Hallo Michael, wenn du mit dieser Forschungsgruppe in Frose Kontakt hast, dann berichte doch mal bitte darüber. Wie schon oben erwähnt, habe ich ja auch Ahnen in Frose.
Suche Werner aus Frose (um 1800)
Einklappen
X
-
Hallo Luise, danke für den guten Rat.Zitat von Luise Beitrag anzeigenHallo Brunoni,
besten Dank! Ist Tobias Jacob aus Frose ein direkter Ahne von dir? Im KB Aschersleben habe ich gefunden, dass eine Tochter Maria, ebenfalls in Aschersleben geheiratet hat. Tobias Jacob soll laut diesen Traubucheintrag vor 1687 in Frose gestorben sein.
Zum FN Wiese in Ritterode bzw. Bräunrode habe ich eine Anzahl Infos, zum Familiezweig in Hettstedt aber nur begrenzt. Hast du auch mal nach "Weise" geguckt. Ich habe festgestellt, dass die KB-Schreiber zur damaligen Zeit, es damit nicht so sehr genau genommen haben. Da stand dann auch schon mal "Weise" im Kb.
In Großörner gibt es aber weder Wiese noch Weise.
In Frose habe ich zwar einiges zu Wiese gefunden. Doch erst Knecht in Nachterstedt beim Pfarrer und dann Einwohner und Berggerichtsmann in Großörner? Das kommt mir komisch vor.
Außerdem wird Maria Elisabeth als einzige Tochter genannt.
Es gibt aber mindestens noch eine Tochter. Dabei habe ich noch nicht nach den Kindern der zweiten Ehe des "gefundenen" Wiese geschaut.
Bei meinem Christoph Schütze komme ich auch nicht weiter. Er wird als Witwer genannt, scheint aber nicht aus Frose zu stammen, denn den Tod einer Ehefrau konnte ich in Frose nicht finden.
Ich würde mich freuen, wenn Du in Deinen Unterlagen etwas finden würdest zu Christian Wiese. Er ist vor 1730 verstorben.
Tobias Jacob ist kein Vorfahr von mir. Ich forsche aber auch noch nicht in diesem Zeitraum, habe aber dennoch einiges zusammengetragen.
Ich hänge jedoch an der Trauung Schütze/Wiese 1730 fest.
Alles andere ist Spekulation, wenn es auch zu passen scheint.
Aber das kennen wir ja
.
Verstorbene 1686, Nr. 3
Tobias Jacob den 25 Marty. alt 52 Jahr
Viele Grüße und eine schöne Woche
Brunoni
Kommentar
-
-
Hallo Brunoni, vielen, vielen Dank!
Hast du noch Daten zu Christoph Schütze?
Ich habe in meinen Unterlagen 2 „Christian Wiese“, die teilweise eben auch „Weise“ geschrieben wurden. Wahrscheinlich je nach Dialekt der KB-Schreiber.
Dieser hier wird zwar nicht dein Ahne sein, aber ich erwähne ihn mal dennoch:
Christian Wiese
*?
Beerdigt: 27.1.1690 in Ritterode/Bräunrode
Erwähnt als „Wachmeister“ und Richter in Ritterode
Ehe: 14.10.1677 Bräunrode Jgfr. Anna Meyer
Ehe: (kein Datum) mit Elisabeth NN
Christian Friedrich Wiese
Vater: Casismir Wiese in Ritterode
Taufe: 8.9.1664 (Paten u.a. der oben erwähnt Christian Wiese)
Tod. ? (zu ihm habe ich keinen Sterbeeintrag gefunden, er könnte eventuell der von dir gesuchte Christian Wiese sein)Liebe Grüße von Luise
Kommentar
-


Kommentar