Wittenbecher in Uichteritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian17
    Benutzer
    • 12.12.2017
    • 25

    Wittenbecher in Uichteritz

    Hallo Ahnenforscher, wer kann helfen?
    Suche alles zu Johann Christian Wittenbecher, der vor und nach 1810 Adeliger Brandensteinscher Pachtbäcker in Uichteritz war.
    Die Information habe ich aus dem evang. Kirchenbuch von Markröhlitz. Die jüngste Tochter von Joh. Christian Wittenbecher, Maria Elisabeth, bekommt in Markröhlitz am 08.02.1810 ein uneheliches Kind. Er wird dort auch als Pate des Kindes genannt.

    Quelle der Information: Ancestry


    Beste Grüße
    Christian17
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1403

    #2
    Hallo Christian17,


    ich habe in meinen Unterlagen einen Johann Christian Wittenbecher gefunden, der 1775 Unterbäcker in Laucha ist, verheiratet mit Maria Dorothea Schunke.
    Die Beiden lassen dort ein Kind taufen
    Wittenbecher, Christian Carl
    * Laucha 22.11.1775
    ~ Laucha 24.11.1775


    Vlt ein Ansatzpunkt für deine weitere Suche...
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

    Kommentar

    • Kunze Peter
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2010
      • 1241

      #3
      Hallo Christian!
      Ich hoffe du kennst Uichteritz *oo+ auf ancestry

      1800-1839
      1840-1874
      unter sächs. Kirchenbücher 1760-1890
      in Lobitsch, Ummendorf, Weißenfels


      Grüße Renate

      Kommentar

      • Christian17
        Benutzer
        • 12.12.2017
        • 25

        #4
        Hallo Molle,


        danke vielmals für Deine Mitteilung. Der von Dir genannte Joh. Christian Wittenbecher, Unterbäcker in Laucha, verließ Laucha und wurde Hochadeliger Holderiederischer Pachtbäcker in Markröhlitz. 1796 wurde seine Frau, Maria Dorthea Schunke, im Markröhlitzer Kirchenbuch als Taufpatin genannt. 1801 übernimmt er selbst eine Taufpatenschaft. 1813 stirbt er in Markröhlitz.

        Der Uichteritzer Wittenbecher bleibt also vorerst unbekannt.


        Beste Grüße
        Christian17

        Kommentar

        • Christian17
          Benutzer
          • 12.12.2017
          • 25

          #5
          Hallo Renate,


          vielen Dank für Deine Information. Bisher kannte ich Uichteritz bei Ancestry noch nicht.
          Das werde ich nun nachholen.


          Beste Grüße
          Christian17

          Kommentar

          • Kunze Peter
            Erfahrener Benutzer
            • 17.11.2010
            • 1241

            #6
            Hallo Christian!
            Kleine Hilfe
            1800-1839 Bild 329-827 Lobitsch,Uhrleben Weißenfels

            1840-1874 bild 4-547 Lobitsch, Ummendorf,Weißenfels


            Grüße Renate

            Kommentar

            • Christian17
              Benutzer
              • 12.12.2017
              • 25

              #7
              Hallo Renate,


              danke für die kleine Hilfe. Ich habe bei Ancestry schon einmal reingeschaut. Da liegt noch viel Arbeit vor mir.


              Beste Grüße und einen schönen Sonntagabend
              Christian17

              Kommentar

              Lädt...
              X