Suche in Köthen und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florii
    Benutzer
    • 01.10.2009
    • 90

    Suche in Köthen und Umgebung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1800-1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Um KÖTHEN
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    hi;


    Suche Die NAchnamen in Köthen und Umgebung
    Dunte, Richter, Marx, Eckert, Streubo, Sandberg, Kunkel, Röder

    Hat da jmd was?
    Suche:

    Baden-Württemberg:
    Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

    Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
    Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder
  • Tempelherr
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2009
    • 207

    #2
    Namen aus Köthen

    Im Telefonbuch von Köthen sind 8xEckert, 60xRichter und 11xRöder eingetragen. Marx gibt es auch einige aber sind nicht eingetragen. Kunkel heist der Bürgermeister von Zabitz ca. 7 km entfernt. Die anderen Namen habe ich nicht gefunden.

    Gruß Tempelherr

    Kommentar

    • florii
      Benutzer
      • 01.10.2009
      • 90

      #3
      Familie

      sucher auch noch den Namen KNIESTEDT

      hat da jmd was?
      Suche:

      Baden-Württemberg:
      Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

      Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
      Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

      Kommentar

      • Tempelherr
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2009
        • 207

        #4
        Namen aus Köthen

        Hallo Flori,
        4 x Kniestedt sind im Telefonbuch:
        Adelheit Anger 25 03496-557024
        Hannelore Goethestr. 31 03496-555079
        Ursula Geuzerstr. 28 03496-510597
        Uwe Aribertstr. 41 03496-214265

        PLZ von Köthen ist 06366
        Der Bürgermeister von Görzig 10 km südlich heist auch Kniestedt ist aber nicht verzeichnet.

        Tempelherr

        Kommentar

        • florii
          Benutzer
          • 01.10.2009
          • 90

          #5
          Zitat von Tempelherr Beitrag anzeigen
          Hallo Flori,
          4 x Kniestedt sind im Telefonbuch:
          Adelheit Anger 25 03496-557024
          Hannelore Goethestr. 31 03496-555079
          Ursula Geuzerstr. 28 03496-510597
          Uwe Aribertstr. 41 03496-214265

          PLZ von Köthen ist 06366
          Der Bürgermeister von Görzig 10 km südlich heist auch Kniestedt ist aber nicht verzeichnet.

          Tempelherr


          kommst du vllt. aus Köthen und Umgebung?

          was kann ich deiner Meinung nach jetzt tun?

          soll ich da vllt. mal anrufen?
          Suche:

          Baden-Württemberg:
          Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

          Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
          Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

          Kommentar

          • Tempelherr
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2009
            • 207

            #6
            Namen aus Köthen

            Hallo Flori,
            zuerst würde ich mich mal auf dem Standesamt Köthen (03496-425323) erkundigen. Hochzeiten und Geburten müssen seit 1874 auf dem Amt eingetragen werden. Eine unbeglaubigte Urkunde kostet ca. 7 Euro kann natürlich etwas dauern, weil nebenbei erledigt werden muß. Ich habe aber bis jetzt positive Erfahrungen im gegensatz zu manchen Pfarrämtern in Sachsen-Anhalt. Wenn Du dann eine Verbindung gefunden hast würde ich mal die Namensliste abtelefonieren.
            Eine gute Adresse für Nachforschungen ist das "Landeskirchliche Archiv Anhalt". (evangelisch)
            Leiter: Günter Preckel
            Friedrichstr. 22/24 06844 Dessau-Roßlau 0340-2526-0
            Email: guenter-preckel@evlkanh.de
            www.landeskirche-anhalts.de

            Wenn die Kirchenbücher nicht in seinem Archiv sind für den Ort den Du suchts kann er Dir aber die Adresse des betreffenden Pfarramtes geben.
            Wir haben in Köthen aber auch eine katholische Gemeinde 03496-212240.
            Ich suche den Namen Berger aus der Börde Mammendorf aber mein Hauptforschungsgebiet ist Böhmen Umgebung von Pilsen,Mies.
            Dann viel Erfolg.

            Gruß Tempelherr

            Kommentar

            • florii
              Benutzer
              • 01.10.2009
              • 90

              #7
              hi

              hat da jmd. was?


              Marx:


              Fritz Marx geb 16.08.1937 gest 1.07.1965 Opa

              Willy Friedrich Marx geb 22.08.1913 in Drosa gest 1943 Krieg , Verheiratet mit Therese Liesbeth Kunkel Uropa

              Geschwister von Willy Friedrich Marx: alle in Drosa geboren
              Georg Friedrich Wilhelm geb 1903
              Hermann Franz 1904-1905
              Minna Anna hat Stahn geheiratet geb 4.03.1906-1.07.1985
              Wilhelm Friedrich 1907-1907
              Friedrich Karl 1908
              Willy 1909-1910
              Albert 1910-
              Friedrich Paul 1912-
              Marie 1915-
              Kurt 1918-
              ....usw.(habe noch mehr mit Frau NR 2 die Schwester von Minna Sandberg

              Vater von Willy Friedrich Marx ist Georg Friedrich Wilhelm Marx Ururopa(verheirtatet mit Minna Sandberg)geb 20.09.1880 in Großwülknitz
              gest 27.1.1962 in Trebbichau

              und Wilhelm Marx Urururopa 28.08.1855 in Wörbzig (verheiratet mit Frederike Eckert) gest 13.04.1935 in Großwülknitz


              zu Richter:

              hab ich nur Andreas Daniel Richter verheiratet mit Maria Auguste Röder (kein Geburtsdatum)

              das Kind von beiden war Auguste Maria Caroline Richter geb 7 Juli 1859 Löbnitz gest 28.02.1918 (wo weiß ich nicht)
              verheiratet mit Karl Dunte geb 3.12.1856 Löbnitz an der Linde gest 31.12.1945 Löbnitz an der Linde


              Zuletzt geändert von florii; 25.03.2010, 13:34.
              Suche:

              Baden-Württemberg:
              Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

              Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
              Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

              Kommentar

              • florii
                Benutzer
                • 01.10.2009
                • 90

                #8
                hmm

                suche noch Christoph Sandberg (1918 bereits tot) verheiratet mit
                Marie Kniestedtt

                Suche:

                Baden-Württemberg:
                Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                Kommentar

                • MrMatze67

                  #9
                  Zitat von florii Beitrag anzeigen
                  zu Richter:

                  hab ich nur Andreas Daniel Richter verheiratet mit Maria Auguste Röder (kein Geburtsdatum)

                  das Kind von beiden war Auguste Maria Caroline Richter geb 7 Juli 1859 Löbnitz gest 28.02.1918 (wo weiß ich nicht)
                  verheiratet mit Karl Dunte geb 3.12.1856 Löbnitz an der Linde gest 31.12.1945 Löbnitz an der Linde


                  Auguste Marie Caroline Dunte, geb. Richter, ist am 28. Februar 1919 in Löbnitz an der Linde verstorben. Todesursache: Wassersucht. Beigesetzt wurde sie am 3. März 1919.

                  Marie Auguste Richter, geb. Röder, wurde am 8. März 1824 in Piethen geboren.

                  Kommentar

                  • FraBo
                    Benutzer
                    • 14.10.2013
                    • 36

                    #10
                    Ochsendorf in Biendorf (Kreis Köthen)

                    Hallo zusammen,
                    ich bin auf der Suche nach meinen Urgroßeltern Namens Ochsendorf.

                    Mein Urgroßvater Paul Ernst Friedrich Ochsendorf ist 1899 in Biendorf (Kreis Köthen) geboren. Ich weiss, dass er noch 3 Schwestern hatte. Aber ob er auch Brüder hatte, weiss ich nicht. Sein Vater war entweder Ludwig Ochsendorf oder Lebrecht Louis Ochsendorf. Das weiss ich noch nicht genau.

                    Gibt es Kirchenbücher von dieser Zeit, die man vielleicht auch online einsehen kann?

                    Vielen Dank für eure Hilfe.

                    Liebe Grüße,
                    Franka

                    Kommentar

                    • Brunoni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2012
                      • 2204

                      #11
                      Hallo Franka,

                      Ludwig wird oft auch Louis geschrieben.
                      Es wird sich wohl um eine Person handeln.
                      Online einsehbar ist zu diesem Ort nichts.
                      Du kannst aber noch sehr gut übers Standesamt weiterkommen.
                      Dort bekommst Du auch die Geburteneinträge aller Geschwister,
                      sicher auch den Heiratseintrag der Ururgroßelter und deren
                      Sterbeeintrag, wenn diese Ereignisse alle in Biendorf waren.

                      Viele Grüße
                      Bruni

                      Kommentar

                      • FraBo
                        Benutzer
                        • 14.10.2013
                        • 36

                        #12
                        Suche in Köthen und Umgebung

                        Hallo Bruni,
                        vielen Dank, das könnte tatsächlich so sein :-)

                        Ich habe gelesen, dass Hochzeiten und Geburten seit 1874 beim Standesamt Köthen eingetragen werden mussten. Stimmt das?

                        Gibt das Standesamt denn einfach so Informationen raus? Ginge das auch online bzw. per Mail/Telefon?

                        Viele Grüße,
                        Franka

                        Kommentar

                        • Brunoni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2012
                          • 2204

                          #13
                          Hallo Franka,

                          wende Dich mal an das Stadtarchiv in Köthen.
                          Diese Unterlagen befinden sich ja schon dort.
                          Frau Knof ist sehr hilfsbereit und flink.
                          Ich schicke Dir eine PN.

                          Viele Grüße
                          Bruni

                          Kommentar

                          • FraBo
                            Benutzer
                            • 14.10.2013
                            • 36

                            #14
                            Suche in Köthen und Umgebung

                            Hallo Bruni,
                            vielen lieben Dank, ich werde Montag gleich mal anrufen und fragen, welche Infos sie braucht, um mir die entsprechenden Dokumente rauszusuchen.

                            Ich habe ja wie gesagt nur die Namen einiger Familienangehörigen. Findet sie dann auch den Rest? Wie sind hier deine Erfahrungen?

                            Vielen Dank,
                            Franka

                            Kommentar

                            • Tempelherr
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.12.2009
                              • 207

                              #15
                              Biendorf

                              Hallo Franka,
                              Biendorf liegt im ehemaligen Kreis Bernburg heute Salzlandkreis und ist meines Wissens nach Bernburg eingemeindet. Daher würde ich mich zuerst ans Standesamt Bernburg wenden.

                              viel Glück
                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X