Jütte aus der Altmark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marion2202
    Benutzer
    • 08.01.2009
    • 9

    Jütte aus der Altmark

    Hallo,
    ich suche Jütte aus der Altmark. Meine letzte Station ist zwar Niederndodeleben, aber mein Uropa hat gesagt, dass seine Familie aus der Altmark kommt. Die Mutter meines Uropas hieß Marie Wilhelmine Jütte *28.10.1866, ihre Eltern hießen Heinrich David Jütte und Catharine Marie Heinecke. Ob sie auch aus Niederndodelebn stammen oder schon aus der Altmark, weiß ich nicht. Kennt sie jemand ? Ich habe mir den Geburtseintrag schicken lassen, aber leider standen nur die Namen der Eltern darauf.
    Für Hilfe bin ich dankbar !
    Marion
  • Andreas Dick
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2008
    • 252

    #2
    Hallo Marion,

    bist Du im Besitz von standesamtlichen Abschriften aus dem Heiratsbuch und aus dem Sterbebuch der Gesuchten? Dort sollten Hinweise auf die Herkunft der Eltern zu finden sein.

    Der Geburtseintrag ist aus einem Pfarramt, richtig? Dann würde ich dasselbe Pfarramt noch einmal anschreiben/aufsuchen, um die Geburtseinträge der Geschwister sowie - ganz wichtig - den Heiratseintrag der Eltern herauszusuchen. Wenn Du selbst suchst, kannst Du auch immer gleich prüfen, inwieweit der Familienname dort um diese Zeit bereits verbreitet war.

    Dass zumindest ein Elternteil ebenfalls aus Niederndodeleben stammt, ist wohl wahrscheinlich, aber Näheres wirst Du sicher aus den genannten Unterlagen erfahren.

    Beste Grüsse
    Andreas

    Kommentar

    • marion2202
      Benutzer
      • 08.01.2009
      • 9

      #3
      Hallo Andreas,

      ich habe Jahresanfang bei der Verwaltungsbehörde die Sterbeurkunden beantragt, da das Todesdatum nach 1876 liegt. Da ich jedoch weder Geburts- noch Todesdaten habe, weiß ich nicht, ob es funktioniert. Ich habe noch keine Antwort bekommen. Sollte ein gutes Zeichen sein.
      Den Heiratseintrag sucht mir der Pfarrer auch ohne Datum heraus ? Das kann ja eine große Spanne sein....
      VG
      Marion

      Kommentar

      • Andreas Dick
        Erfahrener Benutzer
        • 30.04.2008
        • 252

        #4
        Hallo Marion,

        zu den Sterbeurkunden: Besser ist, Du forderst Abschriften bzw. beglaubigte Abschriften aus dem Sterbebuch. Da stehen mehr Daten drin als in einer normalen Urkunde, dass könnten z.B. die Eltern des Verstorbenen und deren Herkunft sein. Normalerweise kann man Dir das auch ohne Sterbedatum heraussuchen.

        zu den Pfarrämtern: Auch hier wird man Dir im Normalfall die Daten ohne genauere Vorgaben heraussuchen. Wenn die Kirchenbücher indiziert sind, ist das eh` kein grosses Problem. Und das sind die meisten der jüngeren Kirchenbücher. Es gibt natürlich auch komplizierte Pfarrämter, die einen gar nicht an die Daten lassen wollen, obwohl diese - zumindest bis 1875 -zugänglich sein müssen, aber die sind doch eher die Ausnahme.

        Beste Grüsse
        Andreas

        Kommentar

        • Schlupp
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2009
          • 439

          #5
          Hallo Marion,

          ich weiß nicht wieviele Jütte es einst gab, aber solltest du ins 18. Jh. vorstoßen, findest du definitiv welche in Oschersleben, Kroppenstedt und Zilly.

          Gruß und viel Erfolg,

          Schlupp
          Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

          Kommentar

          • Roswitha
            Erfahrener Benutzer
            • 10.10.2009
            • 508

            #6
            Hallo Marion,
            auch in Kathendorf und Rätzlingen gab es den FN Jütte.
            Viele Grüße
            Roswitha
            Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

            Kommentar

            • BrunoWilhelmLouis
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2011
              • 325

              #7
              Hallo Marion, bist Du hier weitergekommen? Ich habe eine Kopie aus dem KB von Niederndodeleben, wo die Ehe Jütte/Heinecke drauf ist. Leider ist die Qualität der Kopie nicht die Beste, sodass ich den Geburtsort des Mannes nicht genau lesen kann. Es könnte Badingen sein, was in der Altmark ist und somit passen würde.

              Die Ehe fand am 09.06.1862 in Niederndodeleben statt. Heinrich David Jütte ist am 18.04.1835 in (Badingen) geboren und war Sohn des Halbspänners Johann Friedrich Jacob Jütte uind der Anna Catharine Dorothea Steinecke. Seine Frau ist am 28.05.1835 in Niederndodeleben als Tochter des Johann Matthias Heinecke, Arbeiter und der Anna Sophie Zimmermann geboren.

              Es hilft Dir hoffentlich! Es grüßt Dich herzlichst zum Sonnabend
              BrunoWilhelmLouis

              Kommentar

              • marion2202
                Benutzer
                • 08.01.2009
                • 9

                #8
                Vielen lieben Dank für diese sehr hilfreiche Mitteilung. Ich hatte bisher leider nicht das Glück, weitere Informationen zu erhalten. Dies bedeutet für mich den entscheidenen Meilenstein! Ich danke dir herzlichst !!!!

                Liebe Grüße
                Marion

                Kommentar

                • BrunoWilhelmLouis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2011
                  • 325

                  #9
                  Oh das freut mich sehr! Ich grüße Dich herzlichst BrunoWilhelmLouis

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X