Hat jemand die FN Kühne / Schalk in Alterode?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 342

    Hat jemand die FN Kühne / Schalk in Alterode?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alterode
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenarchiv Magdeburg



    Hallo zusammen,


    Folgende Thematik: Ich habe in meiner Liste eine Vorfahrin namens Christiane Rosine Kühne (* 13.03.1795), welche am 31.05.1819 in Alterode den Handarbeiter Johann Gottfried Carl Schalk heiratet. In dem Heiratseintrag sind als Eltern der Frau Kühne, ebenso im Geburtseintrag von 1795, Johann Gottlieb Kühne aus Alterode und Dorothee Rosine geb. Lange angegeben. Ich fand nun auch die Heirat der Beiden Letztgenannten im Jahre 1794 (siehe Anhang). Daraus ist abzuleiten, dass Johann Gottlieb Kühne als "Wittwer" geführt wurde und dies demnach seine (mindestens) zweite Ehe war.


    (1) Mir geht es nun um die Geburts- und Sterbedaten des Johann Gottlieb Kühne. Ich habe im KB Alterode gesucht und gefunden eine Geburt am 27.07.1771 als Sohn eines (weiteren) Johann Gottlieb Kühne (würde vom Alter ja passen), hier fand ich aber keine vorherige Ehe vor der im Anhang.
    Im Sterberegister fand ich lediglich einen Johann Gottlieb Kühne, welcher am 29.04.1808 (im Alter von 71J und 8 Monaten verstarb)... Kann ja nicht der 1771 geborene sein, vielleicht der Vater? Der müsste dann aber um 1736 geboren sein, unwahrscheinlich, dass dieser dann 1794 nochmal heiratet und Kinder bekommt, oder?
    Das Problem ist, dass sich kein weiterer Todeseintrag mit dem Namen fand. Lediglich ein Johann Christian Kühne im Jahr 1810 (49Jahre), vielleicht wurde hier der Name falsch geschrieben? Oder er ist woanders gestorben? Der Tod muss auf jeden Fall vor der Heirat des oben genannten Kindes 1819 gewesen sein, da er laut Eintrag dort schon "verstorben" ist.


    Ich hoffe, man kann den Ausführungen folgen...


    (2) Des Weiteren ist Dorothee Rosine Lange wohl in Ulzigerode geboren um 1767, hat jemand ein genaues Datum bzw. liegt jemanden das entsprechende KB vor und könnte mal nachsehen?


    (3) Der ganz oben erwähnte Johann Gottfried Carl Schalk wurde am 04.05.1790 in Harkerode geboren als Sohn des Joh. Gottlieb Schalk. Hat jemand ein Sterbedatum des Vaters?


    (4) Zu Christiane Rosine Schalk, geb. Kühne, habe ich bisher kein passenden Sterbeeintrag in Alterode gefunden. Vielleicht hat sie nach dem Tod des Ehemanns Schalk (1848 in Alterode, "hinterlässt Wittwe + Kinder") nochmals geheiratet und ist quasi mit anderem FN verstorben?


    Vielleicht hat ja jemand auch diese FN in Alterode?


    VG Robin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RoHa92; 28.11.2019, 22:02. Grund: Noch etwas eingefallen...
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • Victor2012
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2012
    • 184

    #2
    zu Kühne

    Hallo, kann zwar heute aus Zeitgründen nicht weiter ausführen, aber wenn Bedarf ist. Hab bei mir eine Berta Emma Kühne 1876 aus Brücken/Hohlstedt, verw. Gerlitz. Melde dich wenn es sein könnte. Grüße von Victor2012

    Kommentar

    • RoHa92
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2019
      • 342

      #3
      Zitat von Victor2012 Beitrag anzeigen
      Hallo, kann zwar heute aus Zeitgründen nicht weiter ausführen, aber wenn Bedarf ist. Hab bei mir eine Berta Emma Kühne 1876 aus Brücken/Hohlstedt, verw. Gerlitz. Melde dich wenn es sein könnte. Grüße von Victor2012

      Hallo Victor,

      Danke für deine Antwort, jedoch kann ich da leider keinen Zusammenhang herstellen. Wenn sich noch was ergibt, lass ich es dich wissen!



      VG Robin
      Suche:
      Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
      Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
      Glehn: NRW (Raum Duisburg)
      Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
      Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
      Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
      Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

      Kommentar

      • Erny-Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2018
        • 497

        #4
        Hallo RoHa,
        Zitat von RoHa92 Beitrag anzeigen
        [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800
        Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alterode

        (3) Der ganz oben erwähnte Johann Gottfried Carl Schalk wurde am 04.05.1790 in Harkerode geboren als Sohn des Joh. Gottlieb Schalk.
        In meinem Stammbaum findet sich eine Christiane Johanne Schalk, geb. 1779 in Mansfeld. Als Vater ist Christian Schalk angegeben, Name der Mutter ist ebenfalls bekannt, mehr aber auch nicht. Alterode liegt ca. 10..12 km von Mansfeld entfernt. Evtl. lohnt es sich also auch für Dich, Deine Suche nach Mansfeld auszudehnen?
        Es gibt außerdem Indizien für Verbindungen nach Großörner und Hettstedt.

        Gruß E. Schmidt.
        Gruß E. Schmidt.
        WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

        Kommentar

        • RoHa92
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2019
          • 342

          #5
          Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
          Hallo RoHa,


          In meinem Stammbaum findet sich eine Christiane Johanne Schalk, geb. 1779 in Mansfeld. Als Vater ist Christian Schalk angegeben, Name der Mutter ist ebenfalls bekannt, mehr aber auch nicht. Alterode liegt ca. 10..12 km von Mansfeld entfernt. Evtl. lohnt es sich also auch für Dich, Deine Suche nach Mansfeld auszudehnen?
          Es gibt außerdem Indizien für Verbindungen nach Großörner und Hettstedt.

          Gruß E. Schmidt.

          Hallo E. Schmidt,

          Meine ältesten Personen mit dem FN Schalk kommen wohl (soweit ich sie bis jetzt gefunden habe) aus Harkerode. Vielleicht ist dieser Christian Schalk auch ein Bruder o.Ä. von "meinem" Schalk aus Harkerode, hast du Informationen, wo dieser Christian Schalk geboren ist? Ebenso in Mansfeld wie seine Tochter?

          Ich werde, sobald sich Anhaltspunkte finden oder ich nicht weiter komme in Harkerode/Alterode, meine Suche auf Mansfeld ausweiten, danke erst einmal für den Tipp!


          VG Robin
          Suche:
          Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
          Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
          Glehn: NRW (Raum Duisburg)
          Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
          Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
          Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
          Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

          Kommentar

          • Brunoni
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2012
            • 2246

            #6
            [QUOTE=Erny-Schmidt;1228630

            In meinem Stammbaum findet sich eine Christiane Johanne Schalk, geb. 1779 in Mansfeld. Als Vater ist Christian Schalk angegeben, Name der Mutter ist ebenfalls bekannt, [/QUOTE]


            Hallo E. Schmidt,

            in meinem Stammbaum habe ich ebenfalls einen Christian Schalk, verstorben 1811 in Mansfeld.
            Die Ehefrau war eine geborene Schäfer.
            Gibt es da Übereinstimmungen?
            Weiter habe ich noch nicht geforscht.

            Viele Grüße
            Brunoni

            Kommentar

            • Erny-Schmidt
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2018
              • 497

              #7
              Hallo Brunoni,
              Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
              in meinem Stammbaum habe ich ebenfalls einen Christian Schalk, verstorben 1811 in Mansfeld.
              Die Ehefrau war eine geborene Schäfer.
              Brunoni
              Bei mir ist Anno 1779 Oemler, Margarethe als Ehefrau eingetragen. Möglicherweise hat er nochmals geheiratet. Zufällig der Beruf bekannt?

              Gruß E. Schmidt
              Gruß E. Schmidt.
              WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

              Kommentar

              • Erny-Schmidt
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2018
                • 497

                #8
                Zitat von RoHa92 Beitrag anzeigen
                Meine ältesten Personen mit dem FN Schalk kommen wohl (soweit ich sie bis jetzt gefunden habe) aus Harkerode. Vielleicht ist dieser Christian Schalk auch ein Bruder o.Ä. von "meinem" Schalk aus Harkerode, hast du Informationen, wo dieser Christian Schalk geboren ist? Ebenso in Mansfeld wie seine Tochter?
                Leider nein, meine Quelle ist ein Ahnenpass. Dort werden Chr. Schalk und seine Frau lediglich als Eltern namentlich genannt, sonst nichts. In Kirchenbüchern habe ich noch nicht nach ihnen gesucht, die bisherigen Suchergebnisse bei familysearch waren sehr mager.

                Gruß E. Schmidt.
                Gruß E. Schmidt.
                WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1431

                  #9
                  Zu (2)

                  Dorothea Rosina Lange * 21.01.1767, ~ 26.01.1767 in Ulzigerode.
                  Eintrag im Taufregister † 03.02.1819 in Alterode

                  Vater: Johann Andreas Lange
                  Mutter: Susanne Rebecke geb. Winterstein
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  • tastge
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2017
                    • 1431

                    #10
                    Zu (1)

                    Es ist nicht die Regel, aber auch nichts ungewöhnliches, dass ein Mann im Alter von ca. 58 Jahren (wenn er ca. 1736 geboren ist, wie du sagst), noch mal heiratet und Vater wird.

                    Die erste Frau des Gottlieb Kühne (Sohn des Caspar Kühne) war Maria Dorothea Ballin (Tochter des Tobias Ballin). Beide heiraten am 17.11.1760 in Alterode.
                    Sie verstarb am 27.04.1793 im Alter von 52 Jahren und wurde am 30.04.1793 in Alterode begraben(* 26.07.1739, ~ 28.07.1739 in Alterode).
                    Viele Grüße Gerald

                    Suche:
                    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                    Kommentar

                    • Brunoni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2012
                      • 2246

                      #11
                      Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
                      Hallo Brunoni,


                      Bei mir ist Anno 1779 Oemler, Margarethe als Ehefrau eingetragen. Möglicherweise hat er nochmals geheiratet. Zufällig der Beruf bekannt?

                      Gruß E. Schmidt

                      Hallo Erny-Schmidt,

                      er war Bürger und Maurergeselle.
                      Der Sohn Andreas Christian heiratet 1813 in Mansfeld die Witwe Straube geb. Härtel.
                      Da wird als Mutter Friederike Wilhelmine Schäfer genannt, welche ich bis jetzt nicht gefunden habe.
                      Ich finde auch nur die Margarete Oemler. Der Ehemann kommt wohl aus Vatterode.
                      Mit den Schalk ist es schwierig. Bis jetzt blicke ich noch nicht durch.
                      Wie weit bist Du beim FN Oemler?

                      Viele Grüße
                      Brunoni

                      Kommentar

                      • RoHa92
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.01.2019
                        • 342

                        #12
                        Zitat von tastge Beitrag anzeigen
                        Zu (1)

                        Es ist nicht die Regel, aber auch nichts ungewöhnliches, dass ein Mann im Alter von ca. 58 Jahren (wenn er ca. 1736 geboren ist, wie du sagst), noch mal heiratet und Vater wird.

                        Die erste Frau des Gottlieb Kühne (Sohn des Caspar Kühne) war Maria Dorothea Ballin (Tochter des Tobias Ballin). Beide heiraten am 17.11.1760 in Alterode.
                        Sie verstarb am 27.04.1793 im Alter von 52 Jahren und wurde am 30.04.1793 in Alterode begraben(* 26.07.1739, ~ 28.07.1739 in Alterode).

                        Vielen Dank für die Infos zu den Fragen (1) und (2) und deine Einschätzung dazu!



                        Zu (2): Ich habe die Trauung des Johann Gottlieb Kühne und der Maria Dorothea Ballin vom 18.11.1760 gefunden, das wäre dann also die erste Ehe. Die zweite Ehe mit Dorothea Rosina Lange von 1794 hatte ich ja schon. Nun hänge ich bei der Suche nach dem Geburtseintrag des (Johann) Gottlieb Kühne fest. Laut Sterbeeintrag vom 29.04.1808 starb er im Alter von "71J./8M" in Alterode und hinterlässt 8 Kinder aus den zwei Ehen. Heißt, er müsste wie bereits geschrieben so um 1736/37 geboren sein, als Sohn eines Caspar Kühne (wurde ja so im ersten Eheeintrag von 1760 erwähnt). In Alterode / Stangerode und Ulzigerode bin ich in diesem Zeitraum leider nicht fündig geworden, also bleibt hier noch die Frage nach der Herkunft... Vielleicht hat da ja jemand eine Idee.
                        Suche:
                        Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
                        Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
                        Glehn: NRW (Raum Duisburg)
                        Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
                        Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
                        Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
                        Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

                        Kommentar

                        • Erny-Schmidt
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.06.2018
                          • 497

                          #13
                          Hallo Brunoni,

                          Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                          er war Bürger und Maurergeselle.
                          Der Sohn Andreas Christian heiratet 1813 in Mansfeld die Witwe Straube geb. Härtel.
                          Ich finde auch nur die Margarete Oemler. Der Ehemann kommt wohl aus Vatterode.
                          Mit den Schalk ist es schwierig. Bis jetzt blicke ich noch nicht durch.
                          Wie weit bist Du beim FN Oemler?
                          Danke, der Beruf ist schon mal vielversprechend: Die 1779 geborene Christiane Louise Schalk hat in Halle zunächst einen Zimmergesellen, wenig später einen Zimmermeister geheiratet. Zimmerleute und Maurer waren damals dank Fachwerkbau noch näher beieinander als heute.
                          Deiner Antwort entnehme ich, der Ehemann von M. Oemler war Christian Schalk aus Vatterode bei Mansfeld, richtig? Gefunden hast Du das wo?
                          Zu Oemler habe ich bisher nur familysearch befragt, aber dort kaum Brauchbares entdeckt. Ein Treffer betraf Wimmelrode, 1836, ein Indiz, dass die Namen Oemler, Schalk und Haubner, wonach ich ebenfalls suche, im Raum Mansfeld-Hettstedt und in den Nestern westlich davon verbreitet waren.

                          Gruß E. Schmidt.
                          Gruß E. Schmidt.
                          WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

                          Kommentar

                          • focke13
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.02.2015
                            • 1341

                            #14
                            Hallo

                            Hallo
                            Nur als Hinweis falls nicht bekannt
                            Die Kirchenbücher gehen bei Archion dort gerade online
                            Mfg
                            Focke13

                            Kommentar

                            • RoHa92
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.01.2019
                              • 342

                              #15
                              Zitat von focke13 Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Nur als Hinweis falls nicht bekannt
                              Die Kirchenbücher gehen bei Archion dort gerade online
                              Mfg
                              Focke13

                              Hallo Focke13,


                              Leider werden erst einmal KB des Kreises Elbe-Fläming digitalisiert hochgeladen, die in diesem Thema hier betreffenden Orte sind fast alle im Kirchenkreis Eisleben angesiedelt, sodass es leider (noch) nicht weiter hilft.


                              Vielen Dank dir dennoch für den Hinweis!


                              VG Robin
                              Suche:
                              Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
                              Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
                              Glehn: NRW (Raum Duisburg)
                              Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
                              Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
                              Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
                              Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X