Suche im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Wernigerode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Suche im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Wernigerode

    Hallo liebe Mitforscher!
    Hat jemand von euch in der nächsten Zeit im Landesarchiv in Wernigerode zu tun und könnte für mich nach einer Akte schauen? Ich habe alles Erforderliche (Name und Akten-Nr.). Es geht "nur" ums Kopieren. Für die Kosten komme ich selbstverständlich auf.
    Liebe Grüße von Luise
  • Marcel_Liebscher
    Benutzer
    • 26.04.2015
    • 16

    #2
    Ich würde mich da auch gleich einmal anschließen.
    Habe auch eine Akte gefunden welche in Wernigerode liegt. Jedoch ist WR leider 600 KM weg von mir :-(

    Für die Kosten käme ich natürlich auch auf.

    VG
    Marcel
    Meine Suche:
    Jahn aus Breitenhagen - Liebscher aus Hermsdorf/ Seyde / Liebenau - Strohbach aus Dobritz bei Zerbst - Lemke aus Stadtoldendorf - Buttkus aus Dessau - Steindorf aus Steckby bei Zerbst - Boer - Tarnow Niederschlesien - Werner, Bredt u. Berg aus Aken/ Elbe (Aken/Calbe)

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      Zitat von Marcel_Liebscher Beitrag anzeigen
      Ich würde mich da auch gleich einmal anschließen.
      Habe auch eine Akte gefunden welche in Wernigerode liegt. Jedoch ist WR leider 600 KM weg von mir :-(

      Für die Kosten käme ich natürlich auch auf.

      VG
      Marcel
      Das Archiv in Wernigerode (wie auch die anderen Standorte des Landesarchivs) versenden auch die bestellten Archivalien in Kopie oder auf CD. Die Kosten sind nicht hoch. Für meine Akte eines Streitfalls auf CD sind Kosten i. H. v. 12,95 € aufgelaufen, Signatur hatte ich angegeben.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • Marcel_Liebscher
        Benutzer
        • 26.04.2015
        • 16

        #4
        Hallo Tina,

        das ist ja noch besser.
        Vielen Dank für den Tipp

        VG
        Marcel
        Meine Suche:
        Jahn aus Breitenhagen - Liebscher aus Hermsdorf/ Seyde / Liebenau - Strohbach aus Dobritz bei Zerbst - Lemke aus Stadtoldendorf - Buttkus aus Dessau - Steindorf aus Steckby bei Zerbst - Boer - Tarnow Niederschlesien - Werner, Bredt u. Berg aus Aken/ Elbe (Aken/Calbe)

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Hallo Luise,

          wie Catha-Tina kann auch ich nur von sehr guten Erfahrungen mit der Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter des Archivs in Werningerode berichten.
          In kurzer Zeit hatte ich Kopien der von mir benötigten Unterlagen per CD hier im Haus. Zu vernünftigen Kosten.

          Nun hat sich aber eine weitergehende Frage ergeben, so daß ich demnächst (im April) doch noch nach Werningerode fahren werde. Gegebenenfalls könnte ich also helfen.
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #6
            Hallo Catha-Tina,
            wenn das möglich ist, dann versuche ich das natürlich gern. Ich hatte nämlich auf der Webseite gelesen, dass das nicht möglich wäre. Werde gleich eine Email schreiben.
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #7
              Hallo Rolf,
              ich versuche es erst mal per Mail-Anfrage und falls das nicht klappt, dann würde ich sehr gern meine Bitte an dich richten. Ich denke, dass das Testament nicht viele Seiten enthält. Mein Ahne war nur ein einfacher Bauer, da wird nicht viel gewesen sein.
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #8
                Hallo Luise,
                ich hatte auch zunächst per Mail angefragt. Man sendete mir dann per Mail ein Bestellformular, dass ich ausgefüllt auch als Scan zurückschickte.
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #9
                  Ich habe gestern gleich die Anfrage-Mail verschickt und warte nun ganz ungeduldig
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • Luise
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2007
                    • 2419

                    #10
                    Heute kam die CD mit der Akten-Kopie bei mir an. Hat wirklich super geklappt und ich habe nur 15 Euro bezahlt.
                    Liebe Grüße von Luise

                    Kommentar

                    • Marcel_Liebscher
                      Benutzer
                      • 26.04.2015
                      • 16

                      #11
                      bei mir ebenso :-) 13,95 €

                      Einfach Email geschrieben mit genauer Quellen und Archivangaben und schon lief die Sache :-))

                      VG
                      Marcel
                      Meine Suche:
                      Jahn aus Breitenhagen - Liebscher aus Hermsdorf/ Seyde / Liebenau - Strohbach aus Dobritz bei Zerbst - Lemke aus Stadtoldendorf - Buttkus aus Dessau - Steindorf aus Steckby bei Zerbst - Boer - Tarnow Niederschlesien - Werner, Bredt u. Berg aus Aken/ Elbe (Aken/Calbe)

                      Kommentar

                      • Acanthurus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.06.2013
                        • 1658

                        #12
                        Ich gehe mal davon aus, dass sich eure Rechnungen aus 8 EUR für den Reproduktionsantrag, 3 EUR für die Bereitstellung + 0,25 EUR für die CD und der Rest aus je 50 Cent/Seite zusammensetzt?

                        A.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X