Gesucht: Nachfahren von VOIGTEL, Nicolaus (Freiberg, 1658 - 30.10.1713, Eisleben)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nima
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2016
    • 104

    Gesucht: Nachfahren von VOIGTEL, Nicolaus (Freiberg, 1658 - 30.10.1713, Eisleben)

    Nicolaus Voigtel ist mein 8x Urgroßvater. Meine eigene Linie kenne ich, ebenso wie die dieser naheliegenden Verwandten.

    Als "Beifang" habe ich allerdings einige "lose" Namensträger Voigtel, bei denen ich beinahe sicher bin, daß sie auch irgendwie zur Sippe gehören, mir aber die Anknüpfungspunkte in Form von Geschwistern oder Eltern fehlen.

    Es müßte doch mit dem Teufel zugehen, wenn sich nicht noch andere Nachfahren dieser Sippe finden ließen, die da Licht ins Dunkel bringen könnten. Also bitte meldet Euch!
  • tgerbeth
    Benutzer
    • 25.01.2013
    • 9

    #2
    Hallo nima, Nicolaus Voigtel ist ebenfalls mein 8-facher Urgroßvater. Mein 7-facher Urgroßvater dieser Linie ist Traugott Gottlieb Voigtel. Gerne können wir uns per E-Mail austauschen. Meine Adresse ist "gerbeth(at)t-online.de".
    LG Thomas Gerbeth

    Kommentar

    • Fischteich
      Benutzer
      • 30.10.2017
      • 54

      #3
      Ein herzliches Hallo
      und Voigtel ist hier in Eisleben ein mehrfach bekannter Name. Gerade heute ist mir der Buchhalter Traugott Nicolaus Voigtel als Hausbesitzerr (um 1800 im Lagerbuch genannt) "über den Weg gelaufen. Könnte das der Gesuchte sein, so kann ich mal weiter nachsehen. Möge es nützen.

      Kommentar

      • Fischteich
        Benutzer
        • 30.10.2017
        • 54

        #4
        Vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen Text zu einem Schichtmeister Voigtel transkribiert, hier ein Auszug. Man beachte dabei, dass die Kirche nicht über die Traufe den Grundbesitz hatte und hat. Es war sicher dann sehr eng.
        Zu „Zulassung der Grabstätte des Schichtmeisters Voigt an der Kirche St. Nicolai Eisleben 1731 - Rep. H 48 – 1397, Katalog des Landeskirchenarchiv Magdeburg
        Die Witwe schreibt
        An das Fürstliche Consistorii der Grafschaft Mansfeld …
        Euer Hochwürden … muß hiermit mit betrübter Seele vortragen, was maßen der liebe Gott meinen seligen Eheherren, Herrn Traugott Gottlieb Voigtel, wohl bestallter Berg-Inspector, heute früh um 3 Uhr, durch einen sanften und seligen Tod von dieser Welt abgefordert hat. Wenn aber mein seliger Eheherr in der S. Nicolai Kirche getauft worden und daher Verlangen getragen, an derselben und zwar außen von der großen Kirchtür zur rechten Hand gerechnet zwischen den 2 Pfeilern begraben zu sein, als ersuche ich … in Demut in Ansehung derer Herren Perzipienten, deren geistliche Kupfergelder von meinem seligen Eheherrn, sowohl als seinen vor 17 Jahren verstorbenen Vater Ihnen geleistete Dienste, hochgeneigt zu verstatten, daß gegen ein erleidliches Geld zwischen den genannten 2 Pfeilern zu S. Nicolai extra templum ein Begräbnis auf meine Kosten verfertigen, und mich dermaleinst nach meinem seligen Absterben, itzo aber meinen seligen Mann abends in der Stille hinein legen lassen dürfen. Gestalt ich mich zugleich offeriere, daß an Kirchen und Schulen praestania gerne pruestieren (etwas öffentlich dartun ? He.) wolle. Gott stehe mir bei, und bewahre meine Hochverehrten Herren von dergleichen und anderen Trauerfällen in allen Gnaden, … Eisleben, den 6. Jan. 1731. Erge-benst Johanna Sophia Voigtelin

        Kommentar

        • nima
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2016
          • 104

          #5
          Na, wie cool ist das denn?! Da lesen doch tatsächlich Leute alte Threads, Klasse.

          tgerbeth Traugott Gottlieb Leberecht Voigtel ist auch mein 7x Urroßvater. Traugott Liebegott Voigtel mein 6x Urgroßvater. Welches seiner Geschwister oder Halbgschwister war dein(e) Vorfahr(in)?

          Fischteich Traugott hießen sie fast alle. Ein Traugott Nicolaus erscheint allerdings derzeit noch nicht in meiner inzwischen doch recht umfangreichen Voigtel-Liste, allerdings ein Traugott Friedrich Nicolaus Voigtel (1720-1801). Ist dieser Hausbesitzer zufällig 1801 verstorben, dann wäre es wohl der nämliche. Seinen Beruf kenne ich leider nicht. Geboren wurde er in Eisleben.

          Der Traugott Gottlieb Leberecht Voigtel aus Deiner zweiten Antwort ist jedenfalls mein und Thomas' 7x Urgroßvater. Und mit Deinem Dokument wäre dann wohl auch die Frage ob er am 6. oder 10. Januar starb, geklärt. Die Ehefrau wird ja wohl wissen, wann ihr Mann starb. Ganz lieben Dank!




          Kommentar

          • Fischteich
            Benutzer
            • 30.10.2017
            • 54

            #6
            Zu: Ein Traugott Nicolaus erscheint allerdings derzeit noch nicht in meiner inzwischen doch recht umfangreichen Voigtel-Liste, allerdings ein Traugott Friedrich Nicolaus Voigtel (1720-1801). Ist dieser Hausbesitzer zufällig 1801 verstorben, dann wäre es wohl der nämliche. Seinen Beruf kenne ich leider nicht. Geboren wurde er in Eisleben.
            Sein Sterbeeintrag lautet im Kirchenbuch S. Andreas 1801:
            Zitat: 16. Oktober früh um 5 Uhr verstorben, am 18. beerdigt. Herr Traugott Friedrich Nicolaus Voigtel. Churfürstlich sächsischer Buchhalter allhier im Stift zu S. Spiritus. 81 Jahr, 8 Monate. An Altersschwäche. Verheiratet und hat 5 Kinder hinterlassen.

            Zu: Der Traugott Gottlieb Leberecht Voigtel aus Deiner zweiten Antwort ist jedenfalls mein und Thomas' 7x Urgroßvater. Und mit Deinem Dokument wäre dann wohl auch die Frage ob er am 6. oder 10. Januar starb, geklärt. Die Ehefrau wird ja wohl wissen, wann ihr Mann starb. Ganz lieben Dank
            Es handelt sich hier wohl um die Verwechslung von Todestag und Bestattung, wie aus den Eintragungen in den beiden Kirchenbüchern S. Andreas und S. Nikolai hervorgeht.
            Im Verzeichnis der Personen, so bey der Kirchen St. Andreas sind begraben worden. Anno 1731.
            Den 10. Jan. ist Herr August Gottlieb Voigtel, bei den Mansfeldischen Bergwerken Inspector und Schichtmeister, den 6. Jan. selig verstorben, in seinem Erbbegräbnis bei der St. Nicolai Kirche beigesetzt worden. Das ganze Ministerium der Alt- und Neustadt wurde contentiert (?). (War in Absprache nicht beteiligt. He.) Doch ist nach dem eine Gedächtnispredigt gehalten worden.

            Folgende Seite bestätigt die Aktion für den 10. Januar 1731 bei S. Nikolai
            Zitat aus KB Nikolai 1731, Beerdigungen: …Inspector Traugott Gottlieb Voigtel, zur rechten Hand der großen Kirchtür, zwischen zwei Pfeilern …

            Anmerkung: Ich bin kein Nachfahre zu Voigtel, aber forsche gern in alten Akten.
            Möge es nützen!

            Kommentar

            • Fischteich
              Benutzer
              • 30.10.2017
              • 54

              #7
              Der Text im Lagerbuch 1800 bestätigt die Angaben. Es wird ersichtlich, dass trotz 5 hinterlassenen Kindern und einer Witwe niemand das große Grundstück weiter nutzen möchte.
              Aus Lagerbuch Eisleben 1800, Stadtarchiv
              Es handelt sich um die Grundstücke heute Markt 40, 41 östl. vom Markt gegenüber Mohren-Apotheke
              Das folgende Grundstück mit Haus, Hof und Seitengebäude ist uns aus den Schoßbüchern als gräfliches Herrenhaus, Graf Christoph v. Mansfeld u. Erben, bekannt. (siehe meine Schrift zu den Herrenhäusern in Eisleben). Hier wird uns als Eigentümer der Herr Buchhalter Traugott Friedrich Nicolaus Voigtel genannt, der es 1763 für 2.000 Taler gekauft hat. Herr Carl Gotthilf Matthai erwirbt es 1802

              Das nächste Grundstück, Nr. 126, Haus, nebst Hof, Seiten- und Hintergebäude, auch Scheune, hat ebenfalls der Herr Buchhalter Voigtel gekauft und durch Zukäufe aus den Hintergebäuden der Häuser an der Glockenstraße erweitert

              Kommentar

              Lädt...
              X