Frage zu Schriftenreihe AMF Bd. 137 & 138

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pont-St-Esprit
    Benutzer
    • 05.01.2011
    • 56

    Frage zu Schriftenreihe AMF Bd. 137 & 138

    Hallo,


    ich würde gerne die beiden oben genannten Hefte der AMF beziehen. Ich würde nur vorab gerne wissen, ob meine gesuchten Familien überhaupt dort auftauchen. Ich suche nach einer Verbindung Röhl & Kamradt (speziell in Jeseritz) & den FN Gubener.


    Leider habe ich keine wirkliche genaue inhaltliche Beschreibung der Titel gefunden. Weiß jemand, ob es sich dabei nur um die Ergebnisse des Autors bzw. die Forschungsergebnisse zu seinen Familienzweigen handelt?



    Würde mich freuen, wenn mir jemand eine kurze Auskunft geben könnte.



    Vorab bereits herzlichen Dank!
  • TBg
    Benutzer
    • 07.05.2015
    • 41

    #2
    Hallo,

    die beiden Hefte stellen, örtlich eingeteilt, die Ahnen-/Familienzweige des Autors dar, jeweils als Familienblatt (jeweils eine Ehe mit Informationen zu Kindern dazu, Quellen, Verweise, Anknüpfungspunkte, etc.)

    Laut Namensverzeichnis taucht der FN Gubener in beiden Heften nicht auf.

    Für den FN Röhl gibt es im Heft 138 eine Erwähnung:
    Anna Röhleke (Tochter des Schneider Martin R. in Berenbrock) heiratet 1702 in Calvörde den Hans Tripler (Ackermann in Jeseritz)

    Für Kamradt gibt es in beiden Heften je eine Erwähnung:
    Heft 137:
    Anna Kamrath (Tochter des Radmachers Hans K. in Wannefeld) heiratet 1794 in Roxförde den Peter Hoppe (Gastwirt und Ackermann in Roxförde).
    Heft 138:
    Maria Kammeroth heiratet 1694 in Zobbenitz den Paul Brohme (Schultze in Zobbenitz).

    Hinweise auf eine Verbindung Röhl/Kamradt habe ich nicht gefunden.

    Ich hoffe, das hilft dir!

    Viele Grüße,
    Tobias

    Kommentar

    • Pont-St-Esprit
      Benutzer
      • 05.01.2011
      • 56

      #3
      Hallo Tobias,


      recht herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen!



      Ich hatte es schon befürchtet. Leider ist es genau diese Röhl-Kamradt-Verbindung bei der ich einfach nicht weiterkomme. Und da Röhl ja in der Gegend meiner Vorfahren in der Häufigkeit wohl ein Familienname wie Müller oder Schmidt ist, werde ich da wohl auch noch eine Weile suchen müssen.



      Vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X