Wülperode auf Matricula - wo ist das zugeordnet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reefa
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2021
    • 181

    Wülperode auf Matricula - wo ist das zugeordnet?

    Hallo,

    ich suche um so ca. 1700 bis 1750 die Taufen/Ehen/Tode zu Wülperode auf Matricula. Heute wohl Osterwick, irgendwie aber auch nah bei Schladen. Osterwick hat gar nichts und in Schladen wurde ich nicht (konkret: Joannes Tilemann Wesche, geboren ca. 1707) fündig. Es geht dabei um den Hinweis aus diesem Eintrag aus Wiedelah zum 03.01.1784: https://data.matricula-online.eu/de/...1772_03/?pg=36

    Heinigen (Heiningen?) habe ich auch schon geprüft. Ich werde aus dem Latein aber auch nicht sonderlich schlau.

    Hat jemand bitte eine Idee?

    LG
    Zuletzt geändert von Reefa; 21.04.2022, 09:38.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29937

    #2
    Hallo,

    hast Du schon mal in Wiedelah gesucht?
    Wäre zwar im Bistum Hildesheim, aber eigentlich ja gleich um die Ecke.

    Lt. Meyers käme wohl auch Schladen oder Vienenburg in Frage
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Reefa
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2021
      • 181

      #3
      Ja. Habe die komplette Umgebung durch (eigentlich suche ich eine 1736 geborene Anna Lucia Wesche aus Immenrode), aber da ich die bislang nicht finden konnte, bin ich dazu übergegangen, alle Wesches der Umgebung zu prüfen. Da fand ich auch paar Ehen in unterschiedlichen Orten (Schladen 1724, 1714; Wöltingerode 1727; Wiedelah 1724, 1739) und vereinzelte Kinder zu diesen Ehen, aber keine Anna Lucia Wesche. Die Tode geben auch kaum was her, fangen leider meist später an.

      LG

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7439

        #4
        Hallo Reefa,

        vielleicht hilft Dir das: "Tilemannus Wesche ein alter Mann aus Widelah gebürtig ist auf dem Wege vom Kloster Heini(n)gen nach Widelah vor Wülperode am Bahne Winckel verfrohren u(nd) todt gefunden den 4ten Jan(uarii). 1784. Er war alt 70 Jahr."

        Quelle: KB Wülperode, Gestorbene 1766-1815, S. 27/28

        Viele Grüße
        consanguineus
        Zuletzt geändert von consanguineus; 21.04.2022, 11:00.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Reefa
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2021
          • 181

          #5
          Danke, dann ist es die Reise und es gab dort ein eigenes Kirchenbuch. Wiedelah prüfte ich jedoch schon, da taucht der Name bzw. Wesche um die Zeit gar nicht auf.

          LG

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7439

            #6
            Es handelt sich bei Wülperode aber um ein evangelisches Kirchenbuch! Es ist merkwürdigerweise keinerlei Hinweis darauf zu finden, daß Tilemann Wesche katholisch war.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Reefa
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2021
              • 181

              #7
              Oh, das ist interessant. Seine Ehe, seine Kinder und auch seine Bestattung habe ich nämlich im KT-Buch gefunden. Dann wäre also mal Archion die nächste Adresse, wobei das bei der Anna Lucia auch schräg ist (dazu habe ich eine private Nachricht geschickt).

              LG

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7439

                #8
                Zitat von Reefa Beitrag anzeigen
                (eigentlich suche ich eine 1736 geborene Anna Lucia Wesche aus Immenrode)

                Das (ev.) KB von Immenrode hat bei den Taufen 1736 eine ärgerliche Lücke. Es gab aber Wesches dort, wenn ich mich recht entsinne.
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Reefa
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.08.2021
                  • 181

                  #9
                  Nur warum sollte die Anna Lucia Wäsche EV geboren sein, aber KT gestorben und copuliert worden sein? Ihr Mann war immerhin auch EV.

                  Das ist das, was ich hier nicht begreife.

                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X