Eheeintrag Valentin Rettig mit Maria Krause um 1742 in der Gegend um Aschersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ISpangenberg
    Benutzer
    • 18.05.2014
    • 58

    Eheeintrag Valentin Rettig mit Maria Krause um 1742 in der Gegend um Aschersleben

    Hallo Liebe Forschergemeinde,
    Ich suche nach dem Eheeintrag der beiden besagten Personen, Er ist 1715 geboren wo ist unbekannt, Sie ist 1726 geboren wo ist ebenfalls unbekannt. Die beiden hatten in Aschersleben 8 Kinder und sind beide dort 1793 und 1785 verstorben und Valentin war dort Tuchmachermeister. Vielen Dank für Hinweise.
    In sämtlichen Internetdatenbanken habe ich schon gesucht und auch in etlichen Kirchenbüchern.
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1431

    #2
    Hallo ISpangenberg,

    in Aschersleben St. Margarethen lässt am 21.02.1716 Valtin Rettigen einen Sohn Johann Valtin taufen. Vielleicht ist das eine Spur.
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • ISpangenberg
      Benutzer
      • 18.05.2014
      • 58

      #3
      Rettig

      Hallo Gerald,
      ja das könnte sein, vielen Dank für Deine Info.
      Beste Grüße Ingolf

      Kommentar

      • MariaH
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2020
        • 372

        #4
        Diese Rettigs könnten meine AL sein.

        Valentin R. *7.3.1685 St. Stephani Aschersleben

        Eltern:
        Caspar R.
        Taufe 25.8.1642 St. Stephani Beerdigung 14.3.1699 vom Pferdewagen gefallen und überroltt.
        S. d. Hans R.
        °°15.11.1664 St. Stephani Martha Wolff
        Taufe 18.3.1646 Beerdigung 5.1.1696
        T. d. Stephan W. in Aschersleben

        Großeltern:
        Hans R.
        *1603 (err.) in Wilsleben Beerdigung 17.3.1673 Aschersleben
        Eltern unbekannt
        °°in St. Stephani nicht gefunden mit Maria NN
        *1605 (err.) in ? Beerdigung 23.4.1675 in Aschersleben

        Stephan W.
        *1609 (err.) in ? Beerdigung 14.8.1657 in Aschersleben
        Eltern: unbekannt
        °°um 1636/37 mit Margarethe Wiegenrodt
        Taufe 3.9.1606 St. Stephani Beerdigung 27.3.1670 Aschersleben
        Eltern: Hans Wiegenrodt

        Urgroßeltern:
        Hans Wiegenrodt
        *? Beerdigung 19.12.1629 in Aschersleben
        Stellmachermeister
        1.°°17.7.1598 mit Jacob Flistens Witwe Anna
        2.°°14.1.1605 mit Anna Halle/Holle (*? +5.4.1627; Eltern unbekannt))
        Liebe Grüße von Maria

        Kommentar

        • ISpangenberg
          Benutzer
          • 18.05.2014
          • 58

          #5
          Hallo Maria,
          Vielen Dank für Deine Info, ich habe alle Rettigs in Aschersleben erforscht finde aber keine nachweisbare Verbindung zu dem Valentin zu mal mir etwas unerklärlich ist wie der Nachkomme von Bauern oder Hirten Tuchmacher werden konnte, für die Zeit eher unwahrscheinlich. Beide Familien gibt es auch vor Ort bliebe die Frage warum Sie nicht dort geheiratet haben.
          Du schreibst könnte meine AL sein, hast Du da auch Lücken? Oder habe ich das falsch verstanden?
          Liebe Grüße Ingolf

          Kommentar

          • MariaH
            Erfahrener Benutzer
            • 26.05.2020
            • 372

            #6
            Hallo Ingolf!
            Vielleicht hat es mit den Paten zutun?

            Das "könnten" bezog sich auf deine Rettig zu meinen Rettig
            Liebe Grüße von Maria

            Kommentar

            • ISpangenberg
              Benutzer
              • 18.05.2014
              • 58

              #7
              Rettig

              Ja da bin ich gerade dabei die alle zu prüfen auch was die Paten der Kinder von Valentin betrifft. Liebe Grüße Ingolf

              Kommentar

              • MariaH
                Erfahrener Benutzer
                • 26.05.2020
                • 372

                #8
                Hallo Ingolf,
                schreib mir doch mal die Kinder mit ihren Paten, vielleicht finde ich Verwandte aus meiner AL, wodurch sich das Rätsel lösen lässt.
                Liebe Grüße von Maria

                Kommentar

                • ISpangenberg
                  Benutzer
                  • 18.05.2014
                  • 58

                  #9
                  Familie Rettig

                  Ja ich erstelle mal eine Übersicht. Liebe Grüße Ingolf

                  Kommentar

                  • ISpangenberg
                    Benutzer
                    • 18.05.2014
                    • 58

                    #10
                    hiermal die Liste als PDF
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • MariaH
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.05.2020
                      • 372

                      #11
                      Nein, schade, da ist kein Pate aus meiner AL dabei. Tut mir leid, da kann ich nun nicht weiterhelfen.
                      Liebe Grüße von Maria

                      Kommentar

                      • ISpangenberg
                        Benutzer
                        • 18.05.2014
                        • 58

                        #12
                        Hallo Maria, kein Problem manchmal kommt man eben nicht weiter. Leider hat das Kirchenbuch gerade in der Zeit von 1715 bis 1730 etliche Lücken in St.Stephani bei den Taufen. Komischer Weise waren die Rettigs Hirten und dann tauchen Tuchmacher auf? Na falls ich Dir mal helfen kann sage Bescheid. Liebe Grüße Ingolf

                        Kommentar

                        • EmWe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.07.2012
                          • 371

                          #13
                          Hallo MariaH,


                          "Dein" Stephan Wolff stammt übrigens aus Sandersleben, er erwirbt im Jahre 1637 das Bürgerrecht in Ascherlsben als Neubürger. Oft fielen BR-Erwerb und Hochzeit zeitlich eng zusammen.


                          VG, EmWe
                          Gesucht werden:
                          Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                          Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                          Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                          Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                          Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                          Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                          Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                          Kommentar

                          • MariaH
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.05.2020
                            • 372

                            #14
                            Zitat von EmWe Beitrag anzeigen
                            Hallo MariaH,


                            "Dein" Stephan Wolff stammt übrigens aus Sandersleben, er erwirbt im Jahre 1637 das Bürgerrecht in Ascherlsben als Neubürger. Oft fielen BR-Erwerb und Hochzeit zeitlich eng zusammen.


                            VG, EmWe

                            Herzlichen Dank, da freue ich mich jetzt riesig
                            Liebe Grüße von Maria

                            Kommentar

                            • EmWe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.07.2012
                              • 371

                              #15
                              Hallo noch einmal,


                              in den fragmentarischen Unterlagen aus Wilsleben/Winningen kann ich noch beisteuern, dass am 20.06.1595 Steffan Röticher einen Sohn Jonas und am 14.07.1598 Marcus Röticher eine Tochter Margreta taufen. Es würde sich also lohnen, mal das älteste Kirchenbuch 1594-1652 zu durchflöhen (1652-1690 ist dann eine Lücke). Wenn die Spur in Richtung Norden führt, kann ich auch empfehlen, die Orte bis inkl. Egeln abzuklopfen, auch für die Rettigs im 18. Jh. Die Stadt-Land-Beziehungen (bzw. Stadt-Stadt) waren relativ eng.


                              VG, EmWe
                              Gesucht werden:
                              Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                              Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                              Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                              Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                              Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                              Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                              Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X