Johann Christoph Beck (Beeck) aus Stangerode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcus90
    Erfahrener Benutzer
    • 29.06.2017
    • 239

    Johann Christoph Beck (Beeck) aus Stangerode

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1733-1768
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Stangerode
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): KB Stangerode und Umgebung.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe!

    Ich versuche seit einiger Zeit die Geburt und Trauung des Handarbeiters Johann Christoph Beeck (Beck) aus Stangerode zu finden.

    Leider komme ich in der Sache nicht mehr weiter. Daher hoffe ich das mir einer von euch vllt. einen entscheidenden Hinweis geben kann oder selber zum FN Beck in der Region geforscht hat.

    Folgende Daten habe ich bis jetzt gefunden.

    Johan Christoph Beeck ist am 05.08.1768 in Stangerode mit 34 Jahren verstorben.

    Verehelicht war er mit Caroline Magdalene Kohlmann, welche am 09.03.1800 als Caroline Magdalene Beck in Bräunrode verstirbt.

    Leider wurde im Sterbeeinrag in Bräunrode kein Alter angegeben.

    Aus der Ehe sind mir zwei Kinder bekannt.

    Johann Heinrich * 26.11.1764 Stangerode
    Johanna Sophia Dorothea *01.12.1767 Stangerode.

    Danke für eure Antworten und Ideen!

    VG Marcus
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 342

    #2
    Hallo Marcus,

    Ich habe mir die KB von Stangerode nochmal näher angeschaut, ebenso wie das Register dazu. Rechnet man vom Todesdatum des Joh. Christoph Beeck (05.08.1768) ausgehend mit den im Sterbeeintrag angegebenen Angaben zum Alter (34J., 7 Mon., 1 Woche, 5 Tage) kommt man - angenommen die Angaben sind korrekt - auf ein Geburtsdatum am 24.12.1733.

    Im Dezember 1733 findet man im KB Stangerode folgenden Eintrag:
    "Den 25ten Decembr ist Hans Görg (=Georg) Brigen (oder Beigen?) ein junger Sohn gebohren und den 28ten ejusd: Joh. Christoph getauft worden, die Pathen waren 1. Christian Ballin von Alterode 2. Hans Christoph D... juv: Jacobi ..Jgfr. Christina Goden von Siebickerode"

    Ich würde darauf tippen, dass dies der Gesuchte ist, auch vor dem von dir erwähnten Hintergrund, dass die Schreibweise des Nachnamens hier wahrscheinlich das "Problem" ist. Der 25.12.1733 liegt nur einen Tag neben dem "Errechneten", außerdem sind im Register des KB Stangerode für das 18. Jhd. lediglich Einträge für "Brick" bzw. "Brieg" (mit Verweisen untereinander) und nicht für "Beeck" zu finden, weshalb ich davon ausgehen würde, dass sich die Schreibweise des Namens hier im Laufe der Zeit etwas geändert hat.

    Der oben im Eintrag erwähnte Hans Georg Beig(en)/Brig(en) lässt u. a. im März 1729 und im September 1736 weitere Kinder taufen. Seine Frau sollte die Anna Rebecca geb. Ballin aus Alterode sein, beide heiraten dort im Jahr 1721.

    Gehen wir davon aus, die bisherigen Angaben sind richtig, fehlt nun noch die Heirat zwischen Johann Christoph Beeck/Brick/Brieg und Caroline Magdalene geb. Kohlmannin und somit der Geburtsort dieser. Evtl. gibt der Geburtseintrag vom 29. Sept. 1758 im KB Stangerode Hinweise? Dort lässt Johann Christoph Brick am 03.10.1758 eine junge Tochter (Johanna Maria Louise) taufen. Als Taufpathin taucht hier u. a. eine Christiana Luise Kohlmannin auf, leider kann ich den Zusatz zum Ort nicht richtig lesen (siehe Bild im Anhang).

    Irgendetwas mit "-rnstedt" am Ende würde ich tippen?

    Viele Grüße
    Robin
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

    Kommentar

    • Marcus90
      Erfahrener Benutzer
      • 29.06.2017
      • 239

      #3
      Hallo Robin,

      vielen Dank für deinen Beitrag!

      Genau diese Taufe hatte ich auch schon gefunden. Es bleibt halt die Frage ob diese Varianten vom FN zusammen passen würden.

      Ich würde sagen das die Kohlmannin aus Quenstedt kommt .

      VG Marcus
      Zuletzt geändert von Marcus90; 11.03.2022, 15:16.

      Kommentar

      • Marcus90
        Erfahrener Benutzer
        • 29.06.2017
        • 239

        #4
        Guten Morgen,

        also bleibt nur die Trauung die für Klarheit sorgen kann.

        In der Hoffnung das dort ein Vater vermerkt ist zu Johann Christoph Beeck.

        VG Marcus

        Kommentar

        Lädt...
        X