FN Müller und Häusler in der Gegend um Zörbig / Groß Weißandt vor 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 733

    FN Müller und Häusler in der Gegend um Zörbig / Groß Weißandt vor 1840

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zörbig und Umgebung
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Ich habe noch eine weitere Baustelle in Sachsen Anhalt, welche mich sehr stört, da ich in so junger Zeit nicht weiterkomme, obwohl die Personen nach aktuellem Kenntnisstand keine Schäfer waren. ;-)


    1a. Müller, Johann Friedrich Karl, evangelisch, * Zörbig 08.12.1837
    1b. Müller, Christiane Friederike, evangelisch, * Zörbig 01.02.1839
    1c. Müller, Ferdinand Karl, evangelisch, 1864 Dienstknecht, später Handarbeiter in Brucke, * ? um 1840, + Brucke? vor 1892
    oo Friedeburg/S. 09.10.1864 Marie Haedicke
    1d. Müller, Maria Christiane, * Rieda 25.04.1842
    1e. Müller, Rosine Wilhelmine, * Werben 21.09.1845
    1f. Müller, Philipp Andreas, * Werben 12.06.1848
    1g. Müller, Johann Gottlieb, * Werben 18.11.1849
    oo Rieda 19.01.1873 Marie Richter
    1h. Müller, Gottlob Franz, * Kütten 24.07.1852

    2. Müller, Johann Karl, evangelisch, 1837 Handarbeiter in Zörbig, 1842 Handarbeiter in Rieda, 1849 Handarbeiter in Werben, 1864, 1873 Handarbeiter in Kütten, * Zörbig?, + Kütten? nach 1873
    oo vor 1837 Marie Häußler
    3. Häußler, Marie Christiane, evangelisch, * Groß Weißand?, + Kütten?
    oo vor 1837 Johann Müller


    Mein Ahne Ferdinand Karl Müller heiratete 1864 in Friedeburg an der Saale, laut Sterbeeintrag eines Sohnes lebte er "zuletzt in Brucke", seine Frau, Marie Ernestine Haedicke, "zuletzt in Rothenburg/S.". In beiden zuständigen Standesämtern wurden jedoch ihre Sterbeeinträge vergeblich gesucht.

    Ebenso konnte das für Kütten zuständige Standesamt die Sterbeeinträge der zuletzt wohl dort wohnhaften Eltern Johann Karl Müller und Marie Christiane Häusler nicht finden.

    Die Taufpaten der Kinder waren bei der Suche des Heiratsortes von Johann Karl und Marie Christiane bisher nicht sehr hilfreich. Es gab einen Paten namens Häusler aus Groß-Weißandt. Die Pfarrerin dort konnte die Trauung oder Taufe der Marie Christiane aber in den Kirchenbüchern nicht finden. Ich bin also verzweifelt auf der Suche nach dem Heiratsort der Eltern.

    Auch fehlt mir noch der Geburtsort des Ferdinand Karl Müller um 1840. Sämtliche Geschwister scheine ich gefunden zu haben. Gottlob Franz 1852 ist das achte Kind.

    Für jegliche Hinweise wäre ich sehr sehr dankbar!

    Mit freundlichem Gruß
    kylix
    Zuletzt geändert von kylix; 05.02.2020, 17:42.
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    #2
    Hallo kylix,

    am 21.02.1882 stirbt in Kütten mit 69 Jahren Friedrich Karl Müller, Handarbeiter in Kütten
    (StA Ostrau Nr. 2).
    Am 18.03.1883 stirbt in Kütten die Handarbeiterwitwe Christiane Müller geb. Heissler
    (StA Ostrau Nr. 10), 69 Jahre 9 Mon.
    Ich hoffe, die Sterbeeinträge helfen weiter.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 733

      #3
      Oh mein Gott, vielen Dank!!! :-)

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 733

        #4
        Laut standesamtlichem Sterbeeintrag stammt Karl Müller gebürtig aus Zörbig. Als Eltern werden Johann Carl Müller und Dorothea Sophia genannt.


        Christiane Müller, geb. Heissler/Häussler, kommt gebürtig tatsächlich aus Groß Weißandt. Die Namen ihrer Eltern werden leider nicht genannt.

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2239

          #5
          Zitat von kylix Beitrag anzeigen
          Christiane Müller, geb. Heissler/Häussler, kommt gebürtig tatsächlich aus Groß Weißandt. Die Namen ihrer Eltern werden leider nicht genannt.
          Hallo kylix,

          Maria Christiane Heißler wurde am 18.06.1814 in Großweißandt geboren.
          Die Eltern sind Johann Gottlieb Friedrich Heißeler und Dorothea geb. Wagnerin aus Priorau.
          Später mehr.

          Viele Grüße
          Brunoni

          Kommentar

          • kylix
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 733

            #6
            Wow, und erneut vielen vielen Dank!

            Mit Priorau erscheint zum ersten Mal ein Ort in meinen Unterlagen, der bei Archion online ist.

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Hallo kylix,

              hier die Trauung Heideler/Wagner. KB Möst mit Schierau.

              1801 Nr. 60

              15.02. Möst, in der Stille und auf Verordnung

              Johann Gottlieb Heideler, ein Dienstknecht in Bobbau,
              weil. Christian Heidelers, gewesenen Einwohners zu Weißand nachgel. ehel. dritter Sohn

              Dorothea Elisabeth Wagnerin, weil. Johann Ernst Wagners, gewesenen Koßathen
              und Einwohners allhier nachgel. ehel. jüngste Tochter.

              Viele Grüße
              Brunoni

              Kommentar

              Lädt...
              X