Ahnen aus Sachsen-Anhalt und deren Orte - Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfsteufel
    antwortet
    Hallo,

    anbei der Eintrag im Kirchenbuch (zweiteilig)
    ARCHION / Sachsen-Anhalt / Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts / Kirchenkreis Köthen / Osternienburg / Kirchenbuch Elsnigk: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1814-1871
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frisch
    antwortet
    Hallo,
    kann mir jemand Auskunft geben über Freidrick Frans Paul KNOEFEL, (Sohn von K. August und Sophia Dietze)
    * um 1864 in Elsnigk, Anhalt. + 1907 NY Manhattan.
    Danke Francy

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex_3211
    antwortet
    Zitat von timvl1987 Beitrag anzeigen
    Guten Tag

    Ich bin auf der Suche nach die Familie Thielicke aus dem Raus Anhalt-Bitterfeld. Wer kann mir weiten helfen?

    mit freundlichem gruss aus Holland,

    Tim van luttikhuizen
    Hallo,

    ich hoffe folgende Infos bringen Dich weiter:

    Nachkommen von Thielecke, Jerimias

    1. Thielecke, Jerimias (* - Eismannsdorf, † 1782)

    Partner Unbekannt

    2. Thielecke, Johann Christoph (* - Eismannsdorf, † - Peißen
    (Kossat))

    Partner Brücher, Marie Rosine († ), oo 1782-11-14

    3. Thielecke, Christian Gottlieb (* 1813-11-04 - Hohenthurm, †
    1917 - Hohenthurm)

    Partner Brauer, Johanne Friederieke (* 1826 - Wiedersdorf, †
    1912-12-12 - Peißen), oo 1850-08-03

    4. Thieleke, Christiane Wilhelmine (* 1856-04-03, †
    1912-12-12 - Wölls-Petersdorf)

    Partner Dietrich, Carl Wilhelm Ferdinand (* 1835-04-21 -
    Hohenthurm, † 1917-12-01 - Wölls-Petersdorf)




    Viele Grüße,
    Alex...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex_3211
    antwortet
    Rosche, Franz Heinrich und Niemann, Marie Emilie aus Wulfen

    Hallo,


    ich suche nach Infos von meinen Urur-Großvater und meiner Urur-Großmutter:

    ---------------------------------------------------------------------------
    Name: Rosche, Franz Heinrich

    Vater:

    Mutter:

    Geburt: etwa vor 1885

    Tod:

    Beruf: Arbeiter aus Wulfen

    Ehefrau: Niemann, Marie Emilie

    Kinder: Max Emil, Fritz





    Forschung bisher: ancestry, gedbas, myheritage
    ---------------------------------------------------------------------------


    Vielleicht hat jemand Zugriff auf Archivs-Daten.

    Vielen Dank,


    Viele Grüße Alex....

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex_3211
    antwortet
    Friedrich Wilhelm Gollmann aus Brachstedt

    Hallo,


    ich suche nach Infos von meinem Altvater:

    ------------------------------------------------------------------------
    Name: Gollmann, Friedrich Wilhelm

    Geburtsort: evtl. Spören

    Geburtsdatum: (errechnet) vor 1863

    Religion: evang.

    Datum des Todes: 08.09.1934

    Ort des Todes: Gatersleben

    Eltern: ?

    Beruf: Hofmeister und Handarbeiter in Brachstedt

    Ehe-Frau: Böhme, Friederike Marie

    Eltern Ehe-Frau: ?

    Geburtsdatum Ehe-Frau: ?

    Geburtsort Ehe-Frau: ?

    Hochzeitdatum: ?

    Hochzeitsort: ?

    Kinder: Emma Friedericke, Lina, Friedericke Emilie, (C|K)arl, Friedrich Wilhelm, Otto, Friedericke Marie
    ------------------------------------------------------------------------

    Als Familien-Namen der Eltern kommen auch Goldmann und Goldemann in Betracht...
    Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf Archivs-Daten. Über myheritage, ancestry und gedbas hab ich darüber hinausgehend, nichts gefunden.

    Vielen Dank,


    Viele Grüße Alex....
    Zuletzt geändert von alex_3211; 26.03.2017, 00:40. Grund: Rechtschreibung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elise Frieda
    antwortet
    Zitat von Gritl Beitrag anzeigen
    Hallo Elise Frieda,

    bin vor kurzem mit meinen Ahnen in Steckby angekommen. Vielleicht passt es ja:

    Maria Windberg - mit Christian Woerlitz verheiratet.
    Bekannte Tochter Johanna Elisabeth Woerlitz ist im Juni 1789 geboren.

    Genauere Daten habe ich bisher nicht. Johanna ist dann nach Zerbst gegangen und hat dort geheiratet.

    Liebe Gruesse
    Grit
    Hallo !
    Ich habe 4 Maria(e)s, aber nur eine hat bei mir keinen Mann. Und ausgerechnet die dürfte zu alt sein (* 1741). Der Name Woerlitz/Wörlitz taucht bei uns bislang noch nicht auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Ja, Brunoni, jetzt bin ich es
    Das ist im Pfarramt durch die Zeitknappheit passiert. Gewöhnlich überzeuge ich mich immer noch einmal, in diesem Falle war einfach nur Hektik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo Luise,

    jetzt bist Du doch auf dem richtigen Weg.
    Bei seinem Tod 1818 ist ja dann Richter angegeben.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Hallo Brunoni,
    es stellt mich gerade vor ein gewaltiges Problem
    Dass es 2x den Namen Christoph H. in Sollnitz gegeben hat, ist mir ja bekannt, sie waren Cousins. Nun bin ich aber im Zweifel, ob ich bislang den richtigen Christoph H. verfolgt und als meinen Ahnen angesehen habe. Der von dir genannte erscheint mir jetzt wahrscheinlicher. Meine Ahnenlinie führt in Aschersleben über Christoph Gottfried H. weiter. Als Vater ist zur Trauung 1817 der Richter Christoph H. angegeben. Der von dir genannte Christoph H. war 1774 Gerichtsschöppe, so dass aus ihm durchaus Jahre später der Richter Christoph H. geworden sein könnte. Ich glaube kaum, dass ein Christoph H. Gerichtsschöpppe war und der andere Christoph H. Richter. Leider habe ich den Aschersleber Traubucheintrag von 1817 nicht als Fotokopie vorliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo Luise,

    es ist doch der Richtige.

    21.04.1774 oo Sollnitz Christoph Hankel, Witwer, Einw., Koß. und Gerichtsschöppe in Sollnitz mit Jgfr. Johanna Sophia Fingerin, weil. Mstr. August Fingers, gewesenen Maurermeisters und Schenkwirts zu Kleutsch nachgel. ehel. einzige Tochter.
    Bräutig. Muttername Louise Seelmannin, Alter 29 Jahr, Braut: Gertraute Mollin, Alter 20 Jahr.

    18.05.1744 oo Sollnitz Jungges. Joh. George Martin Hankel mit Jgfr. Maria Louise Seelmannin, Christoph Seelmanns, Hüfners in Sollnitz ehel. dritte? Tochter.

    * 24.11.1746 Sollnitz Joh. Christoph Hankel, Taufe am 29.11.1746
    Paten: Joh. Christoph Sommerlatte, Einw. und Koß. in Sollnitz?,
    Joh. Christoph Schwartzkopfen, ein Hausgenosse in Sollnitz?,
    Fr. Sophia? Hartmännin, Joh. Christian Hartmanns, Einwohners u. Koß. in Sollnitz Ehefrau.

    Vielleicht freuts Dich trotzdem.

    Viele Grüße
    Brunoni
    Zuletzt geändert von Brunoni; 10.08.2016, 18:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo Luise,

    ja, das mit der kurzen Zeit kenne ich auch. Pünktlich stand sie hinter mir. Und mein Weg war auch nicht der nächste. Da hätte man sich schon ein paar Minuten mehr gewünscht. Jetzt ist die Pfarrerin in Rente gegangen. Wann man also wieder in die KB schauen darf, steht in den Sternen.
    Laut der genannten Daten hast Du ja bereits das älteste KB durchgesehen. Weiter zurück gehts dann nicht mehr.
    Christoph Hankel (73 J.), Kossathe und Richter in Sollnitz ist am 22.10.1818 verstorben und am 24.10. wurde er bestattet. Als Vater wird im Sterbeeintrag George Hankel genannt, Kossathe. Das ist der einzige Hankel (Hanckel), den ich fand. Ist wahrscheinlich dann nicht der Richtige.
    Nach dem ersten KB ist die Suche schwierig. Es gibt dann verschiedene KB zur Durchsicht. Da hätte ich mir letztens eine Glaskugel gewünscht.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Hallo Brunoni,
    ich war 1999 im Pfarramt. Bei meiner Ankunft (nach 200 km Anreise) sagte mir die Pastorin, ich hätte nun aber nur eine Stunde (trotz vorheriger Absprache) Zeit, da sie dann einen anderen Termin hätte. Also habe ich mich dermaßen beeilt und somit auch nur recht wenig gefunden. Ich habe es seitdem leider nicht noch mal nach Sollnitz geschafft.

    Johann(es) Hanckel – S. d. Hans H. in Friedrichsluga
    *4.1.1680 in Friedrichsluga +16.11.1752 in Sollnitz
    °°5.2.1708 in Sollnitz mit Berendt Kochs Tochter Dorothea Maria (zu ihr keine Daten)

    Friedrich Hankel – S. d. Johann(es) H.
    *4.11.1719 in Sollnitz +unbekannt
    °°15.3.1750 (kurz vor der Geburt des 1. Sohnes) mit Anna Maria Kohl (zu ihr keine Daten)

    Christoph Hankel – S. d. Friedrich H.
    *23.3.1750 +nach 1817 in Sollnitz
    °°unbekannt mit Sophie Finger (zu ihr keine Daten)

    Danach geht die Linie in Aschersleben weiter!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo Luise,

    in Sollnitz habe ich hauptsächlich nach dem FN Vollschwitz gesucht.
    Kannst Du einen genauen Zeitraum und einen Namen nennen?
    Ich habe dort noch die FN Janke, Stellbogen und Wömmerath.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Hallo Forscherrunde,
    ich suche in Sollnitz und dem Bereich Bitterfeld - Dessau nach Hankel, Koch, Kohl und Finger im 17. und 18. Jh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gritl
    antwortet
    Hallo Elise Frieda,

    bin vor kurzem mit meinen Ahnen in Steckby angekommen. Vielleicht passt es ja:

    Maria Windberg - mit Christian Woerlitz verheiratet.
    Bekannte Tochter Johanna Elisabeth Woerlitz ist im Juni 1789 geboren.

    Genauere Daten habe ich bisher nicht. Johanna ist dann nach Zerbst gegangen und hat dort geheiratet.

    Liebe Gruesse
    Grit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X