666 in Hessen (Fst. Wolfenbüttel) und wurde im Traueintrag als "von Atzendorff" bezeichnet. 1678 war er Feldvogt auf dem herzoglichen Amt Hessen. Seine Geburt wird wohl um 1630/35 anzusiedeln sein. Ich würde gerne mehr über ihn erfahren. Aus welchem Atzendorf kam er? Ist jemandem, der sich in einem der Atzendörfer auskennt, der Name Meseberg oder Mesebeck geläufig?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Dagmar Karina
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2021
    • 190

    #2
    Es gibt ein Atzendorf bei Staßfurt.

    Ein Ernst Herbst hat ganz viele Urkunden, Bücher usw. gesammelt und hat eine Homepage. Da müsstest du dich durch etliche Dokumente lesen. Ganz viel zur Chronik, zu Hebammenbüchern und dgl.

    Familie Meseberg gibt es heute aber auch in Wolmirstedt und Zielitz oder Loitsche.

    LG
    Dagmar

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2245

      #3
      Hallo, es gibt auch ein Atzendorf bei Merseburg.

      Viele Grüße
      Brunoni

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7556

        #4
        Hallo, Ihr Beiden!

        Ja, es gibt diese zwei Atzendorfs, das ist mir bekannt. Die Frage ist, aus welchem Atzendorff der Mann stammt. Falls es im Ort noch Menschen gleichen Familiennamens gibt, wäre die Frage schon relativ sicher beantwortet. Dann wüßte ich, wo ich suchen muß.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2245

          #5
          Hallo, 1987 gab es den FN Meseberg noch in Leuna.

          Viele Grüße
          Brunoni

          Kommentar

          • RiKo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2018
            • 493

            #6
            Hallo consanguineus,

            da fragst Du noch? Meseberg muss doch aus Merseburg kommen. Spaß
            Wenn hier Loitsche angesprochen wird, möchte ich auch darauf hinweisen, dass sie über die Elbe gegangen sind. Mein ältester Meseberg namens Hans starb vor 1715 in Schartau.
            Noch heute gibt es den FN Meseberg in der nahegelegenen Kreisstadt und den umliegenden Dörfern.
            Folglich plädieren ich für Atzendorf bei Staßfurt.
            Viele Grüße
            RiKo
            Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
            Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
            Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
            Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
            Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7556

              #7
              Hallo zusammen!

              Ich denke auch, es wird sich um dasjenige Atzendorf bei Staßfurt handeln. Auf der Seite von Herrn Herbst finden sich Kirchenrechnungen. Im Register dazu werden Mesebergs um 1614/15 erwähnt. Und es sind beispielsweise auch Kriegsflüchtlinge aus Rohrsheim aufgeführt. Die hatten einen Weg von geschätzt 60 km hinter sich. Zu Fuß vermutlich. Das andere Atzendorf lag doch sehr weit ab vom Schuß.

              Ergänzung: die Vornamen der 1614/15 erwähnten Mesebergs sind Jochim und Margaretha. Auch der Sohn des in Atzendorf geborenen, später in Hessen lebenden Matthias Meseberg hieß Jochen. Kein Beweis für irgendetwas, aber ich wollte es einfach mal erwähnt haben.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Zuletzt geändert von consanguineus; 03.05.2022, 22:12.
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7556

                #8
                Vielen Dank, alter Mansfelder für den Hinweis!

                Herzliche Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7556

                  #9
                  Hallo Alter Mansfelder,

                  hab vielen Dank für den Hinweis! Bin gerade auf dem Weg zum Gottesdienst. Werde heute Abend mal nachschauen.

                  Viele Grüße
                  consanguineus


                  Nachtrag: Leider kommt der Familienname Meseberg ab 1649 in Atzendorf nicht mehr vor. Möglicherweise war man bereits vorher fortgezogen.
                  Zuletzt geändert von consanguineus; 12.06.2022, 19:49.
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X