Adress- und Kirchenbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Undertaker1963
    Benutzer
    • 18.03.2016
    • 35

    Adress- und Kirchenbücher

    Hallo Forum.Da ich keinen Schritt weiter gekommene bin,will ich mal so fragen,wo finde ich Adressbücher von Benndorf/Eisleben und Tilleda von 1700 bis 1945?
    vielleicht find ich ja so etwas herraus.DANKE
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1698

    #2
    Hallo Undertaker1963,
    die verfilmten Kirchenbücher findest Du in Magdeburg.
    Siehe:
    Tilleda siehe auch Sittendorf (Kirchenkreis Eisleben)
    Benndorf (Kirchenkreis Eisleben)
    Mit historischen Adressbüchern sieht es sehr schwierig aus.
    Viele Grüße Mariolla
    Zuletzt geändert von Mariolla; 31.03.2016, 10:52.

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1657

      #3
      Hallo, für das 18. Jahrhundert findest du Adressbücher allenfalls für große Städte wie Leipzig oder Dresden. Bei vielen anderen Städten erst ab Ende 19. Jahrhundert, bei vielen Kreisen gar nicht bzw. wenige Male.

      Übersicht für Sachsen-Anhalt: http://wiki-de.genealogy.net/Kategor...Sachsen-Anhalt

      Generell sind Adressbücher eher ein Ansatzpunkt, um etwa Personen mit gleichem Familiennamen zu finden, Mobilität in Städten nachzuvollziehen oder bei jährlicher Überlieferung etwa Todesfälle/Wegzüge eingrenzen zu können.

      Von 1874 bis 1945 musst du Standesämter bemühen. Für Anfang 19. Jh. bis 1870er Jahre gibt es mikroverfilmte Kirchenbücher in den Forschungsstellen der Mormonen. Für den gesamten Zeitraum, teils bis ins 20. Jahrhundert hinein, gibt es die verfilmten Kirchenbücher im Archiv der EKMD in Magdeburg. Mit Beginn des Standesamtwesens sind die kirchlichen Dokumente dann aber auch nicht mehr zwangsläufig vollständig.

      Grüße, A.

      Kommentar

      Lädt...
      X