Johann August Oertl - Wittenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1246

    Johann August Oertl - Wittenberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1780
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wittenberg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,
    ich suche den Taufeintrag von:
    Johann August Oertl Wittenberg geboren ca. 1780, leider habe ich keine weiteren Angaben, wo könnte ich den Taufeintrag suchen?
    Wittenberg ist völliges Neuland für mich
    Grüße Kaisermelange
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23888

    #2
    Wenn das ein Vorfahre wäre:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4819

      #3
      Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
      Johann August Oertl Wittenberg geboren ca. 1780, leider habe ich keine weiteren Angaben
      Wenn man einen Ort und ein ca. Geburtsdatum hat, dann müssen doch irgendwelche weiteren Daten vorhanden sein. Woher soll sonst das ca. Geburtsdatum bekannt sein.

      Gemäß ancestry stirbt in Wittenberg am 28.05.1831 ein Friedrich August Oertl, Tuchmacher. Leider ist das Alter im Falz versteckt und nicht lesbar. Er starb als Junggeselle.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Kaisermelange
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2020
        • 1246

        #4
        Hallo Bernd,

        im Traueintrag von 1815 steht in der Spalte Alter 35, daher die Angabe ca. 1780, leider kein genaues Geburtsdatum.
        Vater: Gottfried Oertl
        Mutter: Katharina Engelhart
        Leider auch keine Angaben bei den Taufeinträgen seiner Kinder, die in Wien geboren und getauft wurden, mehr habe ich leider nicht.
        Sind die Kirchenbücher von Wittenberg auf ancestry online?
        Grüße Kaisermelange

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23888

          #5
          Na ja.
          er wird ja auch in Wien gestorben sein.
          Mit Altersangabe.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Kaisermelange
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2020
            • 1246

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Na ja.
            er wird ja auch in Wien gestorben sein.
            Mit Altersangabe.
            Hallo Horst von Linie 1,

            ja, er ist in Wien gestorben, leider ohne Angabe des genauen Geburtsdatum, nach diesem Eintrag wäre er 1777 geboren.
            7. Eintrag von oben

            Das ist mein Problem, daher meine Angabe ca. 1780

            Grüße Kaisermelange

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23888

              #7
              Also sollte mit der Suche im Zeitraum 1776 (+1855: 1776 oder 1777) bis 1780 (oo1815: 1779 oder 1780) begonnen werden.
              Bei Archion gibts nichts von Wittenberg.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Kaisermelange
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2020
                • 1246

                #8
                Hallo an die Sachsen-Anhalt Spezialisten,

                kann mir jemand sagen, wo ich die evangelischen Kirchenbücher für Wittenberg, für den Zeitraum 1780 (+/- 5 Jahre) online finden kann.

                Vielen Dank
                Kaisermelange

                Kommentar

                • Kaisermelange
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2020
                  • 1246

                  #9
                  Hallo Alter Mansfelder,

                  herzlichen Dank für die Information.

                  Grüße Kaisermelange

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X