OFB Samswegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anouschka
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2007
    • 200

    OFB Samswegen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforscher,

    hat jemand von Euch Zugriff auf das OFB Samswegen?

    Viele Grüße
    Anja
  • Lordus
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2012
    • 195

    #2
    Hallo Anja,


    ja, habe ich, was wird denn gesucht?


    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Darkstar1970
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2019
      • 188

      #3
      Hallo zusammen.


      Darf ich diesen Thread kurz wieder hochholen? Das OFB Samswegen ist auch für mich interessant.


      Ich suche dort den im Ort alteingesessenen Namen Kaupitz.


      In Jersleben heiratet 18xx der dortige Kossat Johann Heinrich Andreas Badeleben die Marie Elisabeth Kaupitz. Sie starb 1851 in Jersleben, ihr errechnetes Geburtsjahr ist 1770. Da die Kaupitz eine eingesessene Familie im ca. 2-3 km von Jersleben entfernten Samswegen waren, vermute ich ihre Herkunft von dort. Es gibt in Samswegen in alten Zeitungsberichten sogar die Begriffe Kaupitzhof und Kaupitzplatz, heute aber offenbar im Kataster nicht mehr als Bezeichnung vorhanden. Als sie starb wurde sie als eine verwitwete Buchschatz bezeichnet (offenbar ihre erste Ehe), Buchschatz ist ebenfalls ein alteingesessener Name in Samswegen, was ihre Herkunft von dort noch unterstreicht.


      Ich würde mich freuen, wenn jemand mal nachschauen könnte ob zu der Zeit mit dem Namen Kaupitz was in Erfahrung zu bringen sein könnte, bzw. evtl. sogar Rückschlüsse auf ihre Vorfahren.


      Vielen Dank im Voraus,
      viele Grüße
      Heiko

      Kommentar

      • mwrs56
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2011
        • 142

        #4
        Hallo Heiko.


        im OFB Samswege ist die Ehe von KAUPITZ Maria Elisabeth *03.10.1771 Samtwege ~ 06.10.1771 ebd.
        amoo 25.02.1790 Samswege

        mit BUCHSCHATZ Heinrich Kossat in Jersleben.
        könnte das die gesuchte sein ?


        Gruß Rüdiger

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2246

          #5
          Hallo Rüdiger,

          darf ich mich hier mal einklinken?
          Was steht denn zum FN Metzsch, von, im OFB?
          Ich suche noch immer nach dem Sterbeeintrag meines Heino Friedrich
          und bin für jeden Hinweis dankbar.

          Viele Grüße
          Brunoni

          Kommentar

          • Darkstar1970
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2019
            • 188

            #6
            Zitat von mwrs56 Beitrag anzeigen
            Hallo Heiko.


            im OFB Samswege ist die Ehe von KAUPITZ Maria Elisabeth *03.10.1771 Samtwege ~ 06.10.1771 ebd.
            amoo 25.02.1790 Samswege

            mit BUCHSCHATZ Heinrich Kossat in Jersleben.
            könnte das die gesuchte sein ?


            Gruß Rüdiger

            Hallo Rüdiger,


            oja, das ist sie, Geburtsdatum passt, verwitwete Buchschatz auch Sie stirbt in Jersleben als Altsitzerin am 08.05.1851. Kann man was zu ihren Eltern bzw. weiteren Vorfahren aus dem OFB herausfiltern?



            Auf Archion werden wir ja noch bezüglich der Börde Kirchenbücher Jahre warten müssen....



            Nochmals vielen Dank im Voraus.


            Viele Grüße
            Heiko

            Kommentar

            • mwrs56
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2011
              • 142

              #7
              Hallo Heiko,


              also weiter mit KAUPITZ
              Eltern von Maria Elisabeth
              KAUPITZ Joachim Christoph Altsitzer und Schmiedemeister ~ 11.08.1723 Samswege + 18.04.1807 [] 22.04.1807 oo 06.11 1749 Samswege mit
              DEHNHART Rosina Margaretha *1728 Jersleben + 13.02.1803 Samswege mit 74 Jahren , ehel. Tochter des Ackermanns Heinrich dehnhardt in jersleben.
              Kinder : Anna margaretha *15.02.1750 , margaretha elisabeth +30.10.1752 +03.04.1754 , Catharina maria +07.06.1755 , Joachim *27.02.1758 +13.02.1833, und Maria elisabeth.


              Eltern von Joachim Christoph:
              Kaupitz auch Kaupich Christoph Kossat Hufschmiede Mst. *22.011689 +Sep. 1725 [] 22.09.1725 oo 20.10.1716 Tangermann Margaretha *26.09.1695 rech. +18.03.1768


              Eltern von Christoph:
              Kaupisch Jacob * um 1661 [] 06.04.1697 Schmiede mst.



              Eltern Tangermann Margaretha:
              TANGERMann Joachim Joachim Kossät und Leinweber *um 1661 [] 25.05.1680 oo 03.12.1685 SCHAPER Margaretha *um 1663 []22.11.1719



              alles in Samswege


              Gruß Rüdiger

              Kommentar

              • Darkstar1970
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2019
                • 188

                #8
                Hallo Rüdiger,


                super, vielen vielen Dank. Damit sind die Kaupitz aus Samswegen komplett.



                Bei dem Joachim Tangermann müsste das Bestattungsjahr 1680 falsch sein, da er erst 5 Jahre später heiratet. Aber ansonsten tolle Daten, da hätte man noch lange auf die Veröffentlichung der KB in Archion warten müssen.


                Viele Grüße
                Heiko

                Kommentar

                • tfndh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.09.2019
                  • 205

                  #9
                  Hallo,


                  Wird im OFB Samswegen vor 1800 ein Johann/Hans Michaelis/Michels aus Meseberg erwähnt?


                  Vielen Dank,
                  Thomas

                  Kommentar

                  • mwrs56
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2011
                    • 142

                    #10
                    Hallo Thomas


                    Michaelis Johann Georg Leinweber *04.08.1779 Meseberg ~ 10.08.1779 ebd; + 17.07.1856 ebd Sohn von Christian Heinrich Michaelis Arbeiter in Meseberg
                    oo 02.02.1806 in Meseberg Pessel Elisabeth +26.08.1782 Meseberg +29.05.1861 Samswege

                    Tochter: Marie Dorothee *22.11.1808 Meseberg ~ 27.11.1808 ebd +11.02.1897 Samswege [] 14.02.1833 Samswege
                    oo 30.12.1832 Meseberg

                    Jacob Johann Friedrich Leinweber Samswege + 31.12.1805 Samswege ~ 05.01.1806 ebd +19.01.1885 [] 22.01.1885 Samswege
                    Vier Kinder


                    Gruß Rüdiger

                    Kommentar

                    • Tamster
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.09.2021
                      • 159

                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      ich bringe das Thema auch mal wieder auf den Tisch. Bin auf der Suche nach Dähnhart/Dehnhardt in Samswegen.
                      Joachim Dähnhart/Dehnhardt soll ca. 1697 dort geboren sein. (Hinweis im KB Hundisburg)

                      Da das KB auf Archion schwieriger zu lesen ist, wäre ein Hinweis vorab super.

                      Vielen Dank!
                      VG aus dem Schwarzwald
                      - Tamster -
                      OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,
                      Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,
                      Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
                      Gebe gerne Auskunft.

                      Kommentar

                      • Lordus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.03.2012
                        • 195

                        #12
                        Hallo Tamster,
                        habe mal im OFB nachgeschaut, beide Namensformen sind darin enthalten, jedoch kein Joachim und auch kein ca. 1697 geborener.
                        Vorhanden sind:
                        - Dähnhardt, Friedrich, geb. ca. 1824
                        - Dähnhardt, Heinrich, geb. ca. 1702
                        - Dehnhardt, geb. ca. 1791

                        Als Quelle sollen unter anderem die Kirchenbücher von 1637 bis 1912 gedient haben.

                        Ich hoffe, es hilft trotzdem etwas.
                        Viele Grüße
                        Uwe

                        Kommentar

                        • Tamster
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.09.2021
                          • 159

                          #13
                          Hallo Uwe,


                          vielen Dank. Auch keine Daten sind ein Hinweis.
                          Zumindest weis ich jetzt auch, wo in den Kirchenbüchern ich schauen kann, was familiär zu diesen Dähnhardts steht.

                          VG Tamster
                          VG aus dem Schwarzwald
                          - Tamster -
                          OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,
                          Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,
                          Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
                          Gebe gerne Auskunft.

                          Kommentar

                          • Darkstar1970
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.03.2019
                            • 188

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            Dähnhard(t)/Daehnhardt ist nach meinen Überprüfungen eher ein alteingesessener Name aus dem Nachbardorf Jersleben. Die haben alle in- und übereinander geheiratet, also tauchen dann auch später Dähnhardts in Samswegen auf. Alteingesessene Familien in Samswegen sind eher Kaupitz und Tangermann.
                            In Jersleben habe ich als ältesten Dähnhardt Jacob (1653-1729) der eine Strittmeister oder Stottmeister heiratet.

                            Die Kirchenbücher von Samswegen sind zum Teil in einem verheerenden Zustand und wirklich ganz schlecht zu lesen.

                            Gruß
                            Heiko

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X