NN Bechstein, Oswald, +1607, Pfarrer in Poserna/Lützen bei Weißenfels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 580

    NN Bechstein, Oswald, +1607, Pfarrer in Poserna/Lützen bei Weißenfels

    Hallo,
    ich suche weitere Daten zur o. g. Person, insbesondere Geschwister, Eltern usw.
    Mein Interesse gilt dem Pfarrer aber auch, weil er aus Crimmitschau/Sa. kommt und ich mir nicht sicher bin, ob er oder seine Verwandten auch mit "B" oder teilweise auch mit "P" im Nachnamen geschrieben wurden.
    Andererseits soll es eine Immatrikulation in Leipzig um diese Zeit gegeben haben, die daruf schließen lässt, dass es sich um einen Sohn von ihm handelte.
    Freue mich mich auf eine Antwort und schon jetzt - danke.
    Angenehmes Wochenende
    Gerd
    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)
  • Karl Louis
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2008
    • 487

    #2
    Hallo Gerd

    Das steht im Pfarrerbuch über ihn.

    Bechstein, Oswald
    * Crimmitschau um 1542, † Poserna 22.03.1607
    V: N.N., Bürger
    Schule Zwickau, Freiberg; Uni. Lpz. (1561), Wittenberg
    3 J
    ord. Lpz.
    1567–1571 Diac. Neukirchen b. Glauchau, 1571–
    1607 Pfr. Poserna
    4 Kinder (3 S., 1 T.)
    (S. Samuel Bachstein, * Poserna, Pfr. Bilzingsleben)
    Bem.: Epitaph in d. Kirche Poserna.
    LHA Sa.-Anh. A 29a II Nr. 4, 94 (Vis. 1598); Kb. Poserna; Dietmann;
    Grünberg.





    Bachstein, Samuel
    * Poserna, † Kirchscheidungen
    V: (Oswald Bechstein, Pfr. Poserna)
    Mag.
    1619–1641 Pfr. Bilzingsleben, 1642–1655 Pfr. Kirchscheidungen
    2 Kinder (2 T.) bek.
    T. Johanna Berseba, ¤ Christophorus Storch, Pfr.
    Delitz a. Berge
    T. Dorothea, ¤ Johann Heinrich Wagner, Pfr.
    Klosterhäseler
    Bem.: Erlebte zweimal die Pest in Bilzingsleben:
    „Zu seiner Zeit hat die Pest gar sehr allhier
    gewütet und hier vom Mai bis December 330
    Personen hingerafft […] 1636 sind wiederum 141
    Personen daran gestorben.“
    Kb. Kirchscheidungen; Dietmann.


    Viele Grüße Karl

    Kommentar

    • Regenbogen02
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2008
      • 580

      #3
      Guten Morgen, Karl,
      danke sehr für die vielen Informationen.
      Aus welchem Pfarrerbuch ist der Auszug?
      Da sind ja schon mehr Angaben einschl. Sohn usw.
      Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der diesen Familienzweig erforscht. Würde mich gern dazu austauschen.
      Beste Grüße
      Gerd
      Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
      Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
      NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

      Kommentar

      • Karl Louis
        Erfahrener Benutzer
        • 23.12.2008
        • 487

        #4
        Hallo Gerd

        Es stammt aus dem Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Band 1.

        Viele Grüße Karl

        Kommentar

        • Regenbogen02
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2008
          • 580

          #5
          Hallo, Karl,
          danke sehr.
          Bin auf der Suche nach den Eltern des Samuel leider nicht fündig geworden. Aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp?
          Tschüss Gerd
          Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
          Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
          NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

          Kommentar

          Lädt...
          X