Heirat Johann Andreas Meyer und Johanna Elisabeth Schade in Loburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wap_ratzel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2021
    • 282

    Heirat Johann Andreas Meyer und Johanna Elisabeth Schade in Loburg

    Hallo liebe Mitforscher,
    am 16 Mai 1730 hat in Loburg obiges Paar geheiratet. Der Bräutigam stammt aus Loburg, woher stammt die Familie Schade?
    Weiß jemand den Geburtstag von Johanne Elisabeth Schade? Ihr Vater heißt Gottlob Paul Schade und war zu dieser Zeit Schul-, Kollegen- und Kirchendiener in Loburg. Es gibt aber im KB Loburg keine Einträge zu Schade 50 Jahre vor oder auch nach der Heirat.
    Zu Nachkommen kann ich weiterhelfen.
    Freue mich auf jeden Hinweis.

    Danke und viele Grüße aus Leipzig
    Arnfried
    Zuletzt geändert von wap_ratzel; 20.11.2021, 10:21.
  • Jen89
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 420

    #2
    Schade in Walternienburg

    Hallo Arnfried,

    Ich kann dir leider auch keine Antwort auf diese Frage geben, denn auch ich suche nach dem Familiennamen Schade.
    Ich habe Schades in Walternienburg.



    Der Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dierphen/Dieschen (vermutlich Thießen) Andreas Schade ist der älteste Vertreter der Linie.
    Die KB von Thießen und Theesen habe ich durchgesehen. Dort gibt es den Namen Schade aber nicht.

    Vielleicht haben unsere Schades etwas miteinander zu tun. Zumindest ist das mysteriöse Auftauchen etwas, was beide gemeinsam haben.

    Liebe Grüße
    Jenny


    Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
    1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
    2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

    Kommentar

    • Jen89
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 420

      #3
      Geben Taufpaten der Nachkommen keinen Hinweis auf die Herkunft?


      Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
      1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
      2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

      Kommentar

      • wap_ratzel
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2021
        • 282

        #4
        Hallo Jenny,
        zwischen Walternienburg und Coburg liegen zwar nur 23km aber es passt leider nicht. Man bräuchte mindestens den Vater von Deinem Matthes Schade. Einen Taufeintrag habe ich ja leider nicht und im Traueintrag stehen leider keine Trauzeugen.
        Trotzdem vielen Dank und liebe Grüße
        Arnfried

        Kommentar

        • Jen89
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 420

          #5
          Guten Morgen Arnfried,

          die Sterbeeinträge zu Gottlob Paul Schade und seiner Frau hast du?

          Paul Schade +20.04.1760 in Loburg, atatis 75 Jahre (*1685)
          Paul Schadens Ehefrau +17.01.1753 in Loburg, atatis: 67 Jahr, 3 Monathe, 3 Wochen (*August/September 1685)

          Liebe Grüße
          Jenny


          Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
          1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
          2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

          Kommentar

          • Jen89
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 420

            #6
            Die Ehefrau hieß Anna Margaretha, Mädchenname leider unbekannt.
            In Loburg konnte ich noch finden:

            Clara Dorothea Schade
            * 09.11.1722
            ~ 11.11.1722

            Christiana Catharina Schade
            * 19.01.1726
            ~ 21.01.1726

            totgeborenes Söhnlein
            */+ 21.09.1727

            Davor keine weiteren Kinder.

            Anna Margaretha Schade wird 1724 noch als Taufpatin genannt. Aber auch hier leider kein Hinweis darauf, wo die Familie ursprünglich herkommt.


            Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
            1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
            2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

            Kommentar

            • wap_ratzel
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2021
              • 282

              #7
              Hallo Jenny,
              Herzlichen Dank für die Einträge. Ich hatte noch keinen davon selbst gefunden. Ich habe wahrscheinlich mit Scheuklappen geschaut. Tausend Dank.
              Herzliche Grüße
              Arnfried

              Kommentar

              Lädt...
              X