wie weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florii
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2009
    • 127

    wie weiter?

    Marx aus Sachsen Anhalt. Weiß jmd was über Vorfahren?

    Wie bekomm ich den Geburtsort von Georg Friedrich Wilhelm Marx ( mein Ururopa) und Minna Sandberg (ururoma)raus?

    wie mach ich weiter?

    Angehängte Dateien
    Suche:

    Baden-Württemberg:
    Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

    Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
    Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 953

    #2
    Guckst Du hier:

    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

    Kommentar

    • florii
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2009
      • 127

      #3
      Ich komme einfach nicht weiter. Ich versuche den Geburtsort den Geburtstag und Sterbetag von meinem Ururopa herauszubekommen.

      Da ich nicht weiß wo er geboren ist und wo er geheiratet hat, versuche ich etwas von den Standesämtern in der Umgebung des Geburtsortes von seinem Sohn ( DROSA)(mein opa) herauszubekommen. Ich habe jetzt schon eine Anfrage an die verwaltungsgemeinschaft Osternienburg und Verwaltungsgemeinschaft südliches anhalt gerichtet. Leider können die mir auch nicht weiterhelfen. scan 3 und 4

      In der heiratsurkunde von willy marx (scan 1 und 2) welche ich eingescannt habe ist als Trauzeuge ein Wilhelm Marx angegeben. Ich gehe davon aus das er mein Ururopa ist. Als Alter ist dort 54 Jahre angegeben. Wenn man davon ausgeht das die Heiratsurkunde von 1935 ist, und zurückrechnet so ist er wohl 1881 oder 1880 geboren.


      Wie mach ich weiter?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von florii; 08.10.2009, 15:11.
      Suche:

      Baden-Württemberg:
      Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

      Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
      Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

      Kommentar

      • Andreas Dick
        Erfahrener Benutzer
        • 30.04.2008
        • 252

        #4
        Hallo florii,

        Zitat von florii Beitrag anzeigen
        Da ich nicht weiß wo er geboren ist und wo er geheiratet hat...
        weisst Du denn, wo er verstorben ist? Auf der Sterbeurkunde sollte doch der Geburtsort verzeichnet sein.

        Beste Grüße
        Andreas

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo,

          versuch als erstes mal die Sterbeurkunde zu bekommen. Da steht meistens drauf, wo der Mann geboren wurde. Es gibt sogar oft noch Randvermerke, da steht vielleicht sogar noch Kinder oder die Eheschließung dabei.
          Dann würde ich versuchen, ob es noch Geschwister gibt. Wann sind die geboren? Und vor dem 1.Kind müßte ja die Hochzeit gewesen sein, außer es waren vorheliche Kinder.
          Vielleicht gibt es im Stadtarchiv auch noch die Meldekarte Deines Großvaters?

          Viel Glück und viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • florii
            Erfahrener Benutzer
            • 01.10.2009
            • 127

            #6
            Zitat von Andreas Dick Beitrag anzeigen
            Hallo florii,



            weisst Du denn, wo er verstorben ist? Auf der Sterbeurkunde sollte doch der Geburtsort verzeichnet sein.

            Beste Grüße
            Andreas

            nein! keine ahnung wo er verstorben ist

            welches Standesamt könnte ich den noch anschreiben??

            kenne mich in sachsen-anhalt, und speziell landkreis anhalt-bitterfeld überhaupt nicht aus!!

            ich wohne in baden-württemberg
            Zuletzt geändert von florii; 08.10.2009, 15:13.
            Suche:

            Baden-Württemberg:
            Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

            Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
            Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

            Kommentar

            • florii
              Erfahrener Benutzer
              • 01.10.2009
              • 127

              #7
              Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
              Hallo,


              Vielleicht gibt es im Stadtarchiv auch noch die Meldekarte Deines Großvaters?

              was ist denn eine Meldekarte?
              Suche:

              Baden-Württemberg:
              Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

              Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
              Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

              Kommentar

              • Andreas Dick
                Erfahrener Benutzer
                • 30.04.2008
                • 252

                #8
                Hallo florii,

                in der Region bin ich leider überhaupt nicht zuhause. Aber was die Standesämter betrifft, blind drauflosschießen würde ich jetzt erstmal nicht.

                Der nächste logische Schritt ist definitiv die Sterbeurkunde. Daran musst Du erstmal alles setzen. Hör Dich mal in Deiner Familie um, Eltern Tanten und Onkel, vielleicht sogar Grosseltern und Grosstanten/-onkel. Irgendwo wirst Du doch noch Informationen herbekommen?!

                Beste Grüße
                Andreas

                Kommentar

                • florii
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.10.2009
                  • 127

                  #9
                  Zitat von Andreas Dick Beitrag anzeigen
                  Hallo florii,

                  Der nächste logische Schritt ist definitiv die Sterbeurkunde. Daran musst Du erstmal alles setzen. Hör Dich mal in Deiner Familie um, Eltern Tanten und Onkel, vielleicht sogar Grosseltern und Grosstanten/-onkel. Irgendwo wirst Du doch noch Informationen herbekommen?!
                  aber die haben auch keine ahnung.

                  ich muss das irgendwie übers standesamt rauskriegen.
                  Suche:

                  Baden-Württemberg:
                  Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                  Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                  Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30250

                    #10
                    Hallo florii,

                    wenn Dein Opa das erste Kind war, versuch doch mal, ob Du im Jahr vor seiner Geburt (bzw. vor der Geburt des 1. Kindes, falls Dein Opa nicht der erste war) einen Heiratseintrag seiner Eltern in Drosa findest.
                    Meist kamen die Kinder damals ja noch ziemlich bald nach der Hochzeit.
                    In der Regel haben sie ja auch ein Register und können dort erstmal nach dem Namen suchen, ohne gleich jeden Eintrag einzeln ansehen zu müssen.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • florii
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.10.2009
                      • 127

                      #11
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Hallo florii,

                      wenn Dein Opa das erste Kind war, versuch doch mal, ob Du im Jahr vor seiner Geburt (bzw. vor der Geburt des 1. Kindes, falls Dein Opa nicht der erste war) einen Heiratseintrag seiner Eltern in Drosa findest.
                      .
                      Drosa gehört zu Vgem Osternienburg. Und da habe ich ja schon eine absage erhalten

                      3 Beitrag SCAN 3
                      Suche:

                      Baden-Württemberg:
                      Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                      Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                      Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                      Kommentar

                      • Andreas Dick
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.04.2008
                        • 252

                        #12
                        Hallo florii,

                        Zitat von florii Beitrag anzeigen
                        aber die haben auch keine ahnung...
                        bist Du sicher? Hast Du alle schon abgefragt? Ich meine, nicht direkt nach dem Geburtsort, einfach nur nach alten Geschichten? Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass solche "Verwandteninterviews" zu unerwarteten Erfolgen führen können.

                        Zusätzlich könntest Du beim Standesamt noch nach dem ältesten Kind der Familie erkundigen, falls es nicht Dein Urgrossvater war. Am besten, da auch eine Geburtsurkunde anfordern. Frag vielleicht auch mal nach der eventuellen Sterbeurkunde eines Geschwisters Deines Uropas im Kleinkindalter.

                        Vielleicht kannst Du auch mal bei der zuständigen evangelischen Pfarrkirche nachfragen, ob Dein Urgrossvater getauft wurde. Seine Eltern waren ja evangelisch. In einem Taufeintrag sind u.U. Hinweise auf die Herkunft vorhanden.

                        Beste Grüße
                        Andreas

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3265

                          #13
                          Hallo,

                          wenn die Meldekarte erhalten ist, wäre das prima.
                          Früher mußten sich die Leute am neuen Wohnort anmelden und am alten Wohnort abmelden.
                          Ich habe zum Beispiel die Meldekarte meiner Großeltern, da steht sogar noch der Beruf drauf.
                          Also nichts wie ran ans Stadtarchiv.
                          Wie schaut es mit Adreßbüchern aus?

                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • florii
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.10.2009
                            • 127

                            #14
                            hmm

                            ich denke das beste ist wenn ich noch die anderen 4 verwaltungsgemeinschaften anschreibe



                            oder?
                            Suche:

                            Baden-Württemberg:
                            Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

                            Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
                            Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 30250

                              #15
                              Zitat von florii Beitrag anzeigen
                              Drosa gehört zu Vgem Osternienburg. Und da habe ich ja schon eine absage erhalten

                              3 Beitrag SCAN 3
                              Hallo Florii,

                              wenn ich das richtig lese, haben sie keinen Geburtseintrag der Eltern. Nach einem Heiratseintrag scheinen sie noch nicht gesucht zu haben, da ihnen Daten fehlen.

                              Du kannst ja einen Zeitraum von 1-3(5?) Jahren vor dem ersten Kind angeben, indem sie suchen sollen. Mit einem Register (welches hoffentlich vorhanden) sollte das kein so großer Aufwand sein.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X