Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen - wer hat Band 1 und könnte für mich etwas nachschauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7447

    Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen - wer hat Band 1 und könnte für mich etwas nachschauen?

    Hallo zusammen!

    Ich versuche eine biographische Lücke von etwa 15 Jahren zu schließen. Möglicherweise war die gesuchte Person Pastor im Halberstädtischen. Gibt es im Pfarrerbuch einen Eintrag zu Andreas Bötel/Böthel oder ähnlich?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7447

    #2
    Danke, Alter Mansfelder! Dann ist er wohl auch in keinem anderen Band zu finden, da er ja nun einmal so heißt wie er heißt.

    Ich frage mich halt, was er gemacht hat. Er wurde 1653 in Halberstadt geboren, 1665 in Helmstedt immatrikuliert und selbst wenn man davon ausgeht, daß er erst einige Jahre später mit dem Studium begonnen hat, dann hätte er wohl Mitte der 1670er Jahre damit fertig sein können. Seine Pfarrstelle in Semmenstedt trat er aber erst 1692 an. Zwischendurch gibt es keinerlei Spuren. Ich hatte gehofft, er sei zwischendurch vielleicht Pastor im Halberstädtischen gewesen.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7447

      #3
      Ich bin am Donnerstag ohnehin im Landeskirchlichen Archiv. Beste Gelegenheit, da mal nachzuhaken. Vielen Dank für den Tip!!! Möglicherweise war er ja auch, wie einige andere Gottesmänner unter meinen Vorfahren, Informator bei einem Adeligen oder einem Amtmann. Mit etwas Glück werde ich es am Donnerstag erfahren.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • RiKo
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2018
        • 491

        #4
        Zitat von Alter Mansfelder
        Gibt es für Semmenstedt keine Akten zur Pfarrstellenbesetzung? Er könnte an der Universität geblieben sein oder zuvor eine Schul- oder Kantorenstelle innegehabt haben. Aus der Stellenvergabe geht das, sofern im Pfarramt oder Staatsarchiv noch vorhanden, normalerweise hervor.
        Hallo und Entschuldigung, dass ich hier reinplatze.
        Ich wollte nachfragen, ob und eventuell wo es zu den Kantoren einer Kirche Aufzeichnungen gibt. Für die bedeutsameren Pfarrern gibt es die Pfarrerbücher. Sind Unterlagen zu den Kantoren eventuell in den Kirchen, Gemeindearchiven, dem Kirchenarchiv oder dem Landesarchiv MD vorhanden?
        Mir geht es vor allem um Johann Christoph Valentin Schumacher (* um 1755), der von ca. 1787 bis 1819 Kantor in Menz (PLZ: 39175) war.

        Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
        Vielen Dank im Voraus!
        Viele Grüße
        RiKo
        Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
        Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
        Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
        Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
        Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7447

          #5
          Zitat von Alter Mansfelder
          Guten Morgen consanguineus,

          dann berichte bitte einmal, ob Du am Donnerstag fündig geworden bist.

          Es grüßt der Alte Mansfelder

          Hallo Alter Mansfelder,

          ja, ich bin fündig geworden! Allerdings ist der Informationsgehalt der Fundstücke auf den ersten Blick nicht sonderlich groß. Ich stelle nachher etwas in die Lesehilfe. Sobald das kleine Schriftstück entziffert ist, mache ich einen neuen Thread auf und geselle noch etwas anderes hinzu.

          Bis später!
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • RiKo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2018
            • 491

            #6
            Hallo Alter Mansfelder,

            vielen Dank für Deine Antwort. Das klingt erstmal gut. Leider kann ich zu Menz keine derartigen Akten auf der Seite des Landesarchiv finden.
            Trotzdem vielen Dank!
            Viele Grüße
            RiKo
            Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
            Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
            Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
            Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
            Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

            Kommentar

            • RiKo
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2018
              • 491

              #7
              Hallo Alter Mansfelder,
              vielen Dank für Deine Antwort. Das werde ich machen. Nach Deiner letzten Hilfe in einem anderen Thema habe ich mir sofort einen Termin im Landesarchiv reserviert.
              Viele Grüße
              RiKo
              Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
              Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
              Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
              Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
              Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

              Kommentar

              Lädt...
              X