Jacob Vibrans, Ambtsschreiber in Wülperode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    Jacob Vibrans, Ambtsschreiber in Wülperode

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Ende 17. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wülperode/Calvörde
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth.


    Hallo zusammen!

    Kennt sich jemand in der Geschichte der Familie Vibrans/Viebrans aus, die in Calvörde eine bedeutende Rolle gespielt hat? Jacob Vibrans, Ambtsschreiber in Wülperode, ist Ende des 17. Jahrhunderts Pate in der Nachbarschaft. Ich habe guten Grund zu der Annahme, daß er ein naher Verwandter meiner 7xUrgroßmutter Antonia Dorothea Magdalena Vibrans ist, die vor 1719 in Calvörde den Georg Melchior Sudhoff heiratet. Deren Sohn heiratet seltsamerweise aber im weit entfernten Wülperode und ich habe mich immer gefragt, warum. Wie kam er gerade nach Wülperode? Eigentlich kann er nur über den besagten Amtsschreiber, der vielleicht ein Großonkel oder sogar der Großvater ist, dort gelandet sein. Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 11.10.2020, 08:41.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 785

    #2
    ja ich habe einiges zu den vibrans, über die frau des jacobus vibrans gelangt man dann bis ins mittelalter. jacobus vibrans ist einer meiner vorfahren.
    Zuletzt geändert von Erich82; 12.10.2020, 16:58.

    Kommentar

    • Erich82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 785

      #3
      das dürfte fürs erste schon mal weiter helfen ;-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7442

        #4
        Hallo Erich,

        dann hat mich mein Bauchgefühl also nicht getrogen. Hab tausend Dank für diese fabelhafte Hilfe! Jacob Vibrans ist Deinen Angaben zufolge mein 8xUrgroßvater. Und wir beide sind entfernt miteinander verwandt.

        Ein Sohn aus der Ehe Sudhoff/Vibrans, Heinrich Julius David, heiratete Maria Elisabeth, die Tochter von Valtin Bielstein, dem Hofmeister auf Wülperode. Mit beider Sohn, Johann Georg Andreas, der mit einer Crome verheiratet war und dann deren Tochter Sophia Maria Christina geht es über Wagenführ-Schauen und Steinkampf-Rhoden zu mir weiter.

        Woher Valtin Bielstein stammt, kann ich allerdings nicht sagen. Es gibt zu der Zeit einige Bielsteins, auch Valtin, in Beuchte, aber die sind entweder zu jung oder zu alt. Auch bei Georg Melchior Sudhoff ist bei mir Schluß. Ich vermute, er steht mit den Sudhoffs aus der Schöninger Ecke (Alversdorf etc.) in Verbindung. Darum muß ich mich im Winter kümmern.

        Hast Du noch Informationen zu Jacob Vibrans und seiner Frau. Du hast mich da natürlich verdammt neugierig gemacht!

        Lustigerweise bin ich beruflich häufig in Wülperode. Die Welt ist klein...

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Erich82
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2011
          • 785

          #5
          Schreib mir ne PN, hab noch einiges an Material

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7442

            #6
            PN ist raus. Bin sehr, sehr gespannt!
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Andud
              Benutzer
              • 01.04.2022
              • 22

              #7
              Zitat von Erich82 Beitrag anzeigen
              ja ich habe einiges zu den vibrans, über die frau des jacobus vibrans gelangt man dann bis ins mittelalter. jacobus vibrans ist einer meiner vorfahren.
              Hallo Erich 82

              Entschuldigen Sie bitte, wenn ich mich hier so unbekannt "reinhänge"., würden Sie mir verraten wo ich weitere Informationen über die Vibrans finden kann, welches Kirchenbuch oder andere Dokumente? Jacob Vibrans war, wie ich jüngst entdecken durfte, auch einer meiner Vorfahren. Seine Tochter heiratete Georg Melchior Sudhoff. Meine Ur-Urgroßmutter hieß mit Mädchennamen Sudhoff und war eine direkte Nachfahrin
              Über Hinweise wäre ich sehr dankbar
              Mit freundlichem Gruß
              Anouk

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1953

                #8
                Hallo zusammen,

                zu Vibrans habe ich folgendes.
                Hat jemand dazu Ergänzungen? Mich würde insbesondere Näheres zu der Ehefrau interessieren.

                Justus Heinrich Daniel Vibrans *22.03.1698 Wülperode +17.06.1750 Helmstedt
                oo 26.09.1728 Helmstedt Henriette Margarete Heinsen *26.09.1700 Helmstedt +09.06.1747 Helmstedt

                Sohn:
                Johann Georg Engelhard Vibrans *26.04.1734 Helmstedt (weitere Daten zu ihm habe ich auf Gedbas gefunden)


                Passt zu a5 in der Datei von Erich.

                Laut einem Stammbaum auf Ancestry soll die Henrica Henriette Margarete Heinsen eine Tochter sein von:
                Johann Bartholomäus Heinsen und Anna Margaretha Lüderwalt
                (Ohne weitere Angaben)

                Viele Grüße
                Lars
                Zuletzt geändert von Lewh; 21.07.2024, 14:50.
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • Lewh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.07.2013
                  • 1953

                  #9
                  Hallo zusammen,


                  ich habe hierzu noch einen Nachtrag:

                  In Marienborn gab es den Amtmann Christian Friedrich Koch. Dieser heiratet am 16.02.1749 in Marienborn die Christine Henriette Vibrans geschiedene(?) Reineke. Sie bekommen am 23.10.1750 in Marienborn ein Kind: Carl Friedrich Ludolph Koch. Die Mutter stirbt am selben Tag. Taufpate ist auch der Heinrich Ludolph Heinsen, gesch. *1711, Student in Helmstedt. Er wird als Onkel mütterlicherseits, also Vibrans bezeichnet.
                  Basierend auf dem oben geschriebenen vermute ich daher der H. L. Heinsen der Bruder der Schwägerin von C. H. Vibrans ist. Das also Justus Heinrich Daniel Vibrans und Christine Henriette Vibrans Geschwister waren und der Heinrich Ludolph Heinsen der Bruder von Henriette Margarete Heinsen (Frau von J. H. D. Vibrans) war.
                  Dagegen spricht, das die Christine Henriette Vibrans nicht in der oben eingestellten Genealogie von Vibrans auftaucht.

                  Ich habe auch festgestellt das es einen Johann Balthasar Lüderwald in Helmstedt gab. Vielleicht ist die oben genannte Anna Margaretha Lüderwalt eine Verwandte: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann...L%C3%BCderwald

                  Viele Grüße
                  Lars
                  Zuletzt geändert von Lewh; 04.02.2025, 18:42.
                  Suche:
                  Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                  Schweinemeister und Hirte in Harbke
                  Nachthirte in Morsleben

                  Namen auch: Heinse, Heinße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X