Cron und Spitzner in Stendal um 1919

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlucha
    Benutzer
    • 01.03.2012
    • 20

    Cron und Spitzner in Stendal um 1919

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Stendal (und Magdeburg)
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Adressbuch 1919 bei ancestry - bin aber kein Mitglied und sehe nur Schnipsel
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine

    Besitzt jemand das Adressbuch von Stendal 1919 und könnte mir bitte die entsprechenden Angaben zu Cron/Kron/Krohn und Spitzner herausschreiben oder kopieren?
    Bei ancestry in den Schnipseln finden sich folgende Personen: CRON, Irma; Spitzner, Otto (beide wahrscheinlich auf Seiten, die nach Straßen oder Firmen sortiert sind, da sie unmittelbar untereinander stehen);
    KROHN, Oskar (wahrsch. im alphabet. Verzeichnis der Einwohner).
    Gern auch Angaben zu diesen FN aus Adressbüchern oder anderen Quellen kurz davor und nach 1919.

    Ganz vielen Dank!
    Carla
  • MH54321
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 419

    #2
    Hallo Carla,

    wenn sich hier niemand erbarmt frag doch mal beim Stadtarchiv Stendal nach. Die haben alle Adressbücher von 1880 an bis 1948/1949.

    LG,

    mh.
    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

    Kommentar

    • Turbanien
      Benutzer
      • 14.02.2009
      • 98

      #3
      Habe Mail geschickt

      Kommentar

      • Turbanien
        Benutzer
        • 14.02.2009
        • 98

        #4
        Geburt Irma Elsa Bertha Spitzner

        Stendal, 18.August 1890

        Der Werkstattarbeiter Friedrich August Otto Spitzner,
        wohnhaft in Stendal, Tangermünde Str.4, evang.Religion, zeigt an,
        das von der Karolin Charlotte Spitzner geb.Chrom, seiner Ehefrau, Evangelische. Religion,
        am 13.August 1890 eine Tochter geboren wurde, welches die Namen
        Irma Elsa Bertha erhalten habe.

        Verstorben Hamburg - Blankenese Nr.835/ 1971


        1. Heirat

        Oskar Cron geb. 8. April. 1882 in Faustermühle, Kreis Zweibrücken, wohnh. Marburg an der Lahn,
        Sohn des Fabrikarbeiters Johann Heinrich Cron, wohnh.in Wilgartswiesen ( Rheinpfalz )und seiner verstorbenen Ehefrau Matilda geb. Wild,

        und Irma Elsa Berta Spitzner, ohne Beruf,
        geb. 14. Aug.1890 in Stendal
        Tochter des Jagdaufsehers Friedrich August Otto Spitzner und seiner Frau Karoline Charlotte geb. Crom

        Zeugen: Otto Spitzner 44.J., Emil Spitzner 33.J.,


        2. Heirat

        Stendal, 26.Aug 1919

        Kaufmann Louis Eduard Willy Sander, geb. 11. Okt 1885 in Perleberg,
        Sohn des Kaufmanns Paul Sander, verstorben und zuletzt wohnh. in Stendal und seiner Frau Elise geb. Burg

        und die verwitwete Irma Elsa Berta Cron geb., Spitzner
        geb.13.Aug 1890 in Stendal
        Tochter des Jagdaufsehers Friedrich August Oskar Spitzner und seiner Frau Karoline Charlotte geb. Cron,
        verstorben und zuletzt wohnh.in Stendal.

        Zeugen: Jagdaufseher Otto Spitzner 53.J.
        Luise Sander 28.J.

        Randvermerk: Ehe wurde am 14.Jan 1934 am Landgericht in Magdeburg geschieden.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          Irma ist am 16.6.1971 verstorben. http://www.hamburg.de/contentblob/44...32-5-49162.pdf
          Seite 225

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 12.10.2016, 10:24.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Carlucha
            Benutzer
            • 01.03.2012
            • 20

            #6
            Danke Leute, Ihr seid Helden!

            Damit scheint sich einiges zu lichten!
            Der Oskar Cron (*1882) aus der 1. Heirat ist der Bruder des Opas meines Mitforschers. Also direkte Verwandtschaft. Oskar Cron fiel wahrscheinlich im 1. Weltkrieg (1916). Er findet sich 1914 als leicht verwundet in den Verlustlisten.

            Die Mutter der Irma Spitzner scheint auch eine geborene Cron zu sein. Ich habe im ev. Kirchenbuch von Pirmasens einen Bruder gefunden: Otto Emil Alfred Spitzner, *1888 Pirmasens. Vater: SPITZNER, Friedrich Otto August, Wirt in Pirmasens(!), Mutter: Karolina Cron. Dieser Eintrag hing bisher für uns völlig "in der Luft". Aus dem Wirt in Pirmasens ist offensichtlich ein Jagdaufseher in Stendal geworden.

            Für mich bleiben zwei Fragen:
            1. Peggy, wann und wo war die erste Heirat der Irma Spitzner mit Oskar Cron? (Anhand des Alters des einen Zeugen wäre um 1910 zu vermuten)
            2. Finden sich noch irgendwelche Angaben zu ihrer Mutter Karolina Charlotta Cron, verh. Spitzner?
            Von den Crons habe ich einen fast kompletten Stammbaum bis etwa 1700. Wir vermuten, dass außer Oskar auch sie dieser Cron-Familie entspringt, können aber niemanden sicher zuordnen.

            Danke
            Carla

            Kommentar

            • Turbanien
              Benutzer
              • 14.02.2009
              • 98

              #7
              Hallo Carla 😀

              die erste Heirat war am 8.Apr 1911.
              Zur Mutter Karoline Charlotte Spitzner geb. Chrom steht dort leider nichts weiter,
              aber bei der 2. Heirat 1919 war sie schon verstorben.
              Ich werde nochmal ins Archiv gehen und nach der Sterbeurkunde gucken.

              Schöne Grüße

              Turbanien

              Kommentar

              • Carlucha
                Benutzer
                • 01.03.2012
                • 20

                #8
                Cron & Spitzner

                Hallo Peggy,

                wäre echt super, wenn Du nochmal schauen würdest. Das ist echt spannend. Es sind ja nur wenige Jahre von 1911 bis 1919.
                Die Kopien, Fotos oder Scans hätte ich natürlich auch gern. Geht hier über PN oder direkt an mich carla@cron-home.de
                Wir haben in dem Stammbaum oder auch in der Luft hängend etliche Caroline Crons, die uns Rätsel aufgeben. Allerdings keine Carolina Charlotta. Da die Väter meist Müller waren, sind die Kinder in verschiedenen Orten geboren und damit schwer fassbar.
                Ich freue mich schon, dass wir mit Deiner Antwort zwei Fragen gleichzeitig lösen.

                Wenn Du mal zu ebay gehst und dort Evelyn Cron eingibst, findet sich ein Haufen Autogrammpostkarten. Die hat auch etwas mit diesen Crons zu tun. Neben Oskar ist noch sein Bruder Julius nach Magdeburg gegangen. Einer von beiden ist ihr Großvater.
                Mein Mitforscher ist der Enkel des Bruders Viktor von Oskar und Julius.
                Wir trauen uns nur nicht, die anzuschreiben.

                Solltest Du Kosten haben, übernehme ich die gern!
                Erledige das mit, wenn Du sowieso ins Stadtarchiv gehst, eilt nicht.
                Carla

                Kommentar

                Lädt...
                X