Standesamt Lupitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruss
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 135

    Standesamt Lupitz

    1876 heiraten im Standesamt Lupitz die Eheleute Schulz/Fehse
    so steht es im Kirchenbuch von Dannefeld.
    Wo könnte sich heute das Standesamtsbuch befinden?
    Sybille Bruß
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo Sybille,

    das ist natürlich auch eine Idee, zu schauen, inwieweit auf der Heiratsurkunde sich ein Hinweis auf den Verbleib der Eltern Schulze findet

    Ein Standesamt in Lupitz gab es anscheinend nicht. Das zuständige war nach einem Ortsverzeichnis von 1895 in Immekath. Das ist heute ein Ortsteil der Stadt Klötze.

    Ich würde mal im dortigen Standesamt anrufen, ob die wissen, wohin die Register von 1876 gekommen sind: Stadtarchiv Klötze, Kreisarchiv Salzwedel oder so.

    MfG
    Manni

    Kommentar

    • Bruss
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2007
      • 135

      #3
      Hallo Manni,

      im Kirchenbuch ist zwar Lupitz vermerkt, aber wer weiß.
      Ich arbeite mich mal weiter durch.
      Danke
      Sybille

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Nur als Ergänzung:

        Bei Gründung der preußischen Standesämter zum 1. Oktober 1874 wurde für den Kreis Salzwedel festgelegt, daß die Standesamtsbezirke mit denen der Amtsbezirke übereinstimmen. Und der Amtsbezirk Immekath, also gleich Standesamtsbezirk Immekath, bestand aus:

        Gemeinde (Gm.) Immekath
        Gm. Dönitz
        Gm. Köbbelitz
        Gm. Lupitz u. Gut Lupitz
        Gm. Altferchau
        Gm. Neuferchau
        Gm. Schwarzendamm

        Es wird sich wohl um die Register Immekath handeln.

        Viel Glück!

        Kommentar

        Lädt...
        X