Was hast Du denn zu HAMEL? Meine kommen vorerst aus Egeln und Ottersleben.
Sachsen-Anhalt - Meine Orte und Namen
Einklappen
X
-
Viele Grüße
RiKo
Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe
-
-
Hamel ist derzeit eine Linie an der ich noch forsche und die ich noch nicht ganz bestätigt habe. Die Daten sind hier auch alle sehr vage und online zum Teil sehr falsch in anderen Stammbäumen auffindbar.
Angenommen zum Weiterforschen habe ich
- Moritz (d.Ä.) Hamel
* ca. 1495 in Welsleben
+ vor 1555 in Welsleben
oo ca. 12/1515 in Welsleben
Ehefrau evtl. Margarethe
Sohn vermutlich - Hans (d.Ä.) Hamel
* ca. 1530 in Welsleben
+ nach 1598 in Welsleben
I oo 1549 mit Catharina Schnock (*ca. 1530)
II oo 1555 mit Pauline (*ca. 1539)
Tocher (Hans /Pauline) vermutlich - Gertrud Hamel
* ca. 1560 in Welsleben
+ ca. 1620 in Dodendorf
oo 08.06.1582 in Dodendorf mit Matthäus Hellwig (1558-1615)
Danach folgen dann die Generationen
- Hellwig/Freytag (Dodendorf/Hohendodeleben)
- Fritze/Hellwig (Dodendorf/Hohendodeleben)
- Fritze Hilliger (Hohendodeleben/Schleibnitz)
- Fritze/Kupatz (Schleibnitz)
- Fritze/Weyhe (Schleibnitz/Dönstedt/Klein Wanzleben)
Bis Fritze/Weyhe habe ich meine Ahnen belegt, die genannten vorherigen Generationen scheinen zwar passend, allerdings fehlen mir die stichhaltigen Belege (nur weil es so im Internet zu finden ist muss es ja nicht stimmen)VG aus dem Schwarzwald- Tamster -OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.
Kommentar
- Moritz (d.Ä.) Hamel
-
Zitat von Tamster Beitrag anzeigenDiese Namen finde ich bei mir nicht. Sorry. Meine Gödeke sind auch eine ganze Ecke früher. Allerdings könnte durchaus eine Verbindung bestehen, da mir genaue Angaben der Herkunft fehlen.
Meine Gödeckes stammen aus Borne und Atzendorf. Meine frühesten Angaben sind aber erst ab 1848. Wo sie vorher lebten weiß ich nicht:
Christian Friedrich Gödecke (8.6.1848 Borne-19.10.1917 Atzendorf), der Marie Dorothee Jacob heiratete. Dessen Vater war wahrscheinlich Friedrich Gödecke, der Sophie Elisabeth Schuppe heiratete.
Die Schreibweisen änderten sich im Laufe der Zeit: Gödecke, Gödicke, Geedicken.
Kommentar
-
-
Hallo Tamster!
Diese FN habe ich erst gestern in meiner Ahnenlinie nachgetragen! Wir sind also wahrscheinlich verwandtich ergänze dir alles, was ich habe. Es ist aber nicht wenig ^^'kommt dann als PN
Neuenhofe
Curth, Felcke, Jirmann, Luthe, Münchmeyer
wenn du Andreas Schulze aus Althaldensleben suchst, dann sind wir defintiv verwandt, das ist mein Urururgroßvater. In Wedrigen, Wegenstedt und Althaldenleben sowie in Avensleben (Daul, Bremer usw.) kann ich dir auch weiterhelfen. Wäre gut, wenn du mir genau sagst, wen du da suchst, das ist auch eine direkte Ahnenlinie von mir
LG Melanie
Kommentar
-
-
Hallo Tamster!
gehört wahrscheinlich zu Dir:
Hans Haberhauffe
* 1 Juni 1646 Groß Salze
+23/29 10. 1719 Eggersdorf
sein Vater, seine Paten:
KB Caspar Haberhufen Sohn von Eggersdorf ..
Paten:
Hans Kübeler,
Hans Bertram;
Margarethe Bertram;
Frau Magdalena von Beindorf, Andreas Naumeisters Witwe.
Die Taufe in Groß-Salze ist nicht ungewöhnlich, da der Ort ein Fluchtort für die Landbevölkerung war. Außerdem gab es in Groß-Salze viele Haberhauffe -
Anna Bedau
*1.5 1651 Gr. Salze
KB
KB Levin Bedau von Eggersdorf Tochter Anna getauft, Paten:
Magdalene Hintze,
Magdalene Koch,
Anna Koch,
Claus Herbst, Anthonius Schmidt (schwer lesbar, Lesefehler möglich).
+6/11. 8. 1719 EggersdorfViele Grüße
alfio
Kommentar
-
-
Zitat von shiversixupi Beitrag anzeigenHallo Tamster!
wenn du Andreas Schulze aus Althaldensleben suchst, dann sind wir defintiv verwandt, das ist mein Urururgroßvater. In Wedrigen, Wegenstedt und Althaldenleben sowie in Avensleben (Daul, Bremer usw.) kann ich dir auch weiterhelfen. Wäre gut, wenn du mir genau sagst, wen du da suchst, das ist auch eine direkte Ahnenlinie von mir
LG Melanie
Eben nachgesehen, ich suche einen Johann Heinrich Schulze in Althaldensleben.
Uneheliche Tochter Catharina Dorothee Elisabeth Dähnhardt *13.2.1800 ebd.VG aus dem Schwarzwald- Tamster -OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.
Kommentar
-
-
Hallo alfio,
Das klingt interessant. Da muss ich gleich in der Mittagspause mal genauer schauen.VG aus dem Schwarzwald- Tamster -OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.
Kommentar
-
-
Die beiden haben aber nichts miteinander zu tun, oder? Ich habe die Frau im OFB Althaldensleben gefunden, aber der Vater war ein Andreas Michael Gersch. Für sie gibt es noch einen weiteren Eintrag zu ihrer Heirat.
Johann Schultze/Schulze gibt es wie erwartet mehrmals:
Johann Heinrich *ca.1781
Johann Heinrich *1745
Johann Heinrich *1769
Johann Heinrich *1795
Johann Heinrich *1827
Johann Heinrich *1821
Du schriebst mir in der PN, dass du dir die OFB besorgt hast, dann hast du die Informationen zu diesen bereits?
Zitat von Tamster Beitrag anzeigenEben nachgesehen, ich suche einen Johann Heinrich Schulze in Althaldensleben.
Uneheliche Tochter Catharina Dorothee Elisabeth Dähnhardt *13.2.1800 ebd.
Kommentar
-
-
Tatsächlich stimmt die Frau und das Kind. Beim Heiratseintrag der Tochter 1823 wird jedoch Johann Heinrich Schultze als Vater genannt.
https://www.ancestry.de/imageviewer/...?pId=900679519 (erster Eintrag - kann hier übrigens jemand genau entziffern was unter Einwilligung der Eltern steht?)
Zitat von shiversixupi Beitrag anzeigenDie beiden haben aber nichts miteinander zu tun, oder? Ich habe die Frau im OFB Althaldensleben gefunden, aber der Vater war ein Andreas Michael Gersch. Für sie gibt es noch einen weiteren Eintrag zu ihrer Heirat.
Johann Schultze/Schulze gibt es wie erwartet mehrmals:
Johann Heinrich *ca.1781
Johann Heinrich *1745
Johann Heinrich *1769
Johann Heinrich *1795
Johann Heinrich *1827
Johann Heinrich *1821
Du schriebst mir in der PN, dass du dir die OFB besorgt hast, dann hast du die Informationen zu diesen bereits?Zuletzt geändert von Tamster; 07.01.2022, 23:12.VG aus dem Schwarzwald- Tamster -OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.
Kommentar
-
-
hallo Tamster,
ich habe auch mehrere Bethge aus Üllnitz in meiner Stammlinie, Wem suchst Du denn genau.
Ich habe Kopien von drei Kirchenbüchern aus Üllnitz Register 1765- 1808, Trauungen 1815 -1887, und Geborene und getaufte 1815 - 1883.
Schaue gern mal für dich nach.
Meine 3 x Urgroßmutter war Maria Friedericke Bethge aus Üllnitz 1823 - 1893 verheiratet mit Johann Christian Bertram 1822- ?.
Die Eltern von Maria Bethge waren Johann Peter Bethge 1779 -? und Catharine Magarete Ziegler 1780 - 1842
beste Grüße
Kommentar
-
-
Hallo harzrand,
Peter Bethge
* 26.04.1668 in Üllnitz
+ 18.03.1725 in Eickendorf
oo 11.02.1692 in Eickendorf mit
Susanna Freytag
*14.01.1660 in Welsleben
+ 21.08.1738 in Welsleben
(1. oo Andreas Wesche aus Eickendorf)
Nur eine Nebenlinie. (Hauptlinie wäre Margarethe Freytag)
Interessant wären weitere Angaben zu Peter.
Evtl. Taufe, Bestattung, Beruf etc.
Ist jetzt etwas vor den von dir geanten Daten, aber gibt sicher eine Verbindung.
Zitat von harzrand Beitrag anzeigenhallo Tamster,
ich habe auch mehrere Bethge aus Üllnitz in meiner Stammlinie, Wem suchst Du denn genau.
Ich habe Kopien von drei Kirchenbüchern aus Üllnitz Register 1765- 1808, Trauungen 1815 -1887, und Geborene und getaufte 1815 - 1883.
Schaue gern mal für dich nach.
Meine 3 x Urgroßmutter war Maria Friedericke Bethge aus Üllnitz 1823 - 1893 verheiratet mit Johann Christian Bertram 1822- ?.
Die Eltern von Maria Bethge waren Johann Peter Bethge 1779 -? und Catharine Magarete Ziegler 1780 - 1842
beste GrüßeVG aus dem Schwarzwald- Tamster -OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.
Kommentar
-
-
Hoffmeister und Bressel in Mammendorf
Hallo Tamster,
in deiner Namensliste fand ich die Namen Hoffmeister und Bressel in
Mammendorf.
Diese Namen befinden sich auch unter den Ahnen meines Mannes.
Ich habe da
Hoffmeister, Joachim
geb. um 1645
oo
Bressel, Catharina
Deren Sohn
Hoffmeister, Hans ist der Vorfahre meines Mannes.
geb. 3.2.1671 in Mammendorf
oo in Irxleben 3.10.1724
Adler, Maria
gest. in Irxleben 9.3.1743
Dann geht es weiter über deren Sohn
Hoffmeister, Johann Lorentz
oo
Schultze, Marie Elisabeth
Kommen wir da evtl. irgendwo zusammen ?Viele Grüße
Friederike
______________________________________________
Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
__________________________________________________ ____
Kommentar
-
-
Hallo Friederike,
es handelt sich um
Joachim Heinrich Bressel
* 17.04.1755 in Mammendorf
+ 21.10.1800 in Altenhausen
oo 1780 mit
Maria Catharina Münchmeyer
* 16.09.1759 in Mammendorf
+ 1820 in Altenhausen
-> NEBENLINIE Münchmeyer, keine weiteren Infos zu Bressel gesammelt
Anna Dorothea Elisabeth Hoffmeister
* 06.05.1776 in Mammendorf
oo 08.05.1796 in Mammendorf
Georg Peter Brüggeman
* 08.06.1770 in Mammendorf
+07.09.1808 in Mammendorf
-> NEBENLINIE Brüggemann, keine weiteren Infos zu Hoffmeister gesammelt
Eine Hauptlinie Hoffmeister hätte ich in Satuelle.
Zitat von Friederike Beitrag anzeigenHallo Tamster,
in deiner Namensliste fand ich die Namen Hoffmeister und Bressel in
Mammendorf.
Diese Namen befinden sich auch unter den Ahnen meines Mannes.
...
Kommen wir da evtl. irgendwo zusammen ?VG aus dem Schwarzwald- Tamster -OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
Gebe gerne Auskunft.
Kommentar
-
-
Hallo Tamster,
vielen Dank, aber leider scheint da nichts zu passen. Weder Herrn
Bressel noch Frau Hoffmeister konnte ich bei mir finden.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.Viele Grüße
Friederike
______________________________________________
Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
__________________________________________________ ____
Kommentar
-
Kommentar