OFB Nordgermersleben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Page
    Erfahrener Benutzer
    • 20.09.2016
    • 354

    OFB Nordgermersleben?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Forscher,

    hat jemand zufälligerweise das OFB Nordgermersleben und könnte mir
    daraus eine Auskunft geben?
    Ich sag schon mal Danke

    Gruß Page
  • Alvensleben38
    Benutzer
    • 10.07.2017
    • 24

    #2
    Hallo lieber Forscher,
    suche Dunckel in Nordgermersleben und einen Leineweber Hennig.
    Vielen Dank,
    Ilse

    Kommentar

    • Erich82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 787

      #3
      Dunckel gibt es im OFB offenbar nicht...Leineweber Hennig gibt es zb.

      1. Johann Christoph Hennig , geb 1733
      2.Jürgen Hennig, geb. 1709

      Kommentar

      • Tamster
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2021
        • 156

        #4
        Ich würde mich hier mal anschließen.
        Bin auf der Suche nach den Vorfahren von

        Anna MARGARETHE Ficke
        *1670 Nordgermersleben
        oo 12.11.1689 Dönstedt (Andreas Helmstorf)

        Da dies auch der Anfang des OFB Zeitraums ist, hoffe ich auf Angaben in evtl. Fußnoten?
        Zuletzt geändert von Tamster; 25.05.2022, 20:01.
        VG aus dem Schwarzwald
        - Tamster -
        OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,
        Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,
        Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
        Gebe gerne Auskunft.

        Kommentar

        • Erich82
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2011
          • 787

          #5
          Zu den Vorfahren ist nicht vermerkt, nur das sie geschätzt 1670 geboren ist. Sie stirbt am 2.12.1710 in Dönstedt.

          Es sind zwei Kinder aus der Ehe mit Helmstorf genannt, Andreas Helmstorf stirbt 1693. Offenbar heiratet sie danach noch zweimal (Prießmeyer; Weyen)

          Kommentar

          • Erich82
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2011
            • 787

            #6
            Auch im Kirchenbuch direkt sind weder zu der Braut noch zum Ehemann weitere Angaben zu Eltern oder Beruf, der Eintrag ist sehr spärlich

            Kommentar

            • Tamster
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2021
              • 156

              #7
              Zitat von Erich82 Beitrag anzeigen
              Zu den Vorfahren ist nicht vermerkt, nur das sie geschätzt 1670 geboren ist. Sie stirbt am 2.12.1710 in Dönstedt.

              Es sind zwei Kinder aus der Ehe mit Helmstorf genannt, Andreas Helmstorf stirbt 1693. Offenbar heiratet sie danach noch zweimal (Prießmeyer; Weyen)

              Vielen Dank für das Nachschauen.
              Ja die Ehemänner und Nachkommen sind bereits bekannt. Schade, endet die Linie weiterhin erst einmal hier.
              VG aus dem Schwarzwald
              - Tamster -
              OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,
              Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,
              Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
              Gebe gerne Auskunft.

              Kommentar

              • Christoph877
                Neuer Benutzer
                • 02.10.2024
                • 1

                #8
                Hallo zusammen,

                auch wenn das Thema schon etwas älter ist, hätte ich zur Geschichte der Familie Ficke noch Fragen, da ich ein unmittelbarer Nachfahre bin.
                Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass Carl Heinrich Ficke (geb. 21.03.1798 in Nordgermersleben und verstorben 3.11.1867 in Olvenstedt) nach Olvenstedt gezogen ist und mit Gertraud Bertram (geb. vor 1807 und verstorben nach1867) verheiratet war. Mit der Hochzeit der beiden beginnt scheinbar die mir bekannte Geschichte der Familie in Olvenstedt.

                Sie hatten zwei gemeinsame Kinder Gertraud Elisabeth Ficke und Johann Stephan Gustav Ficke. Beide Kinder sind in Olvenstedt geboren und verstorben.

                Vielleicht hat ja jemand noch Informationen zur Familie Ficke,

                Danke

                Christoph

                Kommentar

                • RüdigerSch
                  Benutzer
                  • 29.08.2022
                  • 25

                  #9
                  Möglicher Vater von Anna Margarethe Ficke könnte sein (da einziger Eintrag im KB):
                  Hanß Einhardt Ficke, Hofemeister, + 27.1.1709, 77 Jahre

                  Beste Grüße
                  Rüdiger

                  Kommentar

                  • Tamster
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.09.2021
                    • 156

                    #10
                    Tatsächlich konnte ich durch das KB Dönstedt auf Archion den "Hans Fricke, Krüger aus Germersleben" als Vater herausfinden. In den KBs Nordgermersleben gibt es nach erstem durchsehen mehrere Angaben zu Ficke, die ich noch weiter anschauen muss. Bartholomäus habe ich als Bruder der Margaretha, "Sohn des Krügers Hans Ficke" schon gefunden.
                    VG aus dem Schwarzwald
                    - Tamster -
                    OFBs Altenhausen, Althaldensleben, Alvensleben, Bülstringen, Dahlenwahrsleben, Dönstedt,
                    Flechtingen, Gersdorf, Groppendorf, Hakenstedt, Hillersleben, Hundisburg, Mammendorf, Meseberg, Neuenhofe,
                    Neuhaldensleben I+II, Ribbensdorf, Rottmersleben, Süplingen, Vahldorf, Wedringen, Wegenstedt und Zobberitz vorhanden.
                    Gebe gerne Auskunft.

                    Kommentar

                    • RüdigerSch
                      Benutzer
                      • 29.08.2022
                      • 25

                      #11
                      Ich habe auch noch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut und mit dem KB Nordgermersleben (ab 1670) abgeglichen:
                      Hans Ficke, * ca. 1631, + 19.01.1709 Nordgermermersleben
                      mindestens 1677-1684 Hofmeister (=Verwalter) des Gutese Tundersleben, danach Krüger in Nordgermersleben
                      oo vor 1670 Maria Wilberg (* ca. 1647, +19.07.1707 Nordgermersleben)
                      ihre Mutter Maria (* ca. 1618, +28.04.1692 Nordgermersleben)
                      Kinder:
                      Anna Margaretha Ficke, * vor 1670, oo 12.11.1689 Andreas Helmstorff in Dönstedt; + 26.06.1694 Dönstedt
                      weitere 9 Kinder, *1672-1690

                      Beste Grüße
                      Rüdiger

                      Kommentar

                      • minhs
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.08.2019
                        • 370

                        #12
                        Hallo,
                        in einem Einwohnerverzeichnis aller Männer über 14 Jahre aus dem Jahre 1703 (Akte Lasa Da 3, Nr. 376, umfasst Markt und Dorf Alvensleben, Nordgermersleben, Groß Santersleben, Irxleben) findet sich Hans Ficke 68 J. (geb. also eher 1635) und "dessen Sohn" 24 Jahre.
                        Dort sind dann auch noch Hinweise zur Enrollierung abgedruckt.
                        Viele Grüße
                        Hartwig

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X