Siebeck/Bauerschäfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 785

    #16
    Mit dem Kirchenbuch Bottendorf könnte ich aushelfen vermutlich....

    Kommentar

    • Erich82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 785

      #17
      Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist eine Lücke im KB bei den Trauungen zwischen 1708 und 1725

      Kommentar

      • romaldo63
        Neuer Benutzer
        • 28.12.2024
        • 1

        #18
        Hallo Gertrud und Diana,
        kling spannend, was Ihr da ausgegraben habt. Ich bin bis jetzt bis Christoph Friedrich Gottfried Siebeck (26.02.1765), verheiratet mit Marie Elisabeth Bauerschäferin gekommen. Beide leider ohne Geburtsorte und -datum. Wenn Ihr mir helfen könntet, tiefer in die mittelalterliche Geschichte zu stoßen, wäre ich sehr dankbar.

        Lg Marco (UrUrUrEnkel von Gottfried Julius August Siebeck, geb. in Eisleben)

        Kommentar

        • GertrudF
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2006
          • 3133

          #19
          Hallo Marco,

          auch hier ein Herzliches Willkommen. Die Familie wächst.
          Viele Grüße

          Gertrud


          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

          Kommentar

          • ofb-dühringshof
            Erfahrener Benutzer
            • 26.12.2015
            • 519

            #20
            Hallo,

            ein paar frühe Bauerschäfer gibt es in Aken (Elbe). Man weiß ja nie.

            Familienforschung Voigt
            https://silviadiessner.de/


            Gesuche:
            Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
            Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
            Sachsen: Pichel Weitsch
            Thüringen: Penner
            Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

            Kommentar

            • GertrudF
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2006
              • 3133

              #21
              Hallo,

              das ist ja Interessant. Bin gespannt was sich da noch alles ergibt.
              Viele Grüße

              Gertrud


              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

              Kommentar

              • GertrudF
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2006
                • 3133

                #22
                Hallo,

                inzwischen sind ja die Kirchenbücher aus Hettstedt bei Archion online. Dort stirbt 1761 die Ehefrau des Caspar Siebeck.
                Ganz toll - wieder kein Name
                Zuletzt geändert von GertrudF; 18.06.2025, 21:13.
                Viele Grüße

                Gertrud


                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                Kommentar

                Lädt...
                X