Ich brauch mal Hilfe in Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    Ich brauch mal Hilfe in Magdeburg

    Ich habe ein kleines Problem mit einem meiner Urgroßväter.

    Friedrich Reinhold Görnt, geb. 09.09.1872 in Pfaffendorf Kr.Landeshut (Niederschlesien) kam um 1890 ins Ruhrgebiet und lebte seitdem in Oberhausen als Bergmann und Milchhändler.

    Am 27.02.1944 verstarb seine Ehefrau in Oberhausen. Ich habe hier die Meldekarte aus dem Stadtarchiv Oberhausen vorliegen. Demnach ist er am 08.12.1944 nach Magdeburg verzogen.

    Und damit verliert sich seine Spur. Ich habe die Verwandtschaft befragt, aber denen sind keine Verwandten oder Bekannten aus Magdeburg bekannt. Niemand weis, warum er im Alter von 76 Jahren dort hin ist, bzw. wann und wo er verstorben ist.

    Durch eine andere Suche in Halle weis ich, das in der ehemaligen DDR Meldekarten nach einer gewissen Zeit vernichtet worden sind. Jetzt weis ich nicht, wie ich da weiter komme. Vielleicht kann ja auch ein Magdeburgen helfen, der ab und an mal im Stadtarchiv zu tun hat.

    Viele Grüße
    Ralf
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Magdedorf

    Hallo ralf65,

    ich habe gefunden:

    Görner, Ina in Magdeburg

    Görner, Hans-Joachim,, Magdeburg,

    Görner Hans-Jürgen, Magdeburg,

    Vielleicht bringts etwas.

    Viele Grüße - GunterN
    Zuletzt geändert von Xtine; 20.01.2015, 00:42. Grund: Adressen u. Telefonnummern entfernt
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Peggy
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2006
      • 176

      #3
      Hallo Ralf,

      versuche es doch mal beim Stadtarchiv in Magdeburg. Vielleicht kann man dir dort helfen?

      Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Stadtarchiv

      Viele Grüße
      Peggy
      Meine Ahnen:

      www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de

      Kommentar

      • ralf65
        • 21.11.2007
        • 1321

        #4
        Görner kommt nicht hin, es ist definitiv Görnt. Das Stadtarchiv hatte ich schon mal angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen. Vielleicht ist die Anfrage auch nur verloren gegangen...

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Görnt

          Sorry ralph65,

          habe ich mich ja echt vertan.

          Görnt gibt es bis auf eine Adresse in Hohenstein-Ernstthal nur in den Alt-Bundesländern. Magdeburg ist gar nichts damit.

          Vielleicht könnte eine Nachfrage an das Stadtarchiv nützen. Selbst wenn die alten Karteien vernichtet werden sollten, ga es stets eine Anfrage an das Stadtarchiv, ob die die haben wollten. (Alte DDR-Regel: "Könnt ihr damit was anfangen?")

          Viele Grüße - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • liseboettcher
            • 26.03.2006
            • 695

            #6
            Urgroßvater nach Magdeburg

            Außer Stadtarchiv bzw. Standesamt, noch besser Friedhofsverwaltungen habe ich auch keinen besseren Tipp für Dich. Was ich nicht weiß, konnte man 1944 so einfach umziehen? Es gab doch die Lebensmittelkarten, da mußte man sich bestimmt irgendwo ummelden. Evtl. war er dort auch nur mal zu Besuch? Er könnte ja auch bei einem der schweren Bombenangriffe auf Magdeburg oder schon unterwegs ums Leben gekommen und als Unbekannter begraben worden sein? Vielleicht gibt es noch ein Adreßbuch aus der Zeit kurz nach dem Kriegsende? Die DDR wurde erst 1949 gegründet, bis dahin gab es sicherlich noch viel Durcheinander. Vielleicht war dort die Ernährungslage besser, Magdeburger Börde, viele Dörfer...Viel Erfolg!Lise

            Kommentar

            • ralf65
              • 21.11.2007
              • 1321

              #7
              Danke erst mal für die Tips.

              Das mit dem Umzug kurz vor Kriegsende ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Viele Bahnlinien und Bahnhöfe waren ja schon zerstört. Er wird irgendeine Anlaufstelle gehabt haben, vermutlich Verwandte. Wobei die Kinder, die mir bekannt sind, alle in Oberhausen gelebt haben. Außer meinem Opa, der in Schleswig war.

              Es kann auch etwas mit den Bombardierungen im Ruhrgebiet zu tun haben, das er da weg sollte. 1943 war er auch kurzzeitig in Wittenberg.

              Ich hänge mal den Ausschnitt der Meldekarte an. Die Qualität ist leider sehr schlecht, aber ich habe leider nur eine Kopie aus dem Stadtarchiv. Hinter Magdeburg steht noch etwas, was ich nicht entziffern kann. Vermutlich ist es ein Stadtteil. Das würde mich eventuell schon weiterbringen, wenn ich z.B. nach Friedhofsbüchern suche.

              Gruß
              Ralf
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Liisa

                #8
                Hallo Ralf,

                frag doch mal im Heimatverein Magdeburg nach:



                Vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen. Dort beschäftigen sie sich auch mit Genealogie.

                Viel Glück!
                Liisa

                Kommentar

                • gerhardlang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.12.2008
                  • 138

                  #9
                  Meldekarte

                  Hallo Ralf,
                  der Zusatz ganz einfach

                  Magdeburg-Anhalt

                  Gruß
                  Gerhard

                  Kommentar

                  • ralf65
                    • 21.11.2007
                    • 1321

                    #10
                    Danke Gerhard,

                    das ist also nicht ein Stadtteil, den ich mir erhofft hatte. Danke auch an Lisa für den Tip mit dem Heimatverein.

                    Viele Grüße
                    Ralf

                    Kommentar

                    • ralf65
                      • 21.11.2007
                      • 1321

                      #11
                      Hallo Daniel,
                      danke für den Hinweis. Ich hoffe, das mich das ein Stück weiter bringt

                      Kommentar

                      • liseboettcher
                        • 26.03.2006
                        • 695

                        #12
                        Meldekarte

                        Ich habe mal unter "Schleusenstadt" gesucht, was auch auf der Meldekarte steht, da finde ich aber nur Brunsbüttel. Dann weiter finde ich: ? ? unleserlich vor Jacobstraße, gehört vielleicht zu Magdeburg? Es gibt dort eine Jacobstraße nahe dem "Schleinufer" und der Johanniskirche. hatte er besondere Beziehungen zum Wasser, zu Kanälen usw.? Viel Erfolg Lise

                        Kommentar

                        • _daniel_

                          #13
                          Zitat von liseboettcher Beitrag anzeigen
                          Ich habe mal unter "Schleusenstadt" gesucht, was auch auf der Meldekarte steht, da finde ich aber nur Brunsbüttel. Dann weiter finde ich: ? ? unleserlich vor Jacobstraße, gehört vielleicht zu Magdeburg? Es gibt dort eine Jacobstraße nahe dem "Schleinufer" und der Johanniskirche. hatte er besondere Beziehungen zum Wasser, zu Kanälen usw.? Viel Erfolg Lise
                          Hallo Lise,
                          er schrieb doch ganz deutlich: Die Frau starb am 27.02.1944 in Oberhausen. Die Adresse in der Jakobstraße ist vom Dezember 1943. Also hat das mit Magdeburg rein gar nichts zu tun. Des weiteren ist es egal, ob man Beziehungen zum Wasser oder Kanälen hat, wenn man in der Jacobstraße in Magdeburg wohnt oder wohnte... Das war früher die dicht besiedelte Altstadt, wo nicht nur Menschen "mit besonderen Beziehungen zum Wasser" wohnten.

                          Auch mit dem Begriff "Schleusenstadt" muss das nichts am Hut haben, da das einfach eine "Ortsbezeichnung" in irgend einer Stadt war. So wie eine Altstadt Altstadt heißt, weil es der alte Stadtkern ist, so hieß der Stadtteil, wo es vlt. 2-3 Schleusen gab dann mal "Schleusenstadt".
                          Das dazu. Grüße, Daniel


                          @Rolf: Was Du auch noch machen könntest: 1950/51 kam in Magdeburg noch mal ein Adressbuch heraus. Im Stadtarchiv liegt es verfilmt zur Einsicht zur Verfügung. Du könntest das Stadtarchiv beauftragen, im Buch 1950/51 nachzuschauen, ob er da noch drin steht. Somit wüsstest Du, wenn er in Magdeburg geblieben ist nach dem Krieg, wo er dann anfangs wohnte, denn die Altstadt wurde fast gänzlich zerstört und die alte Adresse hatte er dann sicherlich nicht mehr. Das macht die Suche im Meldeamt auch eventuell etwas einfacher, wenn Du eine Adresse von 1950 weißt.
                          Grüße, Daniel

                          Kommentar

                          • liseboettcher
                            • 26.03.2006
                            • 695

                            #14
                            Meldekarte

                            Das waren nur so meine Ideen - Schleusenstadt (nur Brunsbüttel findet man unter diesem Begriff) liegt an der Elbe, ebenfalls Wittenberg und Magdeburg. Man weiß ja nicht, was ihn dorthin trieb. Aber Adreßbuch usw. sind natürlich besser.Vielleicht gibt es ja dort, wo er wohnt auch ein Stadtarchiv, welches Adreßbücher andere Städte bereithält? Dann kann er selbst nachsehen, das ist meistens nicht so teuer. Hier im Sächs. Staatsarchiv gibt es auch einige andere. Ich komme aber vorläufig nicht dorthin.MfG Lise

                            Kommentar

                            • Saaledorf
                              Benutzer
                              • 28.02.2014
                              • 15

                              #15
                              Hallo Ralf65!
                              Ich fand die Suche nach Friedr. Reinh. Görnt, der nach Magdeburg verzog.
                              Im Adressbuch 1950/1951 ist er nicht mehr enthalten.
                              Zwischen 1943 und 1950 erschien wahrscheinl. kein Adressbuch.
                              Gruß aus Magdeburg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X