Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlton

    #16
    RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

    Hallo Volker,

    wie ich bereits derwähnte (s. oben), handelt es sich bei dem Sohn vom Bruder des Opa um deinen Cousin 2ten Grades.

    Der Sohn vom Bruder deines Vaters wäre dein Cousin.

    Nun man nicht traurig sein: ob Onkel oder Cousin, ist doch beides eine tolle Sache, oder? Du hast Verwandscahft gefunden - und nur das zählt.

    Schönes Wochenende,
    Ursula

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #17
      RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

      Hallo,

      für jeden Ahnen wird etwas viel. Einen Ordner für den Probanden und dann für jede Generation einen Ordner, so habe ich es.
      Für Deine Eltern einen Ordner und dann für Deine Großeltern den nächsten.
      Für diese Generationen hat man noch viel Material. Für die nächsten Generationen wird dann das Aufkommen an Urkunden schon merklich weniger.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Hintiberi
        Erfahrener Benutzer
        • 26.09.2006
        • 1095

        #18
        RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

        Hallo Gudrun,

        Du ordnest Deine Ahnen nach Generationen?!
        Wird das nicht etwas unübersichtilich, wie genau gehst Du da vor?!

        Noch habe ich recht wenig an Material, sodaß alles in einen Ordner paßt, aber wahrscheinlich werde ich nach Linien ordnen, so habe ich es bisher gemacht:

        Ich teile zunächst in vier "Hauptlinien" (wahrscheinlich später in 8), also die Äste meiner Großeltern (bzw. meiner Urgroßeltern, denn bis zu dieser Generation möchte ich mindestens die Nebenlinien voll mit aufnehmen).

        In den Hauptlinien ordne ich dann weiter nach Familienzweigen chronologisch hintereinander weg.
        Das, was ich an Informationen über Nebenlinien habe, hefte ich hinter die jeweilige Geschwistergeneration des betreffenden Vorfahren in den jeweiligen Hauptast.

        Diese Methode stellt mich allerdings noch nicht ganz zufrieden, zumindest, wenn es bald weitere Informationen geben wird...
        Ich weiß noch nicht genau, wie ich weiter vorgehen werde, vielleicht kristallisiert sich eine gute Lösung nach einiger Zeit von selbst heraus?!

        Vielleicht kann ich ja noch etwas aus Deinem System übernehmen...

        Lieben Gruß
        -Jens
        Meine Ahnen
        http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
        www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

        Kommentar

        • Volker1970
          Benutzer
          • 12.10.2006
          • 10

          #19
          RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

          Hallo,

          was bedeutet ein Cousin 2ten Grades.
          Gibt es auch einen deutschen Begriff, ich habe keine Ahnung.

          Gruß
          Volker1970

          Kommentar

          • Hintiberi
            Erfahrener Benutzer
            • 26.09.2006
            • 1095

            #20
            RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

            Ich nenne sie Großcousins - aber keine Ahnung, ob das auch "richtig" ist...
            Meine Ahnen
            http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
            www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

            Kommentar

            • Carlton

              #21
              RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

              Hallo Volker,

              Cousin = Kusin oder Vetter = Sohn des Onkels oder der Tante

              Cousine = Kusine oder Base = Tochter des Onkels oder der Tante

              und Cousin 2ten Grades = Sohn des Großonkel (z.B. Bruder deines Opas)

              Ist das so verständlich?

              Schönen Abend,

              Ursula

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #22
                RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

                Hallo,

                ich ordne nach Kekule.
                Für den Probanden einen Ordner, da habe ich am meisten.
                Für die Eltern der zweite Ordner = 1. Generation, dann ein Ordner für die Großeltern = 2. Generation usw.
                Habe ich bei einer Generation sehr viele Dokumente, dann trenne ich den in väterliche und mütterliche Linie.
                Hinter das Familienblatt (vom Programm) lege ich Fotos ein, dann die Urkunden und was ich so habe. Am Schluß kommen dann die Urkunden die ich von den Kindern des Ehepaares habe.
                Ich hoffe, da kennt sich jetzt jeder aus. Eine Beschreibung ist natürlich nicht so gut.
                Daß ich die Leute auch wieder finde und in welcher Generation, lege ich mir noch so etwas wie ein Namens-Register an.

                Drachenfels
                Generation Nummer Name
                25 38818665 Demudis von Drachenfels
                oo mit Wolfram von Lewenstein

                26 77637330 Johann von Drachenfels
                oo mit Agnes N
                usw.

                Kommentar

                • Hintiberi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.09.2006
                  • 1095

                  #23
                  RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

                  Hallo Gudrun,

                  noch komme ich mit

                  Eine "Doppelnumerierung" nach Generation UND Ahn erleichtert das ganze natürlich wesentlich - das werde ich wahrscheinlich übernehmen!!

                  Die Numerierung nach Kekule ist doch Standard, oder?!
                  Auf die Art habe ich das bereits von Anfang an gemacht.
                  Selbst die Nebenlinien lassen sich einigermaßen mit Kekule erfassen, wenn's auch etwas unübersichtlich wird:
                  Nach dem Stammahnen geht's bei mir mit einer Kombination von Buchstaben (für die jeweiligen Geschwister bzw. Kinder) und Zahlen (für die jew. Ehegatten) weiter.

                  Danke für Deine Antwort und liebe Grüße

                  -Jens
                  Meine Ahnen
                  http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                  www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3265

                    #24
                    RE: Kinder von Willi Marschner aus Dessau gefunden

                    Hallo Jens,

                    freut mich, wenn ich ich Dir etwas helfen konnte.
                    Kekule ist das gängigste System, nach Herrn Kekule benannt.
                    Jeder kann ja diese Sache so machen, wie er es für sich am besten findet.
                    Das Register habe ich mir aber so ausgedacht, da ich einfach nicht Alle Namen im Kopf hatte und auch auf anhieb oft nicht sagen konnte, in welcher Generation ich da gerade was suche.
                    So gehe ich an meinen Ordner und innerhalb kurzer Zeilt, habe ich die gesuchte Person.

                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • Hintiberi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.09.2006
                      • 1095

                      #25
                      Hallo Gudrun,

                      ein Namensregister muß bei intensiveren Forschungen sicher sein, das werde ich auch irgendwie noch anlegen (wahrscheinlich je eins nach Kekule und ein alphabetisch nach Namen geordnetes).
                      Selbst so ein Register wird bei einigen Generationen schon etliche Seiten dick werden...

                      Danke nochmals für Deine Hinweise und liebe Grüße
                      -Jens
                      Meine Ahnen
                      http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                      www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                      Kommentar

                      • alfred 74
                        Neuer Benutzer
                        • 08.06.2011
                        • 1

                        #26
                        hallo ich bin neu im chat und suche auch einen marschner, allerdings einen max carl johannes marschner. es íst mein opa und der hat von 1926 - 1939 in den usa gelebt. leider weiss ich nicht viel über diese zeit, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? danke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X