Heilanstalt oder Nervenklinik um 1913 in Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 667

    Heilanstalt oder Nervenklinik um 1913 in Magdeburg

    Guten Tag,

    gab es um 1911 in oder nahe bei Magdeburg eine Heilanstalt oder ein Krankenhaus für psychisch kranke Menschen?

    Ich recherschiere den Fall einer bei der Aktion T4 ermordeten Person, die 1911 mit dem Herkunftsort Magdeburg in die Landesheilanstalt Jerichow verlegt wurde. Die Person war zu dieser Zeit 38 Jahre alt und stammte ursprünglich aus Schlesien. Ihr Bruder lebte zur betreffenden Zeit in Berlin, die Eltern waren verstorben.
    Ich bin für alle Hinweise dankbar.

    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • hagggi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 754

    #2
    Hallo Norbert,
    Ist nicht gerade 1911... Aber die fällt mir zu dem Thema ein.
    Pfeifferschen Stiftungen/Magdeburg-Cracau

    Mehr zum Thema:
    Viele Grüße Hagggi

    Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
    Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
    °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
    mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 667

      #3
      Hallo Haggi,

      danke für den interessanten Link.

      Meine betreffende Person war zur Zeit der Euthanasie zwar schon längst in Jerichow, aber die Geschichte der Pfeifferschen Stiftung geht z.B. lt. Wikipedia ja viel weiter zurück, so dass sie mglw. zuvor dort untergebracht gewesen sein könnte.
      Vielleicht haben die dort ja ein Archiv, was in diese Zeit zurück reicht.

      Gruß Norbert
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      Lädt...
      X