Weise und Heidemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerchen
    Benutzer
    • 30.06.2008
    • 13

    #16
    Soweit ich informiert bin, gibt es von Neugattersleben keine "Mormonen"-Filme. Genaue Inhalte kann ich zu den o.g. Personen auch schicken.

    baerchen

    Kommentar

    • liseboettcher
      • 26.03.2006
      • 695

      #17
      Neugattersleben

      Neugattersleben hat vermutlich auch keine eigene Kirche, ich fand jedenfalls keine. Es gehört zum Kirchenkreis Egeln, zu den Gemeinden die vom Pfarrer Eggebrecht in Brumby betreut werden. Man findet auch eine Tel.-Nr., eine e-mail und eine Postadresse. Ob und welche Kirchenbücher existieren, weiß ich nicht.
      Und dieses Wiedersdorf, wo liegt das, evtl. bei Delitzsch? MfG Lise

      Kommentar

      • baerchen
        Benutzer
        • 30.06.2008
        • 13

        #18
        Zitat von liseboettcher Beitrag anzeigen
        Neugattersleben hat vermutlich auch keine eigene Kirche, ich fand jedenfalls keine. Es gehört zum Kirchenkreis Egeln, zu den Gemeinden die vom Pfarrer Eggebrecht in Brumby betreut werden. Man findet auch eine Tel.-Nr., eine e-mail und eine Postadresse. Ob und welche Kirchenbücher existieren, weiß ich nicht.
        Und dieses Wiedersdorf, wo liegt das, evtl. bei Delitzsch? MfG Lise
        Es gab zumindest bis 1875 ein Kirchspiel Neugattersleben-Hohendorf-Löbnitz mit Sitz der Kirche in Neugattersleben, soweit ich weiß. Kirchenbücher sind im Magdeburger Kirchenarchiv (Freiherr vom Stein Straße)

        MfG
        baerchen

        Kommentar

        • forumaccount
          Gesperrt
          • 03.10.2008
          • 2

          #19
          Hallo auch,

          Magdeburger Adreßbuch 1936, Magdeburg: August Scherl 1936.

          Klutentreter, S. 178
          - Hermann, Kfm., Skagerrakplatz 10 E. T. 42586
          - Wilhelm, Kfm, Freiligrathstr. 1 II.

          Die Telefonnr. vom Hermann stimmt mit der vom Amtl. Fernsprechbuch (Anhang von Schaefera) überein.

          Es gibt eine Werbung von ihm in:
          Magdeburg, hg. v. Magistrat der Stadt Magdeburg (= Deutschlands Städtebau), Berlin 1927. S. 287.
          Demnach ist der Molkereibetrieb erst 1927 in der Bahnhofstr. 56 eingerichtet worden.

          Gruß

          Kommentar

          • netti47
            Benutzer
            • 01.10.2008
            • 14

            #20
            Hallo
            Habe im Einwohnerbuch Halberstadt im Jahr 1912 und 1918 Heidemann gedunden (und einmal Heydermann) schau dir das mal im Anhang an.Vielleicht kannst du was mit anfangen.
            Jeanette
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • goofy
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2007
              • 148

              #21
              Klutentreter

              Hallo,
              falls ich es noch nicht gemacht habe:
              Louise Friderike Klutentreter hat am 6.8.1854 den Johann Christian Georg Meier geheiratet (in Neugattersleben).

              Viele Grüße
              sendet GOOFY :-)

              Kommentar

              • Klutentreter
                Benutzer
                • 21.02.2008
                • 28

                #22
                Genealogie Klutentreter

                Hallo!

                Ich bin wieder zurück Das meine ich lokal gesehen, aber auch temporal, denn nun ist wieder Zeit für die Forschung. Wer möchte, kann sich mit mir in Verbindung setzen. PN beantworte ich gern.

                Nachstehend werde ich auch einige meiner "ältesten" Klutentreter (Clutentreder) einstellen.

                Viele Grüße, Kay.

                Kommentar

                • Elefi
                  Benutzer
                  • 29.07.2011
                  • 33

                  #23
                  Hallo,

                  bei mir findet sich ebenfalls Weise im Stammbaum.

                  Gerhard Weise (*1912) in Magdeburg (4 Brüder, 1 Schwester) verheiratet mit Gertrud Frieda Wege
                  Max Weise geboren in Magdeburg (Vater von Gerhard Weise) verheiratet mit Emilie Reinhold.

                  Findest Du einen Zusammenhang?

                  LG Katrin

                  Kommentar

                  • suche_Louise
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.01.2014
                    • 111

                    #24
                    Hallo zusammen,
                    ich suche auch nach FN Heidemann in Sachsen-Anhalt, genaugenommen in der Altmark.
                    Ältester bekannter Name ist Carl August Ludwig Heidemann *27.03.1858 in Kossebau. Die männlichen Heidemanns waren überwiegend Maurer, wenn das was hilft.
                    Vielleicht gibt es hier ja Übereinstimmungen?

                    LG aus Rostock
                    suche_Louise

                    Kommentar

                    • Suche_Heidemann_Krispin
                      Neuer Benutzer
                      • 25.12.2014
                      • 2

                      #25
                      Hallo Zusammen,

                      meine Vorfahren stammen teilweise aus der Altmark.

                      Besonders Heidemann in Kossebau und früher aus Arendsee.

                      Wir können ja mal die Daten austauschen.

                      MfG S.

                      Kommentar

                      • Ulli Kiesel
                        Benutzer
                        • 26.02.2016
                        • 5

                        #26
                        Hallo Gabi,
                        wir hatten vor einiger Zeit mal verabredet, unsere Spengler - Ahnen im Harz zu vergleichen. Inzwischen bin ich ziemlich gut voran gekommen und würde gern Kontakt aufnehmen. Leider hat die Adresse, die ich noch hatte, nicht funktioniert.
                        Melde Dich bitte.
                        Ulli ( Kiesel )

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X