Anstecknadel auf Foto vom Urgroßvater - bitte um Hilfe dazu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2868

    Anstecknadel auf Foto vom Urgroßvater - bitte um Hilfe dazu

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1935-1940
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halberstadt
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo zusammen,

    auf einem alten Portraitfoto meines Urgroßvaters (es ist das einzige Foto was noch existiert) ist an seinem Sakko, eine Anstecknadel zu sehen. Ursprünglich kam er aus Halle a.d. Saale, lebte aber bis zu seinem Tod 1943 in Halberstadt.

    Ich habe den Ausschnitt mal vergrößert beigefügt, worauf der Anstecker zu sehen ist. Hat jemand vielleicht eine Idee, was das sein könnte und welche Bedeutung das hatte?

    Viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 16.08.2021, 06:08.
  • mauzekater
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 198

    #2
    ... es ist auf wahrscheinlich eine Ordensminiatur - auf Grund der Bandfarbe könnte es sich um das EK aus dem 1. Weltkrieg handeln.

    Gruß Mirko

    ständig auf der Suche nach Informationen zu FN

    Krase Kempke Möller Sabban Eggert Schneeklut(h) Kracht Juretzki Wenzel

    Kommentar

    • Gerrit
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2016
      • 664

      #3
      Ich denke, dass Mirko damit richtig liegt.

      Du könntest nach dem Urgroßvater einmal in den Verlustlisten (genwiki, kostenlos) forschen (Gefangennahme, Verwundung, Krankheit).
      Immer auf der Suche nach...
      Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin
      Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz
      Lokocz aus Ostrosnitz
      Barucha aus Ostrosnitz
      Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin
      Schepp aus Berlin, Ratzebuhr
      Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2868

        #4
        Hallo Gerrit,
        vielen Dank für die Info. Ich kann ihn in der Liste nicht finden. Er wurde ja nicht im Krieg vermisst o.ä. Ob er verwundet wurde kann ich nicht sagen.

        Edit:
        Es könnte aber durchaus möglich sein, dass er verwundet wurde wenn ich jetzt so darüber nachdenke. Er wurde in der Sterbeurkunde als Invalidenrentner bezeichnet. Ob es vielleicht damit etwas zu tun hat, keine Ahnung

        Gibt es denn eine Stelle bzw. Möglichkeit, alte Unterlagen ausfindig zu machen? Er wurde 1880 in Halle geboren und lebte ab 1900/1901 in Halberstadt. Dort heiratete er seine 1. Frau im Jahr 1902.
        Mein Urgroßvater war 1900 bei seiner Miltärmusterung Fabrikarbeiter und er wurde für die Infanterie in Halle beordert.

        Viele Grüße
        Daniel
        Zuletzt geändert von Daniel1808; 31.08.2021, 14:21.

        Kommentar

        Lädt...
        X