Wer kann in Wethau bei Naumburg helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    Wer kann in Wethau bei Naumburg helfen?

    Hallo Mitforscher,

    mein 5 x Urgroßvater Philipp Todt heiratet am 19.02.1775 in Riestedt Maria Magdalena Krieg, Tochter des Martin Krieg und Maria Straßenmeyer.
    Im Eheregister steht zu ihm: "Philipp Todtes, Einwohner zu Wethau ehel. Sohn".

    Kann mir in Wethau zum FN Todt jemand weiter helfen?
    Ich danke für jeden Hinweis.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Hallo tastge, leider kann ich dir zu deiner Frage nicht weiterhelfen, doch mich würde der FN Straßenmeyer interessieren. Woher stammt dieser? Bei mir geht er von Liebenstein (Thüringen), über Schleiz nach Langenberg. Bei letzterem vermute ich, dass dies bei Gera liegt. Bin mir aber nicht sicher.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1420

      #3
      Hallo Luise,
      der Name Straßenmeyer findet seine erste Erwähnung in meiner AL mit Heinrich Straßenmeyer in Riestedt. Laut Sterbereg. Riestedt 1680 stammt er aus dem Voigtland, wohl Bad Brambach (* 18.08.1635). Er war Bader in Riestedt und dort 2x verheiratet, lässt aus zwei Ehen in Riestedt 10 Kinder taufen.
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • MacDevil
        Benutzer
        • 29.03.2013
        • 10

        #4
        Hallo tastge und Luise,

        der Heinrich Straßenmeyer, der Bader in Riestedt, ist mein 10×Ur-Großvater. Ich lese bei seinem Sterbeeintrag: „Natus Langenbergk im Voigtlande 1685 18 Augusti“ Auch die Nebenbemerkung an seinem Traueintrag von 1661 mit der Pfarrerstochter Anna Christner liest sich für mich: „Natus Langenberck im Vogdlande anno 1635 18 Augusti.“

        Welches Langenberg ist denn damit gemeint? Habt ihr bereits weitere Forschungsergebnisse zur Familie Straßenmeyer?

        Viele Grüße und ein schönes Adventswochenende!

        Marcel
        Dennhardt-Familienforschung im Südraum von Leipzig: http://familiedennhardt.de/

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1420

          #5
          Halle Marcel,

          gemeint ist das heutige Gera/Langenberg welches zur damaligen Zeit zum eigentlichen Voigtland gehörte.
          Leider sind die KB bei Archion noch nicht online, auch nicht bei FS.
          Dort gibt es aber die KB von Pohlitz, nur etwa 2 km nördlich von Langenberg.
          Dort steht am 02.02.1628 ein Thomas Straßenmeyer aus Langenberg Pate.

          Wenn dieser Heinrich Straßenmeyer Dein Ahne ist, dann ja auch die Pfarrersfamilie Christner und Peinling.
          Diese stehen auch in meiner AL.
          In der Kirche in Riestedt hängt heute noch ein Tafelgemälde der Familie Christner aus den 1650er Jahren.

          Es grüßt Gerald
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1358

            #6
            Guten Tag MacDevil,
            vermutlich LANGENBERG (-Gera), ehemals zum Fürstentum Reuss gehörig.


            https://de.wikipedia.org/wiki/Langenberg_(Gera)


            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #7
              Hallo Gerald!
              Entschuldige bitte ganz vielmals, dass ich heute erst auf deine Antwort vom Mai antworte. Es tut mir sehr, sehr leid. Es ist mir irgendwie durchgerutscht.

              Hallo Marcel!
              Ja, ich gehe auch von dem Langenberg bei Gera in Thüringen aus. Ist auch nicht all zu weit von Schleiz entfernt.

              Da ich auf die KB bei Archion warte, habe ich noch keine weiteren neuen Informationen.
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #8
                Zitat von tastge Beitrag anzeigen
                hängt heute noch ein Tafelgemälde der Familie Christner aus den 1650er Jahren.

                Es grüßt Gerald
                Ist das irgendwo online ansehbar?
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1420

                  #9
                  Hallo Luise,

                  bei Archion sind die KB Langenberg nun online.
                  Ich habe die Straßenmeyer soweit erfasst.
                  Schon mit Beginn der KB (1609) ist ein Bader Thomas Straßenmeyer erwähnt, lässt am 22.11.1609 einen Sohn Andreas taufen.
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X