Lazarett Haldensleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BSpange74
    Benutzer
    • 03.02.2021
    • 20

    Lazarett Haldensleben

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1914-1917
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Haldensleben
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchengemeinde Holzsußra


    Hallo liebe Forumsnutzer,
    ich recherchiere gerade zu meinem Ururgroßvater Karl Wilhelm Kulbe, geb. 1887 in Wernrode. Bei der Suche habe ich die Information gefunden, dass er ca. 1914 in Hakenstedt als Oberschweißer angestellt war und dort seine Tochter geboren wurde. Gestorben ist er am 03.12.1917 im Lazarett in Haldensleben. Auf seiner Sterbeurkunde steht: Reservist (vermutlich aufgrund seines Alters?) der IV. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 72. Anscheinend wurde ihm auch das eiserne Kreuz verliehen.

    Doch nun zu meiner Frage: Gibt es Anlaufstellen, oder Quellen, wo man mehr darüber erfahren könnte, weshalb oder warum er im Lazarett lag?

    Vielen Dank im Voraus.
    LG, Bianca
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23544

    #2
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1474

      #3
      Kochale

      Laut Verlustlisten wurde Karl Wilhelm Kulbe 1917 schwer verwundet. Später starb er infolge einer Krankheit.

      Gruß Beggusch
      Zuletzt geändert von Beggusch; 19.12.2021, 20:46.

      Kommentar

      • BSpange74
        Benutzer
        • 03.02.2021
        • 20

        #4
        Hallo Horst von Linie 1 und Beggusch,

        mega lieben Danke für diese schnelle Antwort. Wow, ich liebe dieses Forum.

        Danke, Danke, Danke!

        LG;
        Bianca

        Kommentar

        • Blättchen
          Erfahrener Benutzer
          • 19.04.2021
          • 151

          #5
          Hallo,

          wie Beggusch schon sagte, erscheint Karl Kulbe in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs. Es gibt dazu vom Verein für Computergenealogie ein Projekt, für das diese Liste online durchsuchbar gemacht wurden. "Verlust" umfasst nicht nur die Gefallenen, sondern alle zum Zeitpunkt der Meldung nicht einsetzbaren Soldaten, also auch Verwundete, Erkrankte, Vermisste und Gefangene.
          In der Verlustliste vom 1. August 1917 wird Karl Kulbe, geb. 7. Januar 1887 in Wernrode, als schwer verwundet verzeichnet:


          In der Verlustliste vom 25. Mai 1918 steht er dann als verstorben infolge Krankheit:


          Zwischen der Veröffentlichung und dem Ereignis liegen meiner Erfahrung nach mindestens ein bis zwei Wochen, eher mehr, manchmal - wie hier - auch Monate, im Extremfall Jahre (vor allem bei Vermissten).
          Zuletzt geändert von Blättchen; 19.12.2021, 23:19.
          Viele Grüße

          Blättchen

          Kommentar

          Lädt...
          X